Mehrschad Zaeri Esfahani
"Es gibt einen guten Grund, warum wir den Versuch wagen sollten, Agiles und Klassisches zu vermischen (Hybrides Projektmanagement). Weil sich der Charakter unserer Projekte stark verändert hat. Lassen Sie uns aber bitte gemeinsam überprüfen, ob die Basis dafür gegeben ist. Die unabdingbare Basis ist: Die theoretische und praktische Beherrschung beider Welten."
Kurzprofil
Diplom Informatiker (FH) und Abschluss in Philosophie. Geschäftsführer einer Firma im IT-Sektor, Projektmanagement-Trainer & -Coach, Scrum-Master und Senior Projektmanager IPMA. Langjährige Erfahrung in leitender Position mit Schwerpunkt auf Projektmanagement in der IT, im Finanz-, Verlags- und Automotive-Bereich.
Arbeitsschwerpunkte
Analyse und Begleitung von Projekten in schwierigen Situationen, Aufsetzen von ersten agilen Projekten in Organisationen, Begleitung agiler Transitionen
Projekte
- Einsatz agiler Elemente in einem klassischen Projekt zur besseren Steuerung
- Einführung von Scrum und Kanban in weltweit operierenden Konzernen
- Aufsatz von IPMA Planungs- und Steuerungselementen in unterschiedlichen Unternehmen
Berufserfahrung
- 1999 bis 2001: IT-Berater
- 2001 bis 2006: Software-Entwickler und Software-Architekt
- 2006 bis 2008: Analytiker (Requirements-Engineer) zwischen IT und Energie-Handel Fachbereich
- 2008 bis 2012: IT-Leitung (Führungsposition) im Energiesektor + Senior-Projektmanager
- Seit 2012: Geschäftsführer einer IT-Firma
Qualifikation
- Akkreditierter und zertifizierter Projektmanagement-Trainer nach GPM/IPMA
- Zertifizierung zum Senior-Projektkmanager der GPM/IPMA (Level B)
- Zertifizierung zum Scrum-Master (Scrum Alliance)
- Ausbildung in Requirements-Engineering
- Sun Java Programmierer
- Abschluss in Philosophie an der Fachhochschule Karlsruhe – Großes Ethikum für Ingenieure
- Abschluss im Fachbereich Informatik an der Fachhochschule Karlsruhe – Dipl.-Inform. (FH)
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Persisch (iranisch)
Branchenkenntnisse
- Informationstechnologien (IT)
- Verlagswesen
- Automotive-Bereich
- Finanzbereich (Banken und Versicherungen)
- Handel (Lebensmittel, Energiewirtschaft und Börse)
- Logistik
Aktuelle Veranstaltungen
Inhouse-Veranstaltungen
Besitzt Erfahrung in zahlreichen Inhouse-Trainings.