Blended Learning

Lehrgang Geprüfte:r UX Manager:in

User Experience als zentrale Steuerungsaufgabe zur Steigerung des Business Value

UX steht für User Experience und damit ist der Fokus auf das Nutzererlebnis von Produkten, Services, Websites, Systemen etc. gerichtet. UX ist keine Frage der Gestaltung, es ist eine Frage der Haltung und Entwicklungsprozesse. Diese beginnen bei der:beim Kund:in und berücksichtigen gleichzeitig die Businessziele.
Als UX-Manager:in sorgen Sie für die Steuerung und Integration von UX in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie in diem Lehrgang, wie Sie Ihr Unternehmen in diesem Sinne denken und handeln lassen, wie Sie eine Kund:innenorientierung tatsächlich in die Köpfe und Prozesse bringen. Heben Sie Ihre Organisation jetzt vom Wettbewerb ab, indem Sie wirklich den Blickwinkel verändern und das Nutzer:innenerlebnis und Business-Anforderungen auf einen Nenner bekommen. 

Dieser Lehrgang wurde so konzipiert, dass Sie damit flexibel lernen können – ideal, wenn Sie sich berufsbegleitend weiterbilden möchten. Es erwartet Sie eine Kombination von Präsenzseminar, didaktisch hochwertigen Selbstlernmodulen und regelmäßigen Live-Webinaren mit erfahrenen UX-Expert:innen. Der Austausch mit den Trainer:innen und Mitlernenden findet in der Lerncommunity statt.  

 

Diesen Kurs jetzt in der 100% online-Variante buchen.

Alle Inhalte digital aufbereitet über interaktives Lehrmaterial,
Live-Online Seminare und eine Community. 

Weitere Infos und Anmeldung

Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.

 

Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7415422 geprüft und zugelassen.

Ablauf des Lehrgangs

Pflichtmodul 1
2 Tage
Basistraining UX Management
Basistraining UX Management

Methoden anwenden, Nutzer einbinden, Rentabilität steigern und UX als Wettbewerbsfaktor erkennen und verankern


Pflichtmodul 2
Interaktive und praktische Übung im Selbststudium und im Virtual Classroom
ca. 3h/Woche über 5 Monate
Aufbautraining UX Management
Aufbautraining UX Management

UX-Strategien entwickeln, Prozesse managen, Produkte optimieren


Prüfung
Lernbegleitende Aufgaben und Multiple Choice
E-Prüfung mit Zertifikat

Inhalte

Die wichtigsten Themen des Lehrgangs im Überblick:

  • Begriffsklärung und Abgrenzung
  • Einführung in den UX- und Wahrnehmungsprozess
  • UX, Emotionen und Nutzerbedürfnisse verstehen und im Projekt anwenden
  • Zielorientierte Anwendung von UX Methoden
  • UX-Reifegrad und Status-Quo im Unternehmen
  • Teams und Rollen verstehen und UX im Unternehmen verankern
  • Partizipation und Co-Creation, lernen Sie den Designpaten kennen
  • UX Strategie und Businessvalue, Schnittmenge von Nutzerbedürfnissen und Geschäftszielen verstehen
  • Sichtbarkeit von UX im Unternehmen durch Sprint und Studio
  • Make-or-Buy-Beurteilungskompetenz
  • UX-Management - Den UX-Prozess verstehen und verständlich machen
  • UX Psychologie
  • UX & Usability Frameworks & Definitionen
  • UX Prinzipien als Tool-Kit für die Management-Praxis
  • Discovery I: Nutzer:innen-Kontext verstehen & im Team managen
  • Discovery II: Den Business Kontext verstehen & managen
  • Designing Conversations Anforderungen spezifizieren & Lösungen entwickeln
  • UX Betrieb & Management

 

 

Wie lernen Sie in diesem Lehrgang?

Veranstaltungsort: Ihr Lehrgang startet mit dem Basistraining in ausgewählten Locations, welche die volle Ausstattung für Ihre zwei Seminartage bieten. Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag, Pausenverpflegung und umfangreiche Arbeitsunterlagen. Die Übernachtungskosten im Hotel werden von Ihnen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Ab dem Aufbautraining bietet Ihnen dieser Lehrgang ein digitales Blended-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Mit einem Zeitbudget von ca. 3 Stunden pro Woche kommen Sie sicher ans Ziel. Alternativ können Sie sich die Lerneinheiten flexibel einteilen. So lernen Sie in dem Lehrgang:

Selbstlernphasen: Lernen Sie selbstbestimmt, in Ihrem eigenen Tempo und wann immer Sie möchten. Unsere Kurse bieten Ihnen dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial mit Videos, Artikeln, interaktiven Übungen, Quizzes und Lernkontrollen.

Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren treffen Sie Ihre Trainer:innen persönlich. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um Ihr Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.

Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht Ihnen eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden und den Referent:innen aus und klären Sie Fragen.
Lernumgebung: In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

E-Prüfung: Als Abschlussprojekt des Lehrgangs erstellen Sie eine Stakeholder:innen-Präsentation und erhalten  individuelles Feedback von Ihren Trainer:innen. Gemeinsam mit einem Multiple-Choice-Test bildet es die Grundlage für die Zertifizierung zum:zur Geprüften UX Manager:in    

Zertifikat und Open Badge: Als Absolvent:in des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat und ein Open Badge, das Sie u.a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u.a. LinkedIn) teilen können.
 

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen User Experience als Aufgabe an die Organisation als Ganzes.
  • Sie beurteilen die positiven Auswirkungen eines UX-Mindset auf die Rentabilität.
  • Sie erlangen eine solide Beurteilungskompetenz für den Umgang mit externen Lösungsanbieter:innen.
  • Sie bedienen die entscheidenden Stellschrauben zur Steigerung der UX-Reife Ihres Unternehmens.
  • Sie kennen die wichtigsten Prinzipien und Methoden.
  • Sie bringen die richtigen Leute zur UX-Entwicklung interdisziplinär zusammen.
  • Sie beherrschen die Kommunikation hin zu Stakeholdern und fangen Einwände frühzeitig ab.

Nehmen Sie aktiv an unserer Lern-Community teil, arbeiten Sie mit Ihren eigenen Fragestellungen – so profitieren Sie am meisten von diesem Lehrgang. Dadurch bringen Sie die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung.

 

Methoden

Fundierter Trainer:innen-Input, Präsentationen, Praktische Übungen, Selbstreflektionen, Diskussionen, Arbeitshilfen, Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community.

Teilnehmer:innenkreis

Diese Weiterbildung richtet sich im Kern an:
Personen, die auf Unternehmensseite in UX/CX Bereichen arbeiten (Inhouse UX, Enterprise UX, Experience Management, Produktteams etc.) und das Thema (stärker) etablieren und treiben wollen.

Darüber hinaus erhalten folgende Berufsgruppen wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit:
Personen aus den Arbeitsbereichen Agilisierung und digitale Transformation, die
Kund:innenzentrierung als entscheidenen Baustein zum Erfolg erkannt haben.
Personen, die in der Beauftragung von UX-Aktivitäten bzw. -Leistungen zu höherer Beurteilungsfähigkeit kommen wollen.

Produkt Designer:innen, CX Verantwortliche, agile Coaches, Product Owner, Co-Creator, Produktmanager:innen, Business Stakeholder, Projektleiter:innen, Marketingverantwortliche, Produktentwickler:innen, Organisationsentwickler:innen, Softwareentwickler:innen, Berater:innen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

30798 Einblicke in die Praxis – Wie die DZ BANK UX verankert
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
30798 Einblicke in die Praxis – Wie die DZ BANK UX verankert
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Gemeinsam weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30798
€ 3.650,- zzgl. MwSt
5 Monate, ca. 3h/Woche
Bestandteile: 2 Tage Präsenztraining; Digitale Lernphasen mit Praxisübungen, Webinaren, E-Learnings, Videos, Lesestoff und Online-Community
Bitte buchen Sie hier die Weiterbildung. Im Warenkorb können Sie die einzelnen Bestandteile der Weiterbildung und die Zahlungsweise auswählen.
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
    • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
    • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
    • Zeit und Reisekosten sparen
5 Monate, ca. 3h/Woche
Bestandteile: 2 Tage Präsenztraining; Digitale Lernphasen mit Praxisübungen, Webinaren, E-Learnings, Videos, Lesestoff und Online-Community
Präsenz oder Online

Anreise mit der Deutschen Bahn

Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.

Mehr erfahren

Future Jobs Classes

Qualifizierung zu relevanten Zukunftsberufen wie UX Manager:in.

Sparen Sie über 10 Prozent

Die Module dieses Lehrgangs können Sie auch einzeln buchen. Bei Buchung des gesamten Lehrgangs zum Preis von 3.650 Euro (statt 4.070 Euro) sparen Sie über 10 Prozent im Vergleich zur Einzelbuchung der Module.

Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Whitepaper zum Thema UX Management

Erfahren Sie in diesem Whitepaper

- welche Herausforderungen Unternehmen haben

- wie man UX umsetzt und

- welche Future Skills in UX stecken