Hybrides Projektmanagement I
Ein Einstieg in die hybride Welt des Projektmanagements
Inhalte
Grundlagen klassischer Projektmanagementmethoden
- Projektziele und Auftragsklärung.
- Projektstrukturplan, Ablaufplanung, Ressourcen und Kosten.
- Stakeholder und Risikoanalyse.
Grundlagen agiler Projektmanagementmethoden
- Agilität und VUCA-Welt (Volatility, Uncertainity, Complexity, Ambiguity).
- Agiles Manifest.
- Scrum als iterativer Ansatz.
- Kanban.
Methodenmix – Grundlagen zur erfolgreichen Integration agiler Methodik
- Was sind die wichtigsten Merkmale und Unterschiede der Methoden?
- Integration agiler Methoden ins klassische Projektmanagement: Priorisierung, Aufwandschätzung, Time Boxing, Agile Events (Daily Standup, Review, Retrospektive).
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erhalten in kompakter Form einen Überblick sowohl über klassische als auch agile Projektmanagementmethoden.
- Sie verstehen die grundsätzlichen Ideen hinter den beiden Ansätzen.
- Sie reflektieren die wesentlichen Herausforderungen bei der Projektarbeit.
- Sie erlernen Methoden, um flexibel mit diesen Herausforderungen umgehen zu können und verwenden Elemente sowohl aus dem klassischen Projektmanagement als auch aus agilen Methoden.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen.
Teilnehmer:innenkreis
Projektneulinge, angehende Projektleiter/Projektmanager. Programmleiter, Führungskräfte (Team- und Abteilungsleiter), Mitarbeiter aus den Projektfachabteilungen (PMO, PO etc.), Verantwortliche für das Projektmanagement, Projektcontroller.
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich einen Überblick und ersten Einstieg in das Hybride Projektmanagement verschaffen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Hybrides Projektmanagement I“
Seminarbewertung zu „Hybrides Projektmanagement I“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 11.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 01.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 11.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 05.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 02.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 18.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
