Erfahren Sie in diesem Whitepaper
- welche Herausforderungen Unternehmen haben
- wie man UX umsetzt und
- welche Future Skills in UX stecken
UX steht für User Experience und damit ist der Fokus auf das Nutzererlebnis von Produkten, Services, Websites, Systemen etc. gerichtet. UX ist keine Frage der Gestaltung, es ist eine Frage der Haltung und Entwicklungsprozesse. Diese beginnen bei der:beim Kund:in und berücksichtigen gleichzeitig die Businessziele.
Als UX-Manager:in sorgen Sie für die Steuerung und Integration von UX in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie in diem Lehrgang, wie Sie Ihr Unternehmen in diesem Sinne denken und handeln lassen, wie Sie eine Kund:innenorientierung tatsächlich in die Köpfe und Prozesse bringen. Heben Sie Ihre Organisation jetzt vom Wettbewerb ab, indem Sie wirklich den Blickwinkel verändern und das Nutzer:innenerlebnis und Business-Anforderungen auf einen Nenner bekommen.
Dieser Lehrgang wurde so konzipiert, dass Sie damit flexibel lernen können – ideal, wenn Sie sich berufsbegleitend weiterbilden möchten. Es erwartet Sie eine Kombination von Präsenzseminar, didaktisch hochwertigen Selbstlernmodulen und regelmäßigen Live-Webinaren mit erfahrenen UX-Expert:innen. Der Austausch mit den Trainer:innen und Mitlernenden findet in der Lerncommunity statt.
Alle Inhalte digital aufbereitet über interaktives Lehrmaterial,
Live-Online Seminare und eine Community.
Weitere Infos und Anmeldung
Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7415422 geprüft und zugelassen.
Methoden anwenden, Nutzer einbinden, Rentabilität steigern und UX als Wettbewerbsfaktor erkennen und verankern
UX-Strategien entwickeln, Prozesse managen, Produkte optimieren
Die wichtigsten Themen des Lehrgangs im Überblick:
Veranstaltungsort: Ihr Lehrgang startet mit dem Basistraining in ausgewählten Locations, welche die volle Ausstattung für Ihre zwei Seminartage bieten. Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag, Pausenverpflegung und umfangreiche Arbeitsunterlagen. Die Übernachtungskosten im Hotel werden von Ihnen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Ab dem Aufbautraining bietet Ihnen dieser Lehrgang ein digitales Blended-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Mit einem Zeitbudget von ca. 3 Stunden pro Woche kommen Sie sicher ans Ziel. Alternativ können Sie sich die Lerneinheiten flexibel einteilen. So lernen Sie in dem Lehrgang:
Selbstlernphasen: Lernen Sie selbstbestimmt, in Ihrem eigenen Tempo und wann immer Sie möchten. Unsere Kurse bieten Ihnen dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial mit Videos, Artikeln, interaktiven Übungen, Quizzes und Lernkontrollen.
Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren treffen Sie Ihre Trainer:innen persönlich. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um Ihr Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.
Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht Ihnen eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden und den Referent:innen aus und klären Sie Fragen.
Lernumgebung: In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
E-Prüfung: Als Abschlussprojekt des Lehrgangs erstellen Sie eine Stakeholder:innen-Präsentation und erhalten individuelles Feedback von Ihren Trainer:innen. Gemeinsam mit einem Multiple-Choice-Test bildet es die Grundlage für die Zertifizierung zum:zur Geprüften UX Manager:in
Zertifikat und Open Badge: Als Absolvent:in des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat und ein Open Badge, das Sie u.a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u.a. LinkedIn) teilen können.
Nehmen Sie aktiv an unserer Lern-Community teil, arbeiten Sie mit Ihren eigenen Fragestellungen – so profitieren Sie am meisten von diesem Lehrgang. Dadurch bringen Sie die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung.
Fundierter Trainer:innen-Input, Präsentationen, Praktische Übungen, Selbstreflektionen, Diskussionen, Arbeitshilfen, Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community.
Diese Weiterbildung richtet sich im Kern an:
Personen, die auf Unternehmensseite in UX/CX Bereichen arbeiten (Inhouse UX, Enterprise UX, Experience Management, Produktteams etc.) und das Thema (stärker) etablieren und treiben wollen.
Darüber hinaus erhalten folgende Berufsgruppen wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit:
Personen aus den Arbeitsbereichen Agilisierung und digitale Transformation, die
Kund:innenzentrierung als entscheidenen Baustein zum Erfolg erkannt haben.
Personen, die in der Beauftragung von UX-Aktivitäten bzw. -Leistungen zu höherer Beurteilungsfähigkeit kommen wollen.
Produkt Designer:innen, CX Verantwortliche, agile Coaches, Product Owner, Co-Creator, Produktmanager:innen, Business Stakeholder, Projektleiter:innen, Marketingverantwortliche, Produktentwickler:innen, Organisationsentwickler:innen, Softwareentwickler:innen, Berater:innen.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.