Weltweit nehmen Wissen und der Bedarf an Wissen in Unternehmen weiter zu, die Arbeitswelt wird permanent komplexer Lerntechnologien wie Learning Management und Learning Experience Systeme helfen Unternehmen dabei, sich und ihre Mitarbeitenden zukunftsfähig zu machen. Die Konzentration auf die Technologie ist jedoch nur ein Schritt. Genauso wichtig ist die Gestaltung eines umfassenden Corporate Learning Eco Systems, in dem Lernen und Arbeiten verschmelzen.
Learning Management Systeme sind wichtigste Lern-Infrastruktur im Unternehmen
Alljährlich analysiert die eLearning Benchmarking Studie, wie sich digitales Lernen in Unternehmen entwickelt. Demnach sind traditionelle Learning Management Systeme (LMS), die der zentralen Verwaltung und Auslieferung von (formalen) Lerninhalten dienen, nach wie vor für die meisten Unternehmen die Schlüsseltechnologie zum Einstieg ins digitale Lernen. In drei Viertel der befragten Unternehmen aus der aktuellen Studie sind LMS als wichtigste Lern-infrastruktur im Einsatz. Die erweiterte Technologie der Learning Experience Plattformen (LXP) hingegen, ist national wie international noch wenig verbreitet. Obwohl sie das zukunftsrelevante, selbstbestimmte Lernen, Social Learning und damit auch einen Wandel der Lernkultur und die Transformation unterstützt und vorantreibt.