Blended Learning

Peer-Learning: Selbstorganisiertes Lernen im Team entwickeln und fördern

Gemeinsam zum Erfolg: Methoden für kollaboratives Lernen im Unternehmen

Lernen und gemeinsame Entwicklung verlagert sich stärker in Fachabteilungen, um dem schnelllebigen Business gerecht zu werden. Denn „Learning on the job“ ist kein individuelles Problem, sondern eine Möglichkeit, die Kompetenz der Kolleg:innen einzubinden und zu nutzen. Daher stehen in diesem Training die verschiedenen Formen und Formate des Peer-to-Peer-Lernens im Fokus. Sie erfahren, welche Lernformate heute diskutiert und erprobt werden, was die einzelnen Formate bedeuten, welche Möglichkeiten sie eröffnen und wie sie erfolgreich für sich, das Team oder Ihre Organisation eingesetzt werden. Während des Trainings entwickeln Sie im Austausch mit der Lerngruppe Ihr eigenes Peer-to-Peer-Lernformat, das Ihnen und Ihrem Team hilft, auf dem Laufenden zu bleiben und sich neue Themen gemeinsam zu erschließen. Sammeln Sie konkrete Erfahrungen mit der neuen Welt des Lernens und nutzen Sie die moderne Kombination aus Live-Online Webinaren, Lerncommunity und Selbstlernphasen für Ihren Lernerfolg.
Modul 1: Webinar
120 Min.
Kick-off
Kick-off
  • Relevanz des Peerto-Peer-Lernens
  • Einordnung in den Arbeitsalltag
  • Abgrenzung zu bekannten Weiterbildungsangeboten
  • Konzepte des informellen Lernens
  • Formate des Peerto-Peer-Lernens
  • Überblick über Ablauf des Kurses
Modul 2: Selbstlernphase
120 Min.
Konzepte des informellen gemeinsamen Lernens
Konzepte des informellen gemeinsamen Lernens
  • Lernen im Team: eine Einordnung
  • Konzeptes des informellen gemeinsamen Lernens
    - Social Learning
    - 70:20:10
    - Situiertes Lernen
  • Lernen im Team: Was motiviert uns?
Modul 3: Webinar
120 Min.
Peer-to-Peer Formate
Peer-to-Peer Formate
  • Formate des Peerto-Peer-Lernens
  • Erfahrungsaustausch
  • Möglichkeiten und Herausforderungen des Peerto-Peer-Lernens
  • Vorstellung der Praxisaufgabe
Modul 4: Selbstlernphase
240 Min.
Peer-to-Peer Formate
Peer-to-Peer Formate
  • Wie funktionieren Barcamps?
  • Was macht Communities of Practice attraktiv?
  • Warum spricht man über Working out Loud?
  • Welche weiteren Lernformen und formate gibt es?
  • Welche Erfahrungen haben Organisationen gesammelt?
Modul 5: Selbstlernphase
120 Min.
Content Curation und Plattformen
Content Curation und Plattformen
  • Zusammendenken: PE und das selbstgesteuerte informelle Lernen
  • Content Curation
  • Plattformen und Tools
  • Moderation und Steuerung
  • Community Manager:in und „Kümmerer”
Modul 6: Webinar
120 Min.
Netzwerk und Communities
Netzwerk und Communities
  • Vorstellung und Diskussion der Praxisaufgabe
  • Netzwerke, Plattformen, Ressourcen für Lernformate
  • Austauschmöglichkeiten/ Communities
  • Praxistransfer

Inhalte

Neue Anforderungen der Arbeitswelt 

  • Wie sich die Verantwortung für das Lernen verändert.
  • Warum das informelle, selbstorganisierte Lernen mit Anderen wichtiger wird.  

Neue Formen und Formate des Peer-to-Peer-Lernens 

  • Wie funktionieren Barcamps?
  • Was macht Communities of Practice attraktiv?
  • Warum spricht man über Working out Loud?
  • Welche weiteren Lernformen und -formate gibt es?
  • Welche Erfahrungen haben Organisationen gesammelt?

Die Voraussetzungen des Peer-to-Peer-Lernens 

  • Mindset und Haltung
  • Motivation und Aktivierung
  • Anpassung an den Kontext (individuell, organisatorisch)
  • Informelles Lernen und formale Weiterbildung
  • Agile Organisationen und agiles Lernen

Rollen und Aufgaben beim Peer-to-Peer-Lernen 

  • Moderation und Steuerung
  • Community Manager:in und „Kümmerer“
  • Lerncoaches
  • Vom:von Fachexpert:in zum:zur Lernbegleiter:in

Die Umsetzung eines Peer-to-Peer-Formats 

  • Auswahl eines Peer-to-Peer-Formats
  • Anpassung des Formats an den individuellen/ organisationalen Kontext
  • Entwicklung eines Umsetzungskonzepts
  • Bestimmung von Erfolgskriterien
  • Praxistransfer

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Nehmen Sie aktiv an unserer Microsoft Teams-basierten Community teil, arbeiten Sie mit Ihren eigenen Fragestellungen. So profitieren Sie am meisten von diesem Online-Training. In den Selbstlernphasen erhalten Sie die wichtigsten Konzepte und im Live-Online-Training erarbeiten Sie am Miro-Board praktische Übungen. Mit der Community und einem:einer Lerntandem-Partner:in haben Sie viele Möglichkeiten auch von anderen Teilnehmenden zu lernen. Dadurch bringen Sie die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung und Ihnen gelingt der Transfer in den Alltag.

