Blended Learning

Skill me up - Lernen im Business

Selbstlern-Skills und Wissenskompetenz erfolgreich kombinieren

Lernen und Arbeiten sind nicht mehr voneinander zu trennen. Eine aktive Lernkompetenz mitzubringen, um die knappe Zeit im Alltag effektiv zu nutzen und auf Veränderungen schnell und flexibel reagieren zu können, ist wichtig. Bereiten Sie sich genau darauf vor. In diesem Training erhalten Sie die wichtigsten Ansatzpunkte für Ihren persönlichen Lernprozess, der genau zu Ihnen und zu Ihren Anforderungen passt. Anhand eines eigenen Lernprojektes sind Sie in der Lage Ihre Selbstlernkompetenz zu stärken. Sie erleben Autonomie in den Selbstlernphasen und gehen aktiv in Ihrem persönlichen Wissensmanagement voran. Dabei sind Sie nicht alleine: Sie bekommen durch interaktiven Austausch mit anderen Teilnehmenden und fachlichen Input unserer Fachexpertin die beste Kombination für Ihren Transfer. So sind Sie für neue Entwicklungen gerüstet und sichern mit lebenslangem Lernen nicht nur Ihre Employability, sondern haben (wieder) Spaß am lebenslangen Lernen – mit den richtigen Methoden, passendem Wissen und Mindset.
Modul 1: Webinar
120 Min.
Kick-off
Kick-off
  • Warum ist das selbstorganisierte Lernen heute ein Thema?
  • Was beinhalten Lern bzw. Selbstlernkompetenzen? − Was bedeutet „persönliches Wissensmanagement”?
  • Warum sind Wissen und Kompetenzen nicht dasselbe? − Welche unterschiedlichen Lernformen gibt es?
  • Wie organisiere ich meinen Lernprozess?
Modul 2: Selbstlernphase
120 Min.
Selbstorganisiertes Lernen im Business
Selbstorganisiertes Lernen im Business
  • Lernen im Business
  • Selbstorganisiertes Lernen
  • Selbstlernkompetenzen
  • Digitale Kompetenzen
  • Persönliches Wissensmanagement
  • Lernen: Was motiviert uns?
Modul 3: Selbstlernphase
120 Min.
Faktoren für erfolgreich selbstorganisiertes Lernen
Faktoren für erfolgreich selbstorganisiertes Lernen
  • Persönlicher Lernstil
  • Lerntypologien und Lernstile
  • Was wissen wir über unser Gedächtnis?
  • Gehirngerechtes Lernen
Modul 4: Webinar
120 Min.
Konzepte und Modelle des Selbstlernens
Konzepte und Modelle des Selbstlernens
  • Lerntypen und Lernstile
  • Gehirngerechtes Lernen
  • Wie motiviert man sich zum Lernen
  • Praxisaufgabe
Modul 5: Selbstlernphase
180 Min.
Methoden, Werkzeuge & Tools für das selbstorganisierte Lernen
Methoden, Werkzeuge & Tools für das selbstorganisierte Lernen
  • Standortbestimmung
  • Suche nach Inhalten
  • Brainstorming
  • Aufnahme und Verarbeitung von Informationen
  • Lernprozess begleiten
  • Dokumentation und Strukturierung von Inhalten
Modul 6: Webinar
120 Min.
Werkzeuge, Methoden und Praxistransfer
Werkzeuge, Methoden und Praxistransfer
  • Rahmenbedingungen des Selbstlernens
  • Hinweise zur Vertiefung des Themas
  • Weitere Vernetzung der Teilnehmenden

Inhalte

  • Bedeutung von Lernen im Business Alltag

  • Lernen heißt Veränderung

  • Lebenslanges Lernen - Buzzword oder überlebenswichtig?

  • Abgrenzung "Lernen" vs. "Wissen" vs. "Informationen"

  • Kleine Inputs aus der Lernforschung

  • Deep Dive zu Wissensmanagement: individuelles oder Peer-Learning

  • Methoden und Tools für das persönliche Wissensmanagement kennen und ausprobieren

  • Nachhaltiger und sinnvoller Umgang mit Informationen

  • Entwicklung einer individuellen Lifelong Learning Map

  • Gestaltung und Umsetzung eines eigenen Lernprojektes

  • Umgang mit der Zeit: Lernen mit Freude in den (Arbeits-)Alltag integrieren

  • Das Zusammenspiel von Gehirn-Hygiene und Konzentration

  • Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Nehmen Sie aktiv an unserer Microsoft Teams-basierten Community teil, arbeiten Sie mit Ihren eigenen Fragestellungen - so profitieren Sie am meisten von diesem Online-Training. In den Selbstlernphasen erhalten Sie die wichtigsten Konzepte und im Live-Online-Training erarbeiten Sie am Miro-Board praktische Übungen. Mit der Community und einem:einer Lerntandem-Partner:in haben Sie viele Möglichkeiten auch von anderen Teilnehmenden zu lernen. Dadurch bringen Sie die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung und Ihnen gelingt der Transfer in den Alltag.

Ihr Nutzen

  • Sie können die Bedeutung von Lernen als Metakompetenz einschätzen. 
  • Sie gestalten Ihre eigene Lifelong Learning Map mit Ihren persönlichen Lern-Hacks. 
  • Sie nutzen Wissensmanagement als Basis für Ihr Lernen und Ihre Lernziele. 
  • Sie haben mit Ihrem Lernprojekt einen Transfer in den Alltag angestoßen. 
  • Sie erhalten das Beste aus drei Welten: aktuelle Inhalte in der Selbstlernphase, interessanten Austausch in der Community mit anderen Teilnehmenden und fachlichen Input in den Live-Online-Trainings mit unserer Expertin 

 

 

Trainer:innen

Methoden

Fundierter Trainerinnen-Input, Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community, Einzel- und Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmenden, kontinuierliches Feedback, interaktive Methoden. Linklisten und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis 

Bei diesem Modul handelt es sich um den ersten Teil eines kompletten Lehrganges, bei dem das Lernen im Business im Vordergrund steht. Sie können dieses Modul allerdings auch Standalone buchen.

Teilnehmer:innenkreis

Menschen, die ihr eigenes Kompetenzmanagement nutzen und eine klare Vision entwickeln wollen, Lust auf Neues haben, sich selbst und andere Teammitglieder befähigen wollen, zielgerichtet und vorbereitet in die Zukunft blicken.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Skill me up - Lernen im Business“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Vier Gründe für New Learning im Business

Erfolgreich im Business zu sein, bedeutet heute stetige Anpassungen, Veränderungen und Lernen. Lebenslanges Lernen ist daher aus unserem Businessalltag nicht mehr wegzudenken, denn täglich kommen Aspekte hinzukommen. Es werden neue Prozesse eingeführt, neue Teammitglieder gewonnen oder neue Wettbewerber:innen kommen auf den Markt – alles, während der bisherige Alltag seine Zeit einfordert. Wie gehen Sie mit [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Vier Gründe für New Learning im Business

Erfolgreich im Business zu sein, bedeutet heute stetige Anpassungen, Veränderungen und Lernen. Lebenslanges Lernen ist daher aus unserem Businessalltag nicht mehr wegzudenken, denn täglich kommen Aspekte hinzukommen. Es werden neue Prozesse eingeführt, neue Teammitglieder gewonnen oder neue Wettbewerber:innen kommen auf den Markt – alles, während der bisherige Alltag seine Zeit einfordert. Wie gehen Sie mit [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34037
€ 1.190,- zzgl. MwSt
16 Stunden üb …
Online
4 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
16 Stunden über 3 Wochen
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Business Learning Expert - mit New Learning neue Potenziale entdecken

Future Jobs Classes

Qualifizierung zu den Jobs der Zukunft wie Business Learning Expert.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
21.04.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34037
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Kick-off
Termin
21.04.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Konzepte und Modelle des Selbstlernens
Termin
28.04.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Werkzeuge, Methoden und Praxistransfer
Termin
12.05.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
23.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34037
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Kick-off
Termin
23.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Konzepte und Modelle des Selbstlernens
Termin
30.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Werkzeuge, Methoden und Praxistransfer
Termin
14.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
22.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34037
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Kick-off
Termin
22.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Konzepte und Modelle des Selbstlernens
Termin
29.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Werkzeuge, Methoden und Praxistransfer
Termin
12.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
17.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 34037
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 3 Wochen
Webinar
Kick-off
Termin
17.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Konzepte und Modelle des Selbstlernens
Termin
24.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Werkzeuge, Methoden und Praxistransfer
Termin
08.12.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 34037
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
16 Stunden über 3 Wochen
Buchungsnummer: 34037
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
16 Stunden über 3 Wochen
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder