Buchungs-Nr.:
34151
Erfahre, wie Peer-to-Peer-Lernen funktioniert und welche Konzepte und Formate für kollaboratives informelles Lernen eingesetzt werden können.
Das erste Webinar dient dem Kennenlernen des:der Referent:in und der anderen Lernenden. Die Lernumgebung, sowie die Erwartungen und Ziele des Kurses werden dir detailliert vorgestellt. Darüber hinaus gibt der:der Referent:in eine erste Einführung in das Peer-Learning.
Freitag, 10.10.2025
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Das erste Webinar dient dem Kennenlernen des:der Referent:in und der anderen Lernenden. Die Lernumgebung, sowie die Erwartungen und Ziele des Kurses werden dir detailliert vorgestellt. Darüber hinaus gibt der:der Referent:in eine erste Einführung in das Peer-Learning.
Freitag, 09.01.2026
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Das erste Webinar dient dem Kennenlernen des:der Referent:in und der anderen Lernenden. Die Lernumgebung, sowie die Erwartungen und Ziele des Kurses werden dir detailliert vorgestellt. Darüber hinaus gibt der:der Referent:in eine erste Einführung in das Peer-Learning.
Donnerstag, 09.04.2026
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Das erste Webinar dient dem Kennenlernen des:der Referent:in und der anderen Lernenden. Die Lernumgebung, sowie die Erwartungen und Ziele des Kurses werden dir detailliert vorgestellt. Darüber hinaus gibt der:der Referent:in eine erste Einführung in das Peer-Learning.
Donnerstag, 02.07.2026
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Bildungs- und Lernprozesse verändern sich, die 70:20:10-Formel, social Learning und situiertes Lernen verdeutlichen die Thematik des informellen Lernens im Team. Selbstorganisiertes Lernen setzt neben Lernkompetenzen und der intrinsischen Motivation Hilfestellungen und Konzepte voraus, sodass Lernen erfolgreich wird. In dieser Selbstlernphase wirst du dich mit folgenden Aspekten beschäftigen:
Bildungs- und Lernprozesse verändern sich, die 70:20:10-Formel, social Learning und situiertes Lernen verdeutlichen die Thematik des informellen Lernens im Team. Selbstorganisiertes Lernen setzt neben Lernkompetenzen und der intrinsischen Motivation Hilfestellungen und Konzepte voraus, sodass Lernen erfolgreich wird. In dieser Selbstlernphase wirst du dich mit folgenden Aspekten beschäftigen:
Bildungs- und Lernprozesse verändern sich, die 70:20:10-Formel, social Learning und situiertes Lernen verdeutlichen die Thematik des informellen Lernens im Team. Selbstorganisiertes Lernen setzt neben Lernkompetenzen und der intrinsischen Motivation Hilfestellungen und Konzepte voraus, sodass Lernen erfolgreich wird. In dieser Selbstlernphase wirst du dich mit folgenden Aspekten beschäftigen:
Bildungs- und Lernprozesse verändern sich, die 70:20:10-Formel, social Learning und situiertes Lernen verdeutlichen die Thematik des informellen Lernens im Team. Selbstorganisiertes Lernen setzt neben Lernkompetenzen und der intrinsischen Motivation Hilfestellungen und Konzepte voraus, sodass Lernen erfolgreich wird. In dieser Selbstlernphase wirst du dich mit folgenden Aspekten beschäftigen:
Reflektiere in diesem Seminar gemeinsam mit dem:der Referent:in und den anderen Lernenden die in der letzten Selbstlernphase kennen gelernten Peer-to-Peer Formate. Komme in den Erfahrungsaustausch und diskutiere über bereits angewandte Formate und erarbeite gemeinsam Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Praxis. Nutze dieses Webinar, um Peer-Learning direkt anzuwenden.
