Prof. Dr. Thomas Röhm
"Strategisches Denken bedeutet, neue Chancen und Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und daraus Ziele und Handlungsschritte zur Gestaltung der Zukunft abzuleiten. Als Trainer und Berater unterstütze ich Sie gern bei der Aufgabe, Instrumente und Methoden professionell zu handhaben und den für Ihr Unternehmen passenden Ansatz zu entwickeln."
Kurzprofil
Professor für General Management und International Business und Studiengangsleitung Master International Business, Munich Business School, München. Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Forschung, Unternehmensberatung, Management. Über 10 Jahre Erfahrung als Gesellschafter und Beirat im Familienunternehmen.
Arbeitsschwerpunkte
Strategisches Management, General Management / Controlling, Digitale Kompetenzen
Berufserfahrung
- 10/2019- now: Munich Business School, Professor General Management and International Business, Academic Director Master International Business (08/2023-now)
- 04/2017 - 09/2019: International University of Applied Sciences Bad Honnef, IU2, Munich, Professor of Business Administration
- 01/08 – 09/17: Member of the Board of Audvisors, (Head of Board, 2013-2015) and Shareholder
- 08/2013- 03/2016: Bauhaus Luftfahrt e.V., Head Economics and Transportation, Scientific Research Coordinator
- 01/2009-07/2013: Industrial Good Practice Area, Knowledge Expert, Team Manager
- 03/2001-12/2008: Strategy Practice Area, Senior Analyst
- 11/1993- 12/2000: ifo Institute of Economic Research, Dept. of International Institutional Comparisons, MunichResearch Assistant, Ph.D Candidate
Qualifikation
- 1999-2003 University of Erlangen-Nuremberg, PhD in Economics
- 1992-1993 University of Constance, Lic. oec. int. in International Economics
- 1985-1992 University of Hohenheim, M.A. in Economics
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
Publikationen
- ESG-Controlling: von Deckungsbeitrag 1,2,3 zu Scope 1,2,3, CFO aktuell, 2023
- Intrapreneurship – wie Sie Innovationen in etablierten Unternehmen fördern, 2023.
- Herausforderungen an das Daten- und Informationsmanagement – Haben Sie eine Datenstrategie?, CFO aktuell, 2023
- Die zögerliche digitale Transformation der Finanzfunktion in mittelständischen Unternehmen in Deutschland – Ein Leadership Problem?, Rethinking Finance, 2022
- Digitalisierung im Controlling - Praxisorientierte Lösungsansätze und Chancen für Unternehmen., 2022
- Der Business Case Challenger – eine neue Fallstudienmethode für die Betriebswirtschaftslehre, 2022
- Branchenspezifisches Controlling. Praxishandbuch der Besonderheiten und Entwicklungen mit State-of-the-Art und Unternehmensbeispielen, 2020.
- Qualitätsmanagement und Qualitätskultur: Neue Herausforderungen und Lösungsansätze, Deutsche Gesellschaft für Qualität, DGQ, Impulspapier, 2021
Branchenkenntnisse
- Industriegüter
- Internationales Consulting
- Hochschullehre und Wissenschaft