Inhalte
Welche Präsentationsmedien sich wann eignen
- Ein Überblick über klassische und aktuelle Medien.
- Gezielter Einsatz der einzelnen Medien – abhängig von der jeweiligen (Projekt-)Zielsetzung.
- Tipps für den projektspezifischen Einsatz.
Kommunikation und Rhetorik – die Essentials
- Grundlagen der Kommunikation.
- Angewandte Kommunikationsstrategien im Projektmanagement.
- Grundlagen der Körpersprache.
- Optimierung von Körpersprache, Ausstrahlung und Auftritt.
- Anwendung auf typische Projektsituationen.
Moderieren in verschiedenen Settings
- Die unterschiedlichen Arten von Sitzungen.
- Zielgerichtete Vorbereitung unter projektspezifischen Aspekten.
- Strategien der Sitzungsmoderation.
- Nachbereitung von Sitzungen als Baustein des Projekterfolgs.
Störungs- und Konfliktmanagement
- Umgang mit Störungen und schwierigen Teilnehmer:innen.
- Konfliktarten im Projektablauf.
- Konfliktlösungsstrategien.
- Steigerung der Souveränität.
- Mit Zwischenfragen und Killerphrasen umgehen und zu eigenen Zwecken nutzen.
- Win-win-orientierte Lösungen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar lernst du, wie du:
- die verfügbaren Medien gezielt und effektiv nutzt.
- gezielt auf deine Zielgruppe eingehst und überzeugend argumentierst.
- deine Körpersprache besser verstehst und optimal einsetzt.
- Sitzungen zielorientiert organisierst und leitest.
- souverän mit verschiedenen Charakteren von Sitzungsteilnehmer:innen umgehst.
- deine eigene Rolle als Teilnehmer:in von Sitzungen reflektierst.
- an Sicherheit, Selbstvertrauen und Ausstrahlung gewinnst.
Alle Nutzenaspekte beziehen sich durchgehend auf die Rolle von Projektmanager:innen.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Methoden
Ein erfahrener Trainer und Projektmanager zeigt dir praxisnah, wie du mit Präsentations- und Moderationstechniken deine Projekte erfolgreicher führst.
Deine Chance: Präsentiere im Seminar deine eigenen Beispiele aus der Praxis, einschließlich konkreter Fragestellungen. Diese werden dann unter professioneller Anleitung und mit gemeinsamem Feedback analysiert und verbessert.
Empfohlen für
Projektleiter:innen, Projektmitarbeitende, verantwortliche Mitarbeiter:innen und Fach- und Führungskräfte, die bereits die Projektleitung haben oder in Zukunft übernehmen wollen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr gute Strukturierung, viel Spaß, gute Kontakte und ein spannender Austausch."

"Klar verständliches und aktives Seminar!"

"Viele Praxisbeispiele und gute Tipps!"

"Sehr offene Veranstaltung, guter Referent. Ich gehe sehr positiv aus der Veranstaltung."

"Lockere Atmosphäre, netter und kompetenter Trainer, gute Organisation."

"Ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis. Der Referent hat die Teilnehmerwünsche zu 100% berücksichtigt. Sehr praxisnahe und -taugliche Ausrichtung, sehr wertvoll für mich und meine Arbeit."

"Der Trainer ist individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen und hat umfangreiches Feedback gegeben."

Seminarbewertung zu „Professionell präsentieren und moderieren für Projektmanager:innen“







9253
32285
Starttermine und Details


Mittwoch, 06.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 07.08.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 21.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.08.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 21.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 15.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 16.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 22.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 24.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.08.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.