Freitag, 17.10.2025
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Reflektiere in diesem Seminar gemeinsam mit dem:der Referent:in und den anderen Lernenden die in der letzten Selbstlernphase kennen gelernten Peer-to-Peer Formate. Komme in den Erfahrungsaustausch und diskutiere über bereits angewandte Formate und erarbeite gemeinsam Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Praxis. Nutze dieses Webinar, um Peer-Learning direkt anzuwenden.
Freitag, 16.01.2026
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Reflektiere in diesem Seminar gemeinsam mit dem:der Referent:in und den anderen Lernenden die in der letzten Selbstlernphase kennen gelernten Peer-to-Peer Formate. Komme in den Erfahrungsaustausch und diskutiere über bereits angewandte Formate und erarbeite gemeinsam Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Praxis. Nutze dieses Webinar, um Peer-Learning direkt anzuwenden.
Donnerstag, 16.04.2026
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Reflektiere in diesem Seminar gemeinsam mit dem:der Referent:in und den anderen Lernenden die in der letzten Selbstlernphase kennen gelernten Peer-to-Peer Formate. Komme in den Erfahrungsaustausch und diskutiere über bereits angewandte Formate und erarbeite gemeinsam Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Praxis. Nutze dieses Webinar, um Peer-Learning direkt anzuwenden.
Donnerstag, 09.07.2026
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Lernende schließen sich zusammen, um mit- und voneinander zu lernen. Dies macht das vorangegangene Webinar deutlich. Verschiedene Lernformen und -formate ermöglichen einen selbstorganisierten Austausch über ein selbstgewähltes Thema. Lerne in diesem Selbstlernmodul noch vertieft verschiedene Formate kennen und beschäftige dich mit folgenden Aspekten:
Lernende schließen sich zusammen, um mit- und voneinander zu lernen. Dies macht das vorangegangene Webinar deutlich. Verschiedene Lernformen und -formate ermöglichen einen selbstorganisierten Austausch über ein selbstgewähltes Thema. Lerne in diesem Selbstlernmodul noch vertieft verschiedene Formate kennen und beschäftige dich mit folgenden Aspekten:
Lernende schließen sich zusammen, um mit- und voneinander zu lernen. Dies macht das vorangegangene Webinar deutlich. Verschiedene Lernformen und -formate ermöglichen einen selbstorganisierten Austausch über ein selbstgewähltes Thema. Lerne in diesem Selbstlernmodul noch vertieft verschiedene Formate kennen und beschäftige dich mit folgenden Aspekten:
Lernende schließen sich zusammen, um mit- und voneinander zu lernen. Dies macht das vorangegangene Webinar deutlich. Verschiedene Lernformen und -formate ermöglichen einen selbstorganisierten Austausch über ein selbstgewähltes Thema. Lerne in diesem Selbstlernmodul noch vertieft verschiedene Formate kennen und beschäftige dich mit folgenden Aspekten:
Ist man auf der Suche nach Informationen über ein bestimmtes Thema und hat Content gefunden, so ist es sehr wichtig, diese Inhalte zu sammeln, zu filtern, aufzubereiten und an die richtige Zielgruppe zu veröffentlichen. Durch die Weitergabe der Inhalte kann der Content eingeordnet und kommentiert werden. Nur so wird Content Curation richtig umgesetzt. Lerne in dieser Selbstlernphase neben dieser Thematik folgende Aspekte kennen:
Ist man auf der Suche nach Informationen über ein bestimmtes Thema und hat Content gefunden, so ist es sehr wichtig, diese Inhalte zu sammeln, zu filtern, aufzubereiten und an die richtige Zielgruppe zu veröffentlichen. Durch die Weitergabe der Inhalte kann der Content eingeordnet und kommentiert werden. Nur so wird Content Curation richtig umgesetzt. Lerne in dieser Selbstlernphase neben dieser Thematik folgende Aspekte kennen:
Ist man auf der Suche nach Informationen über ein bestimmtes Thema und hat Content gefunden, so ist es sehr wichtig, diese Inhalte zu sammeln, zu filtern, aufzubereiten und an die richtige Zielgruppe zu veröffentlichen. Durch die Weitergabe der Inhalte kann der Content eingeordnet und kommentiert werden. Nur so wird Content Curation richtig umgesetzt. Lerne in dieser Selbstlernphase neben dieser Thematik folgende Aspekte kennen:
Ist man auf der Suche nach Informationen über ein bestimmtes Thema und hat Content gefunden, so ist es sehr wichtig, diese Inhalte zu sammeln, zu filtern, aufzubereiten und an die richtige Zielgruppe zu veröffentlichen. Durch die Weitergabe der Inhalte kann der Content eingeordnet und kommentiert werden. Nur so wird Content Curation richtig umgesetzt. Lerne in dieser Selbstlernphase neben dieser Thematik folgende Aspekte kennen:
In diesem abschließenden Webinar stellst du die Praxisaufgabe aus der Selbstlernphase vor und diskutierst im Team passende Netzwerke, Plattformen und Ressourcen für Lernformate für die eigene Umsetzung im Business Alltag. Reflektiere gemeinsam mit dem:der Referent:in und den anderen Lernenden die gewonnenen Erkenntnisse aus der letzten Selbstlernphase, sowie des gesamten Kurses.
Donnerstag, 30.10.2025
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
In diesem abschließenden Webinar stellst du die Praxisaufgabe aus der Selbstlernphase vor und diskutierst im Team passende Netzwerke, Plattformen und Ressourcen für Lernformate für die eigene Umsetzung im Business Alltag. Reflektiere gemeinsam mit dem:der Referent:in und den anderen Lernenden die gewonnenen Erkenntnisse aus der letzten Selbstlernphase, sowie des gesamten Kurses.
Freitag, 30.01.2026
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
In diesem abschließenden Webinar stellst du die Praxisaufgabe aus der Selbstlernphase vor und diskutierst im Team passende Netzwerke, Plattformen und Ressourcen für Lernformate für die eigene Umsetzung im Business Alltag. Reflektiere gemeinsam mit dem:der Referent:in und den anderen Lernenden die gewonnenen Erkenntnisse aus der letzten Selbstlernphase, sowie des gesamten Kurses.
Mittwoch, 29.04.2026
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
In diesem abschließenden Webinar stellst du die Praxisaufgabe aus der Selbstlernphase vor und diskutierst im Team passende Netzwerke, Plattformen und Ressourcen für Lernformate für die eigene Umsetzung im Business Alltag. Reflektiere gemeinsam mit dem:der Referent:in und den anderen Lernenden die gewonnenen Erkenntnisse aus der letzten Selbstlernphase, sowie des gesamten Kurses.
Donnerstag, 23.07.2026
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Neue Anforderungen der Arbeitswelt
Neue Formen und Formate des Peer-to-Peer-Lernens
Die Voraussetzungen und Rollen beim Peer-to-Peer-Lernens
Die Umsetzung eines Peer-to-Peer-Formats
Lernaktivitäten erfolgreich umsetzen
Dieser Kurs bietet dir ein digitales Blended-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Durch einen flexiblen Mix aus Online-Seminaren und Selbstlernphasen kommst du sicher ans Ziel. So lernst du in dieser Weiterbildung:
Lernumgebung: In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Selbstlernphasen: Lerne selbstbestimmt, in deinem eigenen Tempo und wann immer du möchtest. Unsere Kurse bieten dir dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial.
Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren triffst du deine Trainer:innen persönlich. Du erhältst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.
Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen aus und kläre Fragen.
Future Jobs Club: Erhalte exklusiven Zugang zu einem Business-Netzwerk, News und Future Work Hacks.
Teilnahmebestätigung und Open Badge: Als Absolvent:in des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Open Badge, das du u. a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u. a. LinkedIn) teilen kannst.