Training

Kooperation und Kommunikation in agilen Teams verbessern

Mit einem konstruktiven Spirit zu mehr Selbstorganisation

Agile Teams sollen selbstorganisiert und eigenverantwortlich zusammenarbeiten. Auf Prozessebene wird dies durch agile Methoden wie z. B. Scrum strukturiert. Wesentliche Elemente sind Reviews, Retrospektiven, Daily Scrums etc. Diese formalen Elