
Risikomanagement in Projekten | E-Learning
Risiken und Chancen bewerten
Der richtige Umgang mit Risiken ist eine der herausforderndsten Aufgaben des Projektmanagements. Wer Risiken souverän managt, kann die Erfolgschancen von Projekten deutlich steigern. Mit diesem E-Learning erwerben und festigen Sie Ihr Wissen im Risikomanagement. Sie lernen mit Risiken umzugehen, Chancen und Gefahren zu erkennen und frühzeitig geeignete Maßnahmen einzuleiten.
Lernziele
-
Sie wissen, wie Sie in Projekten den Umgang mit Risiken planen.
-
Sie kennen Strategien für einen proaktiven Umgang mit Risiken.
-
Sie kennen die Aufgaben des Risikocontrollings und wissen, wie Sie Risiken in Projekten überwachen und steuern können.
-
Sie verstehen, wie man Risiken einen monetären Wert zuordnen kann.
Methoden
- Jede der Lektionen enthält theoretisches Grundlagenwissen, konkrete Handlungsanleitungen, Praxistipps und interaktive Übungen, mit denen Sie Ihren Lernerfolg prüfen können.
- Dieses vertiefende Lernmodul baut auf dem Grundlagenwissen des Lernpfads „Projektmanagement Basiswissen” auf.
- Das Lernmodul ist modular aufgebaut – Sie können frei wählen, welche Themen Sie wann bearbeiten möchten.
Teilnehmer:innenkreis
Das E-Learning „Risikomanagement in Projekten” eignet sich besonders gut für Mitarbeiter*innen, die Projekte oder Teilprojekte leiten sowie für alle, die in die Thematik des Risikomanagements einsteigen möchten.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Basislehrgang Projektmanagement für Projektmitarbeiter:innen
Hier erhalten Sie erste Eindrücke vom E-Learning sowie Informationen rund um das Thema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
0462


Angebotsanfrage & Beratung: