UX-Management
User Experience als zentrale Steuerungsaufgabe zur Steigerung des Business Value
UX steht für User Experience und damit ist der Fokus auf das Nutzererlebnis von Produkten, Services, Websites, Systemen etc. gerichtet. UX ist keine Frage der Gestaltung, es ist eine Frage der Haltung und Entwicklungsprozesse. Diese beginnen beim Kunden und berücksichtigen gleichzeitig die Businessziele.
Als UX-Manager sorgen Sie für die Steuerung und Integration von UX in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie in dieser Weiterbildung, wie Sie Ihr Unternehmen in diesem Sinne denken und handeln lassen, wie Sie eine Kundenorientierung tatsächlich in die Köpfe und Prozesse bringen. Heben Sie Ihre Organisation jetzt vom Wettbewerb ab, indem Sie wirklich den Blickwinkel verändern und das Nutzererlebnis und Business-Anforderungen auf einen Nenner bekommen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen.
UX-Management - Curriculum
Ein zweiteiliges Konzept aus kontinuierlichen, lernfördernden Prüfungselementen (Pflicht-Übungen und optionale Aufgaben) sowie ein abschließender Fragebogen aus 20-30 Multiple Choice Fragen summiert sich zu einer Prüfungsleistung und wird mit einem benoteten Zertifikat bestätigt.
Inhalte
- Nutzerzentriertes Denken und Prozesse als Wettbewerbsfaktor
- UX als Corporate DNA
- Aufbau eines agilen UX-Workflows
- UX als Teamaufgabe über Fachabteilungen hinweg
- Stärkung und Förderung des Growth Mindset im Unternehmen
- Der CoCreation Prozess
- Interkulturelle Nutzerbedürfnisse
- Interne Beratung und Stakeholder Management
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen im Kursverlauf digitale Lerninhalte, Arbeitshilfen, Übungsaufgaben, interaktive Lernkontrollen und Lernimpulse zur Verfügung.#
In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen, Fragen zu den Lerninhalten stellen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie Anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Ihr Nutzen
- Sie verstehen User Experience als Aufgabe an die Organisation als Ganzes.
- Sie beurteilen die positiven Auswirkungen eines UX-Mindset auf die Rentabilität.
- Sie erlangen eine solide Beurteilungskompetenz für den Umgang mit externen Lösungsanbietern.
- Sie bedienen die entscheidenden Stellschrauben zur Steigerung der UX-Reife Ihres Unternehmens.
- Sie kennen die wichtigsten Prinzipien und Methoden.
- Sie bringen die richtigen Leute zur UX-Entwicklung interdisziplinär zusammen.
- Sie beherrschen die Kommunikation hin zu Stakeholdern und fangen Einwände frühzeitig ab.
Methoden
Vermittlung der Inhalte im direkten Austausch vor Ort, sowie über digitale Bestandteile wie z. B. eLearnings, interaktive Übungen, Webinare, Lernkontrollen und mehr. Austausch mit Lernenden und Experten über eine Community. Ortsungebunden und jederzeit abrufbar. Mobil lernen, wann und wo Sie möchten!
Teilnehmerkreis
Diese Weiterbildung richtet sich im Kern an:
Personen, die auf Unternehmensseite in UX/CX Bereichen arbeiten (Inhouse UX, Enterprise UX, Experience Management, Produktteams etc.) und das Thema (stärker) etablieren und treiben wollen.
Darüber hinaus erhalten folgende Berufsgruppen wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit:
Personen aus den Arbeitsbereichen Agilisierung und digitale Transformation, die
Kundenzentrierung als entscheidenen Baustein zum Erfolg erkannt haben.
Personen, die in der Beauftragung von UX-Aktivitäten bzw. -Leistungen zu höherer Beurteilungsfähigkeit kommen wollen.
Produkt Designer, CX Verantwortliche, agile Coaches, Product Owner, Co-Creater, Produktmanager, Business Stakeholder, Projektleiter, Marketingverantwortliche, Produktentwickler, Organisationsentwickler, Softwareentwickler, Berater.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30798
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche digitale Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.