Erfolgreiches Projektmanagement
Stolpersteine in Projekten vermeiden
Inhalte
Projekterfolg
- Identifikation und Anwendung von Erfolgskriterien/-faktoren.
-
Herausforderung im Umgang mit Komplexität.
-
Strukturierung, Priorisierung und Fokussierung.
-
Vorgehensweise und erfolgreiche Methoden im dynamischen Projektumfeld.
Erfolgreicher Projektstart
-
Bedeutung des „gemeinsamen Verständnisses" der Projektziele, der Vorgehensweise und der Rollen.
-
Auftragsklärung, Festlegen von Projektinhalt und -umfang und dessen Verbindlichkeit.
-
Ziele, Ergebnisse und Nutzen definieren und abstimmen.
Stakeholder-Management und Management Support
- Sorgfältige Stakeholder-Analyse als Grundlage für eine gezielte Projektkommunikation.
- Situations- und Projektumfeld-Analyse.
- Die Rolle des Projektleiters und die Bedeutung des Management-Supports für den Projekterfolg.
- Bedeutung formeller und informeller Kommunikation.
- Angemessene Eskalation und Entscheidungsvorbereitung
Realistische Planung und Steuerung
- Die wichtigsten Planungsmethoden anwenden.
- Planungsdokumente sinnvoll einsetzen.
- Analyse von Projektrisiken.
- Klare Aufgabendelegation, konsequentes Änderungsmanagement.
Der richtige Projektabschluss
- Systematisches Erfassen und Dokumentation von „Lessons learned".
- Erfolgreiche Projektabnahme und -übergabe.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten bewährte Tools zum Umgang mit Stolpersteinen im Projektmanagement oder erarbeiten diese im Seminar.
- Sie lernen an Praxisbeispielen die häufigsten Fehler und deren mögliche Auswirkungen im Projektmanagement kennen und diese zu vermeiden.
- Sie lernen von der Erfahrung anderer durch intensiven Austausch mit Kollegen.
- Sie partizipieren an der langjährigen Erfahrung des Referenten aus vielen Projekten.
- Sie können Ihre eigenen Beispiele ins Seminar einbringen und individuelle Handlungsalternativen mit den anderen Teilnehmern diskutieren und erproben.
- Sie gewinnen an Kompetenz und Souveränität in Ihrer Rolle als Projektleiter.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 15,00 PDUs.
Methoden
Trainer-Input, Gruppenarbeit, Diskussion, Praxisbeispiele, Impulsvortrag, kollegiale Team-Beratung.
Teilnehmer:innenkreis
Projektleiter und Teilprojektleiter, Programm-Manager. Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Projektmanagement.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiches Projektmanagement“
Teilnehmer:innenstimmen

"Tolle Organisation und Betreuung."
Seminarbewertung zu „Erfolgreiches Projektmanagement“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 20.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Montag, 29.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Montag, 24.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Montag, 12.12.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 13.12.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Projektmanagement-Glossar
Hier werden Fachbegriffe aus dem Projektmanagement verständlich erklärt, auch für Einsteiger!
Drei Standards, ein Ziel: Projekte erfolgreich managen
Top-Manager in Deutschland verbringen Studien zufolge mittlerweile bis zu 50 % ihrer Arbeitszeit in internen und externen Projekten. Mit dem Bedeutungszuwachs des Projektmanagements ist auch dessen Professionalisierung vorangekommen. Zertifizierte Projektmanagement-Professionals und internationale Standards sind gefragt.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 20.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Montag, 29.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Montag, 24.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Montag, 12.12.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 13.12.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Montag, 13.02.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.02.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
