Skill me up - Lernen als Innovationsmotor für das Team
Mit kreativem Mindset Lernen neu entdecken
Arbeiten bedeutet in der Regel Teamwork und gemeinsam Neues zu entwickeln. Oftmals lernen wir im Arbeitsprozess sehr viel. Doch nutzen Sie Innovation und Kreativität in diesem Kontext in einer strukturierten Art und Weise? Wenn Sie hier Potenziale sehen, ist diese Mischung aus Selbstlernphase und Online-Workshop das Richtige für Sie. In diesem Training erfahren Sie, wie Sie die gemeinsamen Business- und Lernziele mit den geeigneten Methoden aufgreifen und Ideenworkshops konzipieren. Wachsen Sie kontinuierlich als Fachabteilung und schaffen Sie die richtigen Rituale, um die Lern- und Innovationsaktivitäten mit kreativen Methoden dauerhaft zu unterstützen und zu fördern. Als Teilnehmer:in profitieren Sie von der Mischung aus interaktiven Online-Workshops und Selbstlernphasen und finden die richtigen Ansatzpunkte für sich, um wieder mehr Energie, bessere Ideen und mehr Innovation in Ihren Alltag zu bringen.
Inhalte
Selbstlerninhalte:
- Lernen ist keine Last, sondern eine Chance: Lernen kreativ(er) zu sein und innovativ neue Wege entdecken.
- Lernen weg von der ökonomischen Kennziffer, hin zu einer Freude am Lernen.
- Lebenslanges Lernen und die Sicherung der eigenen Employability.
- Die richtigen Kreativitätsmethoden für mehr Energie, bessere Ideen, mehr Innovation.
- Trend Embedding: Die richtigen Trends erkennen, verstehen und nutzen.
- Kreativität im Unternehmen / Business / Team möglich machen.
- Diversität im Team nutzen oder teamübergreifenden Austausch gestalten.
- Durch Kreativität Lernen als Event gestalten.
- Mentaltechniken und Ressourcen aktivieren und nutzen.
Workshop-Inhalte:
- Konzeption und Vorbereitung von remote Kreativitäts- und Innovations-Workshops.
- Moderation von virtuellen Ideenworkshops.
- Kreativitätsmethoden für eine erfolgreiche Ideensuche (online, vor Ort, im Team und alleine).
- Intuitive, systematische und kombinierte Kreativitätsmethoden.
- Techniken und Ansätze zur Ideenbewertung und -auswahl.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Nehmen Sie aktiv an unserer Microsoft Teams-basierten Community teil, arbeiten Sie mit Ihren eigenen Fragestellungen - so profitieren Sie am meisten von diesem Online-Training. In den Selbstlernphasen erhalten Sie die wichtigsten Konzepte und im Live-Online-Training erarbeiten Sie am Miro-Board praktische Übungen. Mit der Community und einem:einer Lerntandem-Partner:in haben Sie viele Möglichkeiten auch von anderen Teilnehmenden zu lernen. Dadurch bringen Sie die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung und Ihnen gelingt der Transfer in den Alltag.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Erfolgskriterien für Lebenslanges Lernen und Innovationskraft.
- Sie lernen, welche Schritte Sie gehen müssen, um Lebenslanges Lernen in Ihrem Team mit den richtigen Kreativmethoden zu unterstützen.
- Sie wissen, wie Sie für sich und im Team Trends erkennen, verstehen und nutzen.
- Sie haben eigene Fragestellungen im Training eingebracht und bearbeitet.
- Sie erhalten das Beste aus drei Welten: aktuelle Inhalte in der Selbstlernphase, interessanten Austausch in der Community mit anderen Teilnehmenden und fachlichen Input in den Live-Online-Trainings mit unserer Expertin.
Methoden
Fall-/Best-Practice-Beispiele, Kreativitätsmethoden (Gruppenmethoden und individuelle Denkprozesse), Trainerin-Impulse, Arbeitshilfen, Checklisten und abwechslungsreiche, interaktive Live-Online-Seminare mit Workshopcharakter und der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Besonderer Vorteil: Eigene Fragestellungen der Teilnehmer:innen können zur gemeinsamen Ideenfindung eingebracht werden.
Bei diesem Modul handelt es sich um den dritten Teil eines kompletten Lehrganges, bei dem das Lernen im Business im Vordergrund steht. Sie können dieses Modul allerdings auch Standalone buchen.
Teilnehmer:innenkreis
Menschen, die ihr eigenes Kompetenzmanagement nutzen und eine klare Vision entwickeln wollen, Lust auf Neues haben, sich selbst und andere Teammitglieder befähigen wollen, zielgerichtet und vorbereitet in die Zukunft blicken.
Weitere Empfehlungen zu „Skill me up - Lernen als Innovationsmotor für das Team“
Termine
Die Uhrzeiten je Durchgang entnehmen Sie bitte den einzelnen Terminen.
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!