Professionelles Risikomanagement in Projekten
Risiken, Chancen und Claims erfolgreich managen
Inhalte
Auf der Grundlage der Project Management Institute (PMI)®-Standards werden Verfahren zur Identifizierung, Analyse, Planung und Überwachung von Projektrisiken sowie für das Durchsetzen und die Abwehr von Claims vermittelt. Schwerpunktsetzung: 60 % Risikomanagement, 40 % Claim-Management.
Risiko- und Claim-Management im Projekt
- Begriffsklärung: Risiko, Chance, Claim, Change Request.
- Voraussetzungen für erfolgreiches Risiko- und Claim-Management.
- Risikomanagementprozess und Risikokategorien.
- Risiko- und Claim-Management in der Projektorganisation berücksichtigen.
Projektrisiken und Claims identifizieren
- Die SWOT-Analyse.
- Methoden zur Identifizierung von Risiken und Claim Potential.
- Projektanforderungen analysieren und formulieren.
- Eindeutige Vertragsformulierungen erarbeiten.
- Die Ziele im Claim-Management bestimmen.
- Eine erfolgreiche Claim-Strategie definieren.
Risikoanalyse und Priorisierung
- Unterschiedliche Methoden (qualitativ und quantitativ) zur Risiko- und Chancenanalyse (Verknüpfung von Eintrittswahrscheinlichkeit und Tragweite).
- Risiken und Chancen einstufen, bewerten und priorisieren.
Risikomaßnahmen und Handhabung von Claims
- Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und Transferierung von Risiken definieren und umsetzen.
- Claims sachgerecht formulieren.
- Schwierige Claim-Situationen handhaben.
- Risiken überwachen und steuern.
- Risiken und Claims mit den Vertragspartnern verhandeln.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage,
- Basis und Voraussetzungen für ein erfolgreiches Risiko- und Claim-Management in Ihren Projekten zu definieren,
- ein effektives Risiko-/Claim-Management durchzuführen,
- Risiken, Chancen, Claim Potential und mögliche Change Requests anhand der Projektanforderungen bereits in der Angebotsphase zu identifizieren und dadurch Schäden für Ihr Projekt zu vermeiden,
- vertragliche Vereinbarungen auf ihre Risiken und Claim Potential hin zu analysieren und angemessene Verträge mit den Vertragspartnern abzustimmen,
- Risiken und Chancen mit unterschiedlichen Methoden zu analysieren, zu bewerten und im Rahmen der Projektplanung und Realisierung effektiv zu bearbeiten,
- eine erfolgreiche Claim-Strategie zu erarbeiten sowie Claims und Change Requests eindeutig zu formulieren,
- angemessene Maßnahmen zur Risikominimierung zu definieren und umzusetzen und
- auf Claims Ihrer Projektpartner angemessen zu reagieren und Risiko- und Claim-Verhandlungen erfolgreich durchzuführen.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 19,50 PDUs.
Methoden
Seminar mit Workshopcharakter, Lehrgespräche, moderierte Diskussionen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Praxisbeispiele.
Anhand einer durchgängigen Fallstudie identifizieren und analysieren Sie Risiken, Chancen und Claims im Projekt und erarbeiten in Kleingruppen Maßnahmen zur Risikovermeidung und Schadensreduzierung.
PMI ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Lehrgespräche, moderierte Diskussionen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Praxisbeispiele.
Anhand einer durchgängigen Fallstudie identifizieren und analysieren Sie Risiken, Chancen und Claims im Projekt und erarbeiten in Kleingruppen Maßnahmen zur Risikovermeidung und Schadensreduzierung.
PMI ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Teilnehmerkreis
Projektleiter, Teilprojektleiter, Projektmitarbeiter, Projektkaufleute, Vertriebsbeauftragte, Key Account Manager, Vertriebsleiter, Bid Manager (Angebotsverantwortliche), Fach- und Führungskräfte mit aktuellen oder zukünftigen Projekten.
Das Seminar wird von einem erfahrenen Projektleiter durchgeführt, nicht von einem Vertragsrechtler.
Weitere Empfehlungen zu „Professionelles Risikomanagement in Projekten“
Teilnehmerstimmen

"Sehr gut strukturierte, kompetente und praxisorientierte Weiterbildung."
"Gutes Wechselspiel zwischen Theorie, Praxis und Feedback."
"Informatives Seminar, angenehme Atmosphäre."
Seminarbewertung zu „Professionelles Risikomanagement in Projekten“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist „Registered Education Provider“ von PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Projektmanagement-Zertifizierungen: Sinn oder Unsinn?
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 01.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 02.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 15.11.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.11.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 17.11.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 28.02.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 01.03.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 02.03.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 01.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 02.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 15.11.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.11.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 17.11.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 28.02.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 01.03.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 02.03.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!