Agiles Projektmanagement - Basics
Projektmanagement-Methodik im dynamischen Umfeld
Inhalte
Grundlagen und Einführung: Warum agil?
- Überblick agiles Projektmanagement – was ist das?
- Unterschiede und Ergänzungen zum klassischen Projektmanagement.
- Vorteile und Herausfordungen des agilen Projektmanagements.
Voraussetzungen/Rahmenbedingungen für agile Projekte
- Agiles Arbeiten – wie kann es gelingen?
- Werte und Prinzipien.
- Anforderungen an agile Projekte.
- Das richtige Mindset: Auf die Haltung innerhalb der Organisation kommt es an!
Agile Methoden
- Scrum, User Stories, Timeboxing, Inkremente, Sprint Backlog, Burndown Charts und weitere agile Herangehensweisen.
Adaptive Planung und Entwicklung
- Agile Analyse und Design.
- Vorgehensweisen für die Aufwandsschätzung.
- Vorgehensweisen für agile Entwicklungen.
Scrum ganzheitlich kennen und erleben
- Scrum als iterativer Ansatz mit Regeln und Prinzipien.
- Die drei Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog und Produkt-Inkrement.
- Die drei Ereignisse: Sprint Planning, Sprint Review und Retrospektive.
- Die drei Rollen: Scrum Team, Scrum Product Owner und Scrum Master.
- Tools und Techniken: Daily Scrum, Refinement, Schätzen (z. B. Planning Poker), User Stories, …
Projektsteuerung
- Umgang mit Veränderungen im Projekt.
- Stakeholdermanagement.
- Problemerkennung und Problembehebung.
- Risikomanagement.
- Qualitätssicherung.
Schlüsselfaktor Team
- Rahmenbedingungen für agile Teams.
- Verantwortung, Zusammenarbeit und Commitment im agilen Team.
- Effektive Team- und Selbststeuerung.
- Kommunikation im Team.
Kontinuierliche Verbesserung – Projektabschluss
- Tailoring – Adaptieren des Prozesses auf die eigenen Belange.
- Wissensmanagement – die lernende Projektmanagement-Organisation.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Herangehensweisen, Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements.
- Sie können die wesentlichen Instrumente in der Praxis einsetzen.
- Sie können deren Auswirkung auf Projekt und Umfeld abschätzen.
Nach dem Besuch dieses Trainings erhalten Sie eine Bestätigung über 12,00 PDUs.
Ihre Lerntransfer App:
Sie profitieren nachhaltig von diesem Training: Die Lerntransfer App Everskill begleitet Sie nach dem Präsenztraining aktiv in Ihrem Arbeitsalltag und motiviert Sie zur Umsetzung des Gelernten. Sie setzen sich Lernziele und erstellen einen individuellen Trainingsplan, um diese Ziele zu erreichen. Zudem profitieren Sie vom Austausch mit den anderen Teilnehmern. Die App ist verfügbar für Mobile Devices – Ihren Zugang erhalten Sie per Mail kurz vor Ihrem Training.
Methoden
Lebendiges, dialogorientiertes Training, in dem sich die Teilnehmer aktiv einbringen können und sollen. Bearbeitung von Praxisfällen, Mischung aus Vortrag, Diskussion, individueller Reflexion und Gruppenarbeiten. Wir ergänzen dieses Training mit einer digitalen Lerntransfer-App (Smartphone App). Diese begleitet Sie nach dem Präsenztraining aktiv in Ihrem Arbeitsalltag und motiviert Sie zur Umsetzung des Gelernten – so profitieren Sie nachhaltig von Ihrem Training!
Lebendiges, dialogorientiertes Training, in dem sich die Teilnehmer aktiv einbringen können und sollen. Bearbeitung von Praxisfällen, Mischung aus Vortrag, Diskussion, individueller Reflexion und Gruppenarbeiten. Wir ergänzen dieses Training mit einer digitalen Lerntransfer-App (Smartphone App). Diese begleitet Sie nach dem Training aktiv in Ihrem Arbeitsalltag und motiviert Sie zur Umsetzung des Gelernten – so profitieren Sie nachhaltig von Ihrem Training!
Teilnehmerkreis
(Angehende) Projektleiter und Teilprojektleiter außerhalb und innerhalb der IT, die sich einen fundierten Überblick über Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements verschaffen wollen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Agiles Projektmanagement - Basics“
Teilnehmerstimmen

"Guter Input für den Start ins agile Projektmanagement, sehr kompetenter, netter Referent."
"Gutes Zeitmanagement und gute Moderation mit didaktisch gutem Konzept durch den Referenten."
"Spontane Erweiterung des Themenspektrums nach Teilnehmerwünschen. Tolle Stimmung, spannendes Teilnehmerfeld."
"Hoher Praxisbezug und optimale Abwechslung zwischen Theorie und Praxiseinheiten."
"Gut vorbereitetes und praxisnahes Training."
"Kompetenter und flexibler Referent, der auf Fragestellungen und Vorschläge der Teilnehmer eingeht und die Lerninhalte auf rhetorisch hohem Niveau und verständlich vermittelt."
Seminarbewertung zu „Agiles Projektmanagement - Basics“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist „Registered Education Provider“ von PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 22.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 15.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Agiles Projektmanagement
Der Begriff "Agiles Projektmanagement" bezeichnet ein Prinzip, das auf schnelle Ergebnisse ausgerichtet ist. Dabei werden in der Software-Entwicklung zum Beispiel vorab Beta-Versionen veröffentlicht, die bereits den Praxistest durchlaufen, noch bevor das Produkt abgeschlossen ist. Der Vorteil des agilen Projektmanagements liegt in der dynamischen und flexiblen Gestaltung der Steuerung und des Managements. Das Produkt kann schneller an Kundenwünsche angepasst werden, Fehlentwicklungen werden früher erkannt und können korrigiert werden. Doch bei aller Flexibilität kommt es darauf an, die nötige Zielorientierung zu bewahren. In unserem Seminar „Agiles Projektmanagement“ lernen Sie, wie die Organisation die agilen Prozesse optimal stabilisiert und wie Projektleiter ihre Teams führen und unterstützen, damit diese gleichzeitig kreativ und diszipliniert arbeiten.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 22.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 15.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 03.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 07.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 05.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 29.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 08.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 22.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 24.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 28.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 28.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!