Inhalte
Projekterfolg
- Identifikation und Anwendung von Erfolgskriterien/-faktoren.
- Herausforderung im Umgang mit Komplexität.
- Strukturierung, Priorisierung und Fokussierung.
- Vorgehensweise und erfolgreiche Methoden im dynamischen Projektumfeld.
Erfolgreicher Projektstart
- Bedeutung eines gemeinsamen Verständnisses der Projektziele, Vorgehensweisen und Rollen.
- Auftragsklärung, Festlegen von Projektinhalt und -umfang und dessen Verbindlichkeit.
- Ziele, Ergebnisse und Nutzen definieren und abstimmen.
Stakeholder-Management und Management Support
- Sorgfältige Stakeholder-Analyse als Grundlage für eine gezielte Projektkommunikation.
- Situations- und Projektumfeld-Analyse.
- Die Rolle des Projektleitenden und die Bedeutung des Management-Supports für den Projekterfolg.
- Bedeutung formeller und informeller Kommunikation.
- Angemessene Eskalation und Entscheidungsvorbereitung.
Realistische Planung und Steuerung
- Die wichtigsten Planungsmethoden anwenden.
- Planungsdokumente sinnvoll einsetzen.
- Analyse von Projektrisiken.
- Klare Aufgabendelegation, konsequentes Änderungsmanagement.
Lernen und reflektieren im Projekt
- Fortlaufende Verbesserungen – und der Sinn von Retrospektiven.
- Erfahrungen nutzen am Ende eines Projekts mit den Lessons Learned.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst bewährte Tools zum Umgang mit Stolpersteinen im Projektmanagement oder erarbeitest diese im Seminar.
- Du lernst an Praxisbeispielen die häufigsten Fehler und deren mögliche Auswirkungen im Projektmanagement kennen und wie du diese vermeiden kannst.
- Du profitierst von der Erfahrung anderer durch intensiven Austausch mit Kolleg:innen und partizipierst an der langjährigen Erfahrung des Referenten aus vielen Projekten.
- Du kannst deine eigenen Beispiele ins Seminar einbringen und individuelle Handlungsalternativen mit den anderen Teilnehmer:innen diskutieren und erproben.
- Du gewinnst an Kompetenz und Souveränität in deiner Rolle als Projektleiter:in.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 15,00 PDUs.
Methoden
Trainer-Input, Gruppenarbeit, Diskussion, Praxisbeispiele, Impulsvortrag, kollegiale Team-Beratung.
Trainer-Input, Gruppenarbeit, Diskussion, Praxisbeispiele, Impulsvortrag, kollegiale Team-Beratung.
Empfohlen für
Projektleiter:innen und Teilprojektleiter:innen, Programm-Manager:innen.
Wichtig: Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Projektmanagement.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiches Projektmanagement“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Tolle Organisation und Betreuung."

"Besonders hat mir der Mix aus Vorlesung, Brainstorming und Gruppenarbeit gefallen. Der Trainer ist auf unsere Erwartungen und Wünsche besonders eingegangen und hat diese als Basis für den Verlauf des Seminars verwendet."

"Es waren sehr praxisnahe Beispiele des Trainers, viele Übungen und gute Diskussionen."

"Our trainer supported his arguments with anecdotes and real life examples. That's a mayor plus in increasing understanding."

Seminarbewertung zu „Erfolgreiches Projektmanagement“







5797
32045
Starttermine und Details


Dienstag, 26.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr


Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 17.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr


Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 27.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr


Mittwoch, 22.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 12.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 13.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr


Montag, 14.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.