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen die Vorteile und das Potenzial des Miteinander- und Voneinander-Lernens im Arbeitsalltag.  
  • Sie kennen wichtige Formen und Formate des Peer-to-Peer-Lernens und können ihre Möglichkeiten und Grenzen einschätzen.  
  • Sie kennen die Besonderheiten unterschiedlichster Formate wie Communities of Practice, Barcamps, Working out Loud oder Learning Circles. 
  • Sie können ausgewählte Formen des Peer-to-Peer-Lernens in Ihren Arbeitsalltag übertragen. 
  • Sie haben eigene Fragestellungen im Training eingebracht und bearbeitet. 
  • Sie erhalten das Beste aus drei Welten: aktuelle Inhalte in der Selbstlernphase, interessanten Austausch in der Community mit anderen Teilnehmenden und fachlichen Input in den Live-Online-Trainings mit unserem Experten. 

Methoden

Webinare und Selbstlernmedien (E-Learning); fundierter Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community, Gruppenarbeiten in Lerntandems an eigenen Umsetzungskonzepten, kontinuierliches Feedback. 

Bei diesem Modul handelt es sich um den zweiten Teil eines kompletten Lehrganges, bei dem das Lernen im Business im Vordergrund steht. Sie können dieses Modul allerdings auch Standalone buchen.

Dauer: 16 Stunden über 3 Wochen (3x 2h Live-Webinare & Selbstlernphasen & Community). 12 Monate Zugriff auf Ihre digitalen Lerninhalte.

Teilnehmer:innenkreis

Menschen, die ihr eigenes Kompetenzmanagement nutzen und eine klare Vision entwickeln wollen, Lust auf Neues haben, sich selbst und andere Teammitglieder befähigen wollen, zielgerichtet und vorbereitet in die Zukunft blicken.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Peer-Learning: Selbstorganisiertes Lernen im Team entwickeln und fördern“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Warum das Peer-to-Peer-Lernen immer populärer wird

In Zeiten agiler Arbeit und sich ständig erneuerndem Wissen bekommt “lebenslanges Lernen” eine neue Bedeutung. Menschen und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Lernen neu zu denken. Das Modell des Peer-to-Peer-Lernens ist ein Ansatz. Seit über zehn Jahren treffen sich Bildungsinteressierte auf dem Corporate Learning Camp, um sich über Weiterbildung und Lernen auszutauschen. Das Format des [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Warum das Peer-to-Peer-Lernen immer populärer wird

In Zeiten agiler Arbeit und sich ständig erneuerndem Wissen bekommt “lebenslanges Lernen” eine neue Bedeutung. Menschen und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Lernen neu zu denken. Das Modell des Peer-to-Peer-Lernens ist ein Ansatz. Seit über zehn Jahren treffen sich Bildungsinteressierte auf dem Corporate Learning Camp, um sich über Weiterbildung und Lernen auszutauschen. Das Format des [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Sparen Sie über 20 Prozent!
Die Module dieses Lehrgangs können Sie auch einzeln buchen. Bei Buchung des gesamten Lehrgangs zum Preis von 3.590 Euro (statt 4.760 Euro) sparen Sie über 20 Prozent im Vergleich zur Einzelbuchung der Module.

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34151
€ 1.190,- zzgl. MwSt
16 Stunden üb …
Online
4 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
16 Stunden über 3 Wochen
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Corporate Learning Expert – Lernen neu gestalten

Future Jobs Classes

Qualifizierung zu den Jobs der Zukunft wie Business Learning Expert.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
17.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34151
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Kick-off
Termin
17.08.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Peer-to-Peer Formate
Termin
24.08.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Netzwerk und Communities
Termin
07.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
12.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34151
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Kick-off
Termin
12.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Peer-to-Peer Formate
Termin
19.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Netzwerk und Communities
Termin
02.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
14.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34151
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Kick-off
Termin
14.12.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Peer-to-Peer Formate
Termin
21.12.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Netzwerk und Communities
Termin
11.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
09.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 34151
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Kick-off
Termin
09.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Peer-to-Peer Formate
Termin
16.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Webinar
Netzwerk und Communities
Termin
01.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 34151
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
16 Stunden über 3 Wochen
Buchungsnummer: 34151
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
16 Stunden über 3 Wochen
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder