Fosway 9-Grid Digital Learning (Digitales Lernen) 2021: Haufe Akademie ist „Strategic Challenger“

Veröffentlicht am
26.5.2021
von
Redaktion Fokus Personalentwicklung

Welche Anforderungen stellt der Markt an die Anbieter digitaler Weiterbildung? Welche Trends zeichnen sich ab – und last but not least: Wie bilden Anbieter diese Wünsche und Entwicklungen in ihrem Portfolio ab? Diesen Fragen – und noch vielen mehr – geht mindestens einmal jährlich die Fosway Group mit ihrem Fosway 9-Grid nach. In der neuesten Bewertung im Bereich Digital Learning vom März 2021 ist auch die Haufe Akademie als Marktführer für digitales Lernen in der renommierten Marktanalyse gelistet – und das gleich als „Strategic Challenger“. Damit bestätigt der Fosway 9-Grid Digital Learning die Relevanz des dreidimensionalen Ansatzes der Haufe Akademie: Das integrierte Angebot aus Strategie(beratung), Content und Technologie – alles aus einer Hand.

Den Durchblick behalten im Dschungel des digitalen Lernens

Unabhängig davon, ob gleichzeitig und in kurzer Zeit viele Mitarbeiter:innen das digitale ABC lernen müssen oder ob nur eine kleine Anzahl von Beschäftigten für eine spezifische Nischenanforderung fit gemacht werden soll: Unternehmen können in punkto (digitaler) Weiterbildung heute aus einer Vielzahl von Angeboten und Formaten schöpfen. Bei der großen Auswahl tun sich viele Personalentwickler schwer, für jeden Bedarf im Unternehmen die jeweils richtige Lernstrategie zu finden. Für alle, die im Dschungel der Anbieter für Digitales Lernen Orientierung suchen skizziert die Fosway Group in ihrem 9-Grid Digital Learning deshalb klar einen Trend: Hin zu einem integrierten Angebot aus Strategie(beratung), Content und Technologie, das für jeden Lernanlass die individuell richtige Lösung findet - und zur Verfügung stellt.

A Test Picture
Whitepaper
Fosway Vendor Snapshot

Der Fosway Vendor Snapshot begründet die Position der Haufe Akademie im 9-grid Digital Learning 2021 als "Strategic Challenger"

Download
A Test Picture
A Test Picture

Die Vielfalt des digitalen Lernens aus einer Hand

„Die große Herausforderung beim lebenslangen Lernen ist, dass wir in den Unternehmen zur gleichen Zeit sehr viele verschiedene Entwicklungsfelder haben. Dabei muss aber gleichzeitig die Vielzahl an Formaten und Angeboten übersichtlich bleiben, um Wildwuchs zu vermeiden. Hier hilft es ungemein, wenn ein Anbieter alle Dimensionen des (digitalen) Lernens in seinem Portfolio hat – egal ob synchron oder asynchron, formell oder informell, gesteuert oder ungesteuert. Zusätzlich sollte er die jeweils beste Variante auch empfehlen und, in punkto digitales Angebot, auf einer Plattform zentral bereitstellen können. „Wir glauben schon lange daran, dass dies die Zukunft der Weiterentwicklung ist und freuen uns sehr, dass Fosway diese Einschätzung durch die Listung als „Strategic Challenger“ im Fosway 9-Grid Digital Learning bestätigt“, sagt Christian Friedrich, Geschäftsführer Digital Learning Solutions der Haufe Akademie.

Über den Fosway 9-Grid Digital Learning:

Die mindestens einmal jährlich herausgegebene unabhängige Marktanalyse ist das einzige Modell für den Digital Learning-Bereich, das die Positionierung von Anbietern und deren Lösungen im Vergleich zueinander veranschaulicht. Der Fosway 9-Grid basiert auf den Marktanalysen von Fosway für ihre Kunden, die ergänzt werden durch Kundenreferenzen, umfangreiche Fragebögen der Anbieter und einen intensiven Analysten-Call. Die Anbieter und ihre Lösungen werden dabei nach den folgenden Variablen bewertet: ihrer Leistung, ihres Potenzials, ihrer Marktpräsenz, ihrer Gesamtbetriebskosten und ihrer zu erwartenden zukünftigen Entwicklung auf dem Markt.

Redaktion Fokus Personalentwicklung
Redaktion Fokus Personalentwicklung

Die Redaktion Fokus Personalentwicklung der Haufe Akademie recherchiert für Sie und berichtet über wichtige und aktuelle Themen rund um zukunftsfähige Personalentwicklung.

Weitere Themen
Webinar
Richtiges Lernen ist selbstgesteuert

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar mehr über die intelligente Learning Expierence von Haufe: Die Plattform verbindet alle MitarbeiterInnen zeit- und ortsunabhängig mit den verschiedensten Inhalten aus den bestehenden Lernsystemen Ihres Unternehmens.

Anmelden
analoge armbanduhr an maennlichem handgelenk zeigt die zeit
Beitrag
Was ist Social Learning?

Lernen ist von Grund auf sozial: Der Mensch lernt von klein auf, indem er sich etwas bei anderen abschaut und Verhaltensweisen imitiert. Social Learning ist also kein neues Konzept. Allerdings erfährt es im Unternehmenskontext aktuell starke Aufmerksamkeit.

Weiterlesen
analoge armbanduhr an maennlichem handgelenk zeigt die zeit
Beitrag
Aktivieren Sie Ihr Selbstlernsystem

Verteiltes Arbeiten im Homeoffice, 100%-Online-Meetings und permanente virtuelle Kollaboration sind nicht mehr Vision, sondern wurden in kürzester Zeit zum neuen Standard. Die „Zwangsdigitalisierung“ trifft unvorbereitete Unternehmen hart. Zeit über Experimente nachzudenken.

Weiterlesen
Weitere Themen