Inhalte
Grundlagen klassischer Projektmanagementmethoden
- Projektziele und Auftragsklärung.
- Projektstrukturplan, Ablaufplanung, Ressourcen und Kosten.
- Stakeholder und Risikoanalyse.
Grundlagen agiler Projektmanagementmethoden
- Agilität und VUCA-Welt (Volatility, Uncertainity, Complexity, Ambiguity).
- Das Agile Manifest.
- Scrum als iterativer Ansatz.
- Kanban.
Methodenmix – Grundlagen zur erfolgreichen Integration agiler Methodik
- Was sind die wichtigsten Merkmale und Unterschiede der Methoden?
- Integration agiler Methoden ins klassische Projektmanagement: Priorisierung, Aufwandschätzung, Time Boxing, Agile Events (Daily Standup, Review, Retrospektive).
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du bekommst einen kompakten Überblick über klassische und agile Projektmanagementmethoden.
- Du verstehst die grundsätzlichen Ideen hinter den beiden Ansätzen.
- Du reflektierst die wesentlichen Herausforderungen bei der Projektarbeit.
- Du erlernst Methoden, um flexibel mit diesen Herausforderungen umgehen zu können und kannst die passenden Elemente aus dem klassischen und dem agilen Projektmanagement sinnvoll einsetzen.
Methoden
Trainer:in-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen.
Trainer:in-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen.
Empfohlen für
Projektneulinge, angehende Projektleiter:innen/Projektmanager:innen, Programmleiter:innen, Führungskräfte (Team- und Abteilungsleiter:innen), Mitarbeiter:innen aus den Projektfachabteilungen (PMO, PO etc.), Verantwortliche für das Projektmanagement, Projektcontroller:innen.
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die sich einen Überblick und ersten Einstieg in das Hybride Projektmanagement verschaffen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Hybrides Projektmanagement I“
30144
32260
Starttermine und Details

Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 20.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 24.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.