Seminar

Erfolgreiche Projektsteuerung

Projekte auf Kurs halten

Steuern Sie Ihre Projekte sicher in den Zielhafen! Eignen Sie sich die wichtigsten und effektivsten Methoden des Projektcontrollings an, um Ihr Projekt im gegebenen Kosten-, Zeit- und Qualitätsrahmen jederzeit im Griff zu haben. Mit einer effizienten Projektorganisation sowie geeigneten Kennzahlen und Tools minimieren Sie Projektrisiken. Dabei ist eine strategische Erfolgskontrolle ebenso unverzichtbar wie die Steuerung weicher Faktoren (z. B. Teamklima). Eine finale Datenauswertung macht Ihr gesammeltes Wissen für Sie und andere sofort nutzbar.

Inhalte

Einführung in die Projektsteuerung

  • Begriffsklärung, Projektplanung als Ausgangspunkt, Betrachtungsobjekte der Projektsteuerung, integrierte Projektsteuerung.

Risikomanagement und Frühwarnung

  • Qualitative und quantitative Risikoanalyse: Risiken abschätzen, minimieren und controllen, Risikovermeidung, -verminderung, -verlagerung und Risikoakzeptanz, Frühwarnindikatoren, Risikoliste, Dokumentation der Risikolandschaft.

Aufgaben und Instrumente der Projektsteuerung

  • Projektüberwachungszyklus, integrierte Steuerung, Zielsteuerung, Qualitätssteuerung, Änderungsmanagement, Erhebung Fertigstellungsgrad, Trendanalysen (Meilensteine, Kosten), Earned Value Analyse, Termin-, Kosten- und Leistungssteuerung, Liquiditätsplanung, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Nutzwertanalyse, Teamsteuerung.

Berichtswesen – Information und Dokumentation

  • Projektorganisation und effiziente Projektkommunikation, effizientes Besprechungswesen, Kommunikationsplan, PM-Dokumentationssystematik, Berichtsformen, sprachliche Präzision, Musterdokumente und Dokumentenvorlagen, PM-Softwareunterstützung.

Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

  • Einsatzmittel- und Kapazitätsveränderungen, Leistungsänderungen, Aufwandsreduzierung, Produktivitätserhöhung, Schwachstellenanalyse.

Projektabschluss

  • Projekte richtig beenden und gezielt auswerten, Abnahmeprozedere, Projektabschlussbericht, Lessons Learned, Projekte als Innovationstreiber.

Multiprojektmanagement im Überblick

  • Projektpriorisierung, PM-Handbuch, zentrale Aufgaben des Multiprojektmanagements.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Durch eine Vielzahl von Praxisbeispielen und Übungen erfahren Sie,

  • wie Sie Projekte souverän überwachen und steuern,
  • wie Sie Zeit, Kosten und Qualität im Griff behalten,
  • wie Sie frühzeitig sicherstellen, dass nichts schiefläuft,
  • welche Kennzahlen und Instrumente in der Projektsteuerung eingesetzt werden,
  • wie Sie Risiken erfolgreich erkennen und reduzieren und
  • wie Sie Projekte auswerten und neues Wissen für die Zukunft nutzbar machen.

Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 13,00 PDUs.

Methoden

Trainer:in-Input, Erfahrungsberichte aus der Projektpraxis, Fallbeispiele, kleinere Fallstudien, Gruppen- und Einzelübungen, Workshop, Präsentation, Metaplantechnik, Erfahrungsaustausch, Moderation.

Teilnehmer:innenkreis

Projektleiter:innen, Projektcontroller:innen, Projektmitarbeiter:innen, die bereits über Projekterfahrung oder über Basiswissen (wie es beispielsweise in unseren PM-Basics-Seminaren vermittelt wird) verfügen. Das Seminar kann einzeln oder aufbauend auf den Basisseminaren besucht werden. Die Inhalte sind aufeinander abgestimmt.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Teilnehmer:innenstimmen

„Es war inhaltlich und organisatorisch eine sehr gute Veranstaltung - hervorragende Moderation!”

Reinhard Schneider
Versicherungsbetriebswirt, Gothaer, Köln

"Die interaktiven, anschaulichen Beispiele sowie die Art und Weise der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern haben mir sehr gut gefallen."

Stephan Schuster
GETRAG International GmbH, Untergruppenbach

„Die Lerninhalte wurden durch den Referenten mit vielen, gezielten Übungen klar vermittelt, und auf einzelne Fragen wurde kompetent reagiert.”

Daniela Papp
MB-Technology GmbH, Sindelfingen

„Das Verhältnis zwischen Vortrag, Gruppenarbeit und den Beispielen fand ich besonders gelungen.”

Thomas Meißner
Giesecke & Devrient GmbH, Werk Wertpapierdruckerei Leipzig

"Die Themen wurden praxisnah, gut verständlich und lebhaft dargestellt."

Wiebke Rosenstein
Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG, Kiel

"Sehr kompetenter Seminarleiter!"

Antje Brannekämper
ZVEI e.V. Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, Frankfurt

"Der Referent ist immer auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen und hat Theorie und Praxis mit Beispielen aus dem Leben super verknüpft."

Jochen Munier
Deutsche Lufthansa AG, Seeheim-Jugenheim

"Sehr gute Stimmung im Seminar- mit gutem Dozent und coolen Teilnehmern macht ein Seminar doppelt so viel Spaß."

Alexandra Böhm
Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe

"Strukturiert, praxisorientiert und teamorientiert!"

Siegfried Weyherter
Gesenkschmiede Schneider GmbH, Aalen

"Der Trainer hatte eine besondere Art die Themen rüberzubringen. Es wurde nie langweilig, eher kurzweilig."

Christian Feldbinder
WISAG Care Catering GmbH & Co. KG

"Besonders hat mir der interaktive und praxisbezogene Unterricht und die Gruppenarbeit gefallen."

Michaela Reuther
IREKS GmbH

"Die Trainerin war super und offen. Sie konnte viel erzählen und es hat mir super gefallen."

Elektra Brandt-Schuster
OMG Germany

"Es ist ein rundum stimmiges Konzept mit umsetzbarem Input."

Sabrina Springer
AWO Bezirksverband

Seminarbewertung zu „Erfolgreiche Projektsteuerung“

4,6 von 5
bei 1101 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,4
Aktualität:
4,5
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Übersicht PDU Punkte
PDUs Präsenz (13.00)
PDU Ways of Working:
9.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
2.00

PDUs gesamt:
13.00
PDUs Online (13.00)
PDU Ways of Working:
9.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
2.00

PDUs gesamt:
13.00
PMI®-Zertifizierung erhalten

Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Übersicht PDU Punkte
PDUs praesenz (13.00)
PDU Ways of Working:
9.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
2.00

PDUs gesamt:
13.00
PDUs online (13.00)
PDU Ways of Working:
9.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
2.00

PDUs gesamt:
13.00
PMI®-Zertifizierung erhalten

Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
8980
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 7 Orten
8 Termine
PDUs: 13.0
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32201
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
7 Termine
PDUs: 13.0
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Projektmanager:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
30.03.2023
Düsseldorf/Kaarst
Buchungsnummer: 8980
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Düsseldorf
Mercure Hotel Düsseldorf
Königsberger Straße 20, 41564 Düsseldorf/Kaarst
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 30.03.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 31.03.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

17.04.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32201
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 17.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 18.04.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

25.05.2023
München
Buchungsnummer: 8980
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 25.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 26.05.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

01.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32201
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 01.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 02.06.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

19.06.2023
Berlin
Buchungsnummer: 8980
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Mercure Hotel Moa
Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 19.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 20.06.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

03.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32201
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 03.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 04.07.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

24.07.2023
Frankfurt a. M./Königstein
Buchungsnummer: 8980
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Bold Campus Frankfurt Taunus
Bold Campus Frankfurt Taunus
Ölmühlweg 65, 61462 Frankfurt a. M./Königstein
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 24.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 25.07.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

23.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32201
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 23.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 24.08.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

20.09.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 8980
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 20.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 21.09.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

23.10.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 8980
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hilton Garden Inn
Hilton Garden Inn
Mercedesstraße 75, 70372 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 138,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 23.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 24.10.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

15.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32201
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 15.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.11.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

14.12.2023
Düsseldorf
Buchungsnummer: 8980
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis ab € 113,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 14.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 15.12.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

23.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32201
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 23.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 24.01.2024

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

21.02.2024
Berlin
Buchungsnummer: 8980
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Mercure Hotel Moa
Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 21.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 22.02.2024

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

18.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32201
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 18.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 19.03.2024

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 8980
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 32201
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder