Seminar

Crashkurs Multiprojektmanagement

Disziplinen, Methoden und Aufgaben einer Multiprojektorganisation

Multiprojektmanagement hilft, einen klaren Fokus zu setzen und zu behalten! Welche Projekte setzen die Unternehmensstrategie am besten um? Welche erzeugen den größten Nutzen? Wie werden knappe Ressourcen verteilt? Wie behalten wir den Gesamtüberblick über neue und laufende Programme und Projekte? Dieses Seminar liefert die Antworten und wendet sich an Einsteiger:innen im Multiprojektmanagement. Es vermittelt einen Überblick über die grundlegenden Disziplinen, Methoden und Aufgaben.

Inhalte

Grundlagen des Multiprojektmanagements: Begriffe, Elemente, Rollen

  • Begriffsklärung und Abgrenzung der Begrifflichkeiten, Disziplinen und Aufgabenstellungen sowie Nutzen im MPM.

  • Die wichtigsten Rollen im MPM.

  • Prozesse und Prozess-Schnittstellen im MPM

  • Auslöser für die Einführung von MPM Disziplinen und die richtigen Lösungsansätze.

Kurzüberblick über Standards und Methoden

  • Internationale Projektmanagement-Standards und Organisationen.
  • Agile Frameworks und Methoden.

Projektportfolio-Management – den Fokus im Unternehmen richtig setzen

  • Das Projektportfolio: Die Bedeutung der Projektlandschaft für die Unternehmensstrategie erkennen.
  • Die Projektlandschaft systematisch steuern: Der Portfolio-Prozess und die Projektpipeline.
  • Portfoliokonsistenz: Projekte auswählen und priorisieren.
  • Kapazitätsplanung im Portfolio.
  • Nutzen- und Risikomanagement im Portfolio.
  • Der Business Case als zentrales Element für die Nutzenrealisierung.

Programm-Management – strategische Initiativen aufsetzen und steuern

  • Wann und wozu braucht es ein Programm-Management?
  • Hauptaufgabe des Programm-Managenden.
  • Wesentliche Werkzeuge im Programm-Management.

Templates, Multiprojektberichte und Projektkennzahlen schaffen Stabilität und Transparenz für klare Entscheidungen

  • Typische Projektberichte und Projektkennzahlen.
  • Typische Templates wie Projektantrag, Projektauftrag, Statusbericht im Prozess.

  • Verdichtung der Daten in der Multiprojektübersicht oder im Management-Cockpit.
  • Abhängigkeiten sichtbar machen und Synergien nutzen.

Brennpunkt Ressourcenmanagement: Kapazitätsengpässe vermeiden

  • Herausforderungen im Ressourcenmanagement.
  • Transparenz schaffen, um zu optimieren.
  • Pragmatische Lösungen.

Ausblick - Das Project Management Office (PMO) bzw. das PPM – Ihre Schaltzentrale für Strategie und Projekte

  • Optimierung und Steuerung der Projektlandschaft durch die zentrale Schaltstelle PMO und/oder PPM.
  • Organisatorische Angliederung und Vision des PMO / PPM.
  • Aufgabenspektrum und Stakeholder des PMO / PPM.
  • Wann die Arbeit des PMO / PPM als Erfolg gewertet wird.

Multiprojektmanagement einführen und ausbauen

  • Welche Methoden und Standards die „richtigen“ für Sie und Ihre Unternehmenskultur sind.

  • Widerstände abbauen: Bewährte Schritte auf dem Weg zum besseren Multiprojektmanagement.

Softwareunterstützung im Multiprojektmanagement

  • Was Sie beachten sollten.
  • Grundsätzliche Kategorien von Multiprojektmanagement-Software.
  • Wo Sie Marktüberblicke finden – Trends auf dem Markt.
  • Tipps zur Auswahl und Einführung.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten in nur zwei Tagen einen kompletten Überblick über die wesentlichen Methoden und Aufgabenstellungen des Multiprojektmanagements.
  • Sie können die Bedarfe und Möglichkeiten für Multipojektmanagement in Ihrem Unternehmen realistisch einschätzen.
  • Sie erhalten hilfreiche Tipps für die Einführung in Ihrem Unternehmen.
  • Sie erhalten die Grundlagen, wie Sie mit Multiprojektmanagement Entscheidungsprozesse effizient aufbauen und unterstützen können.
  • Mit dem im Seminar vermittelten Wissen haben Sie die Basis, um die nächsten Schritte in Richtung Projektportfolio-Management und Projekt Management Office zu gehen.
  • In Workshopsequenzen können Sie sich mit Referent:in und den Teilnehmer:innen anhand konkreter Fragestellungen austauschen.

