Welche Anforderungen stellt der Markt an die Anbieter digitaler Weiterbildung? Welche Trends zeichnen sich ab – und last but not least: Wie bilden Anbieter diese Wünsche und Entwicklungen in ihrem Portfolio ab? Diesen Fragen – und noch vielen mehr – geht mindestens einmal jährlich die Fosway Group mit ihrem Fosway 9-Grid nach. In der neuesten Bewertung im Bereich Digital Learning vom März 2021 ist auch die Haufe Akademie als Marktführer für digitales Lernen in der renommierten Marktanalyse gelistet – und das gleich als „Strategic Challenger“. Damit bestätigt der Fosway 9-Grid Digital Learning die Relevanz des dreidimensionalen Ansatzes der Haufe Akademie: Das integrierte Angebot aus Strategie(beratung), Content und Technologie – alles aus einer Hand.
Den Durchblick behalten im Dschungel des digitalen Lernens
Unabhängig davon, ob gleichzeitig und in kurzer Zeit viele Mitarbeiter:innen das digitale ABC lernen müssen oder ob nur eine kleine Anzahl von Beschäftigten für eine spezifische Nischenanforderung fit gemacht werden soll: Unternehmen können in punkto (digitaler) Weiterbildung heute aus einer Vielzahl von Angeboten und Formaten schöpfen. Bei der großen Auswahl tun sich viele Personalentwickler schwer, für jeden Bedarf im Unternehmen die jeweils richtige Lernstrategie zu finden. Für alle, die im Dschungel der Anbieter für Digitales Lernen Orientierung suchen skizziert die Fosway Group in ihrem 9-Grid Digital Learning deshalb klar einen Trend: Hin zu einem integrierten Angebot aus Strategie(beratung), Content und Technologie, das für jeden Lernanlass die individuell richtige Lösung findet - und zur Verfügung stellt.