Selbst- und Zeitmanagement im Projekt
Freiräume schaffen – Ziele erreichen!
Inhalte
Selbstmanagement – Zeitmanagement – Projektmanagement
- Was kann Zeit- und Selbstmanagement für mich und mein Projekt leisten?
- Was ist mir wirklich wichtig?
- Wie entgehe ich dem inneren Schweinehund – Aufschieberitis?
- Wie entsteht Stress?
- Wie kann ich meinen Stress reduzieren?
Den richtigen Umgang mit der kostbaren Ressource Zeit finden
- Wie kümmere ich mich um das Wichtigste?
- Priorisierung als Kernkompetenz für agiles und selbstorganisiertes Arbeiten?
- Wie plane ich meinen Tag, damit ich alle Arbeit schaffe und auch Zeit für mich habe?
- Wie kann ich gut nein sagen?
Zeitfresser in Projekten erkennen und entschärfen
- Wie behalte ich den Überblick über alle Aufgaben?
- Wie gehe ich mit Störungen um?
- Wie bewältige ich die Informationsflut und bekomme einen freien Tisch?
- Wie machen wir unsere Besprechungen effektiver?
Persönlichkeitsstrukturen und ihr Umgang mit der Zeit
- Warum können manche Menschen gut planen und andere nicht?
- Was prägt meinen Arbeitsstil?
- Was haben meine persönlichen Werte mit erfolgreichem Selbstmanagement zu tun?
- Wie gehe ich mit der Zeit um und was bringe ich mit anderen in ein Team ein?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erwerben die wesentlichen Methoden für ein effektives Zeit- und Selbstmanagement mit besonderem Blick auf Ihre individuelle Projektsituation. Durch die Arbeit an Ihrer eigenen Situation erhalten Sie konkrete Hinweise zur Veränderung im Einklang mit Ihren Zielen. Sie lernen,
- wo sich Ihre persönlichen Zeitdiebe eingeschlichen haben und wie Sie diesen begegnen,
- wie Sie sich selbst organisieren und Ihre Arbeit strukturieren,
- wie Sie Prioritäten nicht nur planen, sondern auch umsetzen und
- wie klassische und moderne Werkzeuge Sie bei Ihrer Arbeit entlasten.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 12,00 PDUs.
Methoden
Trainer-Input, Selbsttests, Erfahrungsberichte aus der Projektpraxis und Erfahrungsaustausch, praktische Tipps und Checklisten, Gruppenarbeiten.
Teilnehmerkreis
Projektleiter, -teammitglieder, Führungskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Verwaltungen, die bereits Projektverantwortung haben oder in Zukunft übernehmen wollen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Selbst- und Zeitmanagement im Projekt“
Teilnehmerstimmen

"Die Veranstaltung war sehr gut durchgeführt. Die Haufe Akademie scheint ein richtiges Kompetenzzentrum zu sein."
"Das Thema war der Referentin auf den Leib geschneidert. Perfekt! Die Haufe Akademie ist ein sehr professioneller Weiterbildungsträger. Ich fühle mich immer sehr gut aufgehoben."
"Offen und praxisbezogen, sehr professionell."
"Das Seminar hat mir sehr gut gefallen und die Art und Weise, wie die Referentin alles vermittelt hat, fand ich super."
"Der lebendige Vortrag und das angenehme Seminarklima haben mir besonders gefallen."
"Die Inhalte wurden sehr gut und personenbezogen vermittelt."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 15.03.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.05.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 27.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 09.08.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 10.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 20.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Zeitfressern in Projekten wirkungsvoll begegnen
Bestimmte Projektaufgaben und Situationen in Projekten sind echte "Zeitfresser". Sie nehmen an vielen Besprechungen teil, werden aber das Gefühl nicht los, dass unter den Meeting "Zeiträuber" sind?
Zum Fachbeitrag
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 15.03.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.05.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 27.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 09.08.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 10.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 20.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.10.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 29.11.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.02.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.03.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!