In diesem Seminar geht es nicht um Einzelprojekte und die Fragestellung „Wie leite ich als (Einzel-)Projektleiter:in mehrere Projekte parallel?". Zu dieser Frage haben wir unten „Weitere Empfehlungen" ausgewiesen.

Das Seminar liefert ein optimale Basis für die Seminare zum Portfoliomanagement und zum Projekt Management Office (PMO).

 

Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 12,00 PDUs.

Methoden

Trainer:in-Input, Fall- und Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Reflexion, Übungen. Die Methoden sind für Präsenz- und Online-Trainings jeweils spezifisch aufgebaut.

Teilnehmer:innenkreis

Einsteiger:innen und Verantwortliche für das Projektmanagement bzw. Multiprojektmanagement im Unternehmen, Mitarbeiter:innen im Project Management Office, Führungskräfte aus Unternehmen und Verbänden, in denen Projekte eine zentrale Rolle spielen und die wissen wollen, wie sie das Projektmanagement gut aufstellen können.

Dieses Seminar wendet sich an Einsteiger:innen im Multiprojektmanagement und vermittelt einen Überblick über grundlegende Disziplinen, Methoden und Aufgaben. Grundkenntnisse des Projektmanagements (wie sie auch in den Basisseminaren vermittelt werden) sind eine wichtige Voraussetzung.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Multiprojektmanagement“

Teilnehmer:innenstimmen

"Gute Organisation, kompetente Referentin mit großer Offenheit für Rückfragen im Rahmen des Themas."

Dirk Sellmann
Saarländischer Schwesternverband e.V., Ottweiler

"Professionelle, praxisorientierte Wissensvermittlung."

Alexander Feller
Stadtwerke Esslingen a. N. GmbH & Co. KG, Esslingen am Neckar

"Sehr kompetente Referentin mit gutem Praxisbezug."

Sabine Vogt
Klosterfrau Berlin GmbH, Berlin

"Interaktion mit den anderen Teilnehmern, flexible Gestaltung der Schulung und dass wir auf die vielen individuellen Gegebenheiten eingegangen sind, diese diskutiert und behandelt haben, hat mir besonders gefallen."

Patrick Wissner
WebID Solutions GmbH

"Empfehlen kann ich das Seminar aufgrund der tollen Moderation und der Betreuung. Auch die moderierte Diskussion mit anderen Teilnehmern und der Austausch von Erfahrungen hat mir gefallen."

Laura Duve
Rhenus Ports GmbH & Co. KG

Seminarbewertung zu „Crashkurs Multiprojektmanagement“

4,4 von 5
bei 398 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,2
Aktualität:
4,4
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,3
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,5
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Übersicht PDU Punkte
PDUs Präsenz (12.00)
PDU Ways of Working:
6.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
4.00

PDUs gesamt:
12.00
PDUs Online (12.00)
PDU Ways of Working:
6.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
4.00

PDUs gesamt:
12.00
PMI®-Zertifizierung erhalten

Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Übersicht PDU Punkte
PDUs praesenz (12.00)
PDU Ways of Working:
6.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
4.00

PDUs gesamt:
12.00
PDUs online (12.00)
PDU Ways of Working:
6.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
4.00

PDUs gesamt:
12.00
PMI®-Zertifizierung erhalten

Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
5646
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
PDUs: 12.0
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32109
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
4 Termine
PDUs: 12.0
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.05.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32109
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 03.05.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 04.05.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

18.07.2023
Berlin
Buchungsnummer: 5646
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Hotel Palace Berlin
Budapester Straße 45, 10787 Berlin
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 18.07.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 19.07.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

12.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32109
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 12.09.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 13.09.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

05.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32109
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 05.12.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 06.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

14.12.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 5646
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Meliá Frankfurt City
Senckenberganlage 13, 60325 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 14.12.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 15.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

07.02.2024
München
Buchungsnummer: 5646
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 07.02.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 08.02.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

05.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32109
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 05.03.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 06.03.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 5646
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 32109
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

Multiprojektmanagement

Ein effektives Multiprojektmanagement erfordert eine klare Zielsetzung, die sich mit der Unternehmenskultur deckt. Wichtig hierfür ist vor allem, nach welchen Kriterien Projekte priorisiert werden und welche Risiken auftreten können. Alle Komponenten des Projektmanagements müssen miteinbezogen werden, um eventuelle Widerstände gezielt abzubauen und ein projektübergreifendes Controlling zu ermöglichen.

Engpässe zu vermeiden ist die zentrale Aufgabe

Das A und O eines erfolgreichen Multiprojektmanagements ist vor allem das zentrale Controlling. Durch den Einsatz von diversen Instrumenten können Engpässe im Hinblick auf begrenzte Kapazitäten und knappe Ressourcen effektiv vermieden werden. Multiprojektmanagement ist unersetzlich, um die gesamte Projektlandschaft erfolgreich zu planen und zu steuern.

Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder