Basislehrgang Projektmanagement für Projektmitarbeiter:innen
In Kooperation mit der TH Deggendorf
Die Arbeitsweise in Unternehmen ist zunehmend projektorientiert. Viele Mitarbeiter haben in unterschiedlichen Funktionen Berührungspunkte mit oder Aufgaben in Projekten. Projektwissen ist schon fast eine Grundanforderung an das heutige Arbeitsleben. Dieser Lehrgang ist eine ideale Einstiegsqualifikation. Sie erlernen die wichtigsten Basics von Projektarbeit. Zusätzlich können Sie je nach Bedarf entweder ein Thema weiter vertiefen oder sinnvolles, ergänzendes Wissen erwerben.
Die ausgestaltung des Lehrgangs hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität erfolgte in Kooperation mit der TH Deggendorf. Diese wird regelmäßig als innovative Hochschule in Hochschulrankings ausgezeichnet. Erfahrene Projektleiter aus Wirtschaft und Industrie sowie Projektmanagement-Professoren der TH Deggendorf stehen für die Qualität des Lehrgangs.
Basislehrgang Projektmanagement für Projektmitarbeiter
Inhalte
Der Basislehrgang Projektmanagement für Projektmitarbeiter umfasst zwei Seminare, drei E-Learnings sowie eine abschließende E-Prüfung. Die Gesamtdauer des Lehrgangs beträgt – je nach gewählten Seminaren – 4 oder 5 Tage Präsenzseminare plus ca. 3,5 Std. E-Learning. Wann und wo Sie welches Lehrgangsmodul innerhalb von zwei Jahren absolvieren, entscheiden Sie selbst.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Die Lehrgangsinhalte stellen einen ersten, vertieften Einstieg in die Projektarbeit dar. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihre Professionalität durch praxisbezogenes Lernen zu verbessern. Die Lernfortschritte durch die Inhalte dieses Einstiegszertifikats werden Ihnen helfen, die an Sie gerichteten Aufgaben besser zu bewerkstelligen. Sie verstehen die Gesamtzusammenhänge und können einen entscheidenden Mehrwert zum Projekterfolg beitragen. Sie können Ihre Qualifikation durch ein Haufe-Zertifikat dokumentieren.
Teilnehmer:innenkreis
Projektmitarbeiter und Projektbeteiligte aller Branchen und Unternehmen, Verbände, Institutionen, öffentlich-rechtliche Einrichtungen etc., die eine Einstiegsqualifikation erwerben und dies mit einem Zertifikat nachweisen wollen.
Abschlussprüfung
Die E-Prüfung ist eine schriftliche Prüfung am Arbeitsplatz und dauert ca. 60 Minuten. Da Sie die Prüfung direkt an Ihrem PC ablegen, sparen Sie sowohl Reisekosten als auch Zeit.
Voraussetzung für das Absolvieren der E-Prüfung ist die Absolvierung von zwei Seminaren (je eines aus Wahlpool 1 und 2) und 3 eLearnings.
Die Fragen in der zu absolvierenden E-Prüfung sind zu den Inhalten aus dem Seminar aus Wahlpool 1 und den obligatorischen eLearnings.
Die Seminare als Zulassung zur E-Prüfung können auch einzeln gebucht werden. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen30377
Bei Präsenzseminaren beinhaltet die angegebene Teilnahmegebühr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausengetränke und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.