Nicola Juliane Hammerschmidt
"Ein ausgeglichenes Arbeitsumfeld mit Freude und Spaß sind Voraussetzung, dass Sie motiviert und engagiert Ihr volles Potenzial einbringen, klar sehen und Ihren Weg gehen.
Ich unterstütze Sie, Ihr Gleichgewicht in Ihnen und um Sie herum wieder herzustellen, neue Energien zu tanken, Lösungen zu finden. Wertfrei, unkonventionell, praktisch, höchst erfahren und mit viel Humor und Lachen."
Kurzprofil
Diplom Betriebswirtin (FH), zertifizierte Coaching- und Trainerausbildungen mit den Schwerpunkten Führung und Kultur, Team- und Organisationsentwicklung, Selbstmanagement und Kommunikation. Dozentin für Wirtschaftspsychologie, angewandte Psychologie, Organisationsentwicklung, Digital Leadership Advanced und Service Excellence.
Einzelcoaching
Führungs- und Leadershipcoaching, herausfordernde belastende Führungssituationen, erste Führungsverantwortung, Persönlichkeitsentwicklung, berufsbezogene soziale und persönliche Kompetenzen, Verbesserung der Work-Life-Balance und Aufbau von Resilienz, Konfliktlösung und Mediation, Kommunikationskompetenz, Wirkung und Auftritt, Durchsetzungsfähigkeit, Rollenverständnis, Organisationsentwicklung
Teamcoaching
Entwicklung einer Teamkultur und Teambildung, Entwicklungsorientiertes Teamcoaching, Employee Branding, Teamkonflikte, Kundenorientierung und -bindung, Kommunikationscoachings in Teams, Optimierung der Zusammenarbeit mit anderen, Prozessoptimierung, Aufbau- und Ablauforganisationoptimierung in Richtung QM/EFQM
Methodisches Vorgehen
Ich gehe davon aus, dass Probleme nicht einfach "entstehen", sondern dass wir sie durch das Beschreiben, Erklären und Bewerten der Situation und Menschen, die wir wahrnehmen, selber erzeugen (systemisch-konstruktivistisch). Das heißt, dass wir Probleme, die wir (gemeinsam mit anderen) geschaffen haben, durch Ändern unserer Einstellungen auch wieder lösen können: Wir haben somit Gestaltungsmacht über unsere Situation.
Es gibt also kein Problem, zu dem es nicht eine adäquate, maßgeschneiderte Lösung gäbe.
Diese Lösung finden wir gemeinsam, die sowohl zu Ihnen als auch zum entsprechenden System gut passt.
Als Coach gehe ich in meiner Arbeit phänomenologisch vor. Mit dieser Haltung stimme ich dem zu was ist, ergreife weder Partei noch urteile/werte ich. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Die größeren Dynamiken in einem System sollen sichtbar gemacht werden. So entdecken wir Handlungsvielfalt, Wahlfreiheit und neue Lösungswege.
Berufserfahrung
- Seit 2024 Dozentinnentätigkeit PHW Bern
CAS FH Angewandte Psyochologie/
CAS FH Wirtschaftspsychologie, Unternehmenspsychologie
CAS FH Organisationsentwicklung, CAS FH Digital Management,
CAS FH Management by fun
CAS FH Digitales Management / CAS Office Management
CAS FH Service ExcellenceSeit - Seit 2008 Dozententätigkeit Kalaidos Fachhochschule ZH
- Seit 2002 Geschäftsführerin, Trainerin, Coach & Speakerin
- Seit 2000 systemischer Coach (DVNLP/ECA)
- 1997 Trainerin und QM-Berater/Organisationsentwicklung
- seit 1996 HSO Schweiz in Leadershipkursen und Persönlichkeitsentwicklung
- Eig. Studiengang: Innovation & New Leadership
Qualifikation
- Hotelfachfrau (IHK)
- Diplom-Betriebswirtin (FH) phd., Fachhochschule München
- Trainerausbildung IFH
- Zertifizierte DISG-Trainerin
- Zertifizierte QM-Beraterin
- Zertifizierter NLP Master und NLP Business Coach
- Zertifizierter Systemischer Coach (DVNLP/ECA)
- Zertifizierte Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis (SVEB)
- Zertifizierte Mediatorin
- Zertifizierte FCG und infosyn zertifizierte Organisationsaufstellerin und systemischer Coach
- Hypnotherapie
- Bioenergietherapeutin
- verschiedene Weiterbildungen für Depression und Burn-out-Prävention, provokative Therapie Frank Farelli, Generatives NLP Robert Dilts, Günther Schmidt, Bert Hellinger, Matthias Varga von Kibéd, Steven Gilligan Paolo Knill Expressive Therapie und Coaching u. a.
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
Publikationen
- New Work Essentials mit Herz, Humor und Menschlichkeit, 11 Führungshacks für ein erfolgreiches Miteinander im Team, Treditions Verlag 2025
Branchenkenntnisse
- Internationale Hotellerie und Tourismus/Verkehr
- Dienstleistungsbranche
- Handel
- Versicherungen/Banken
- Industrie
- branchenübergreifend tätig im DACH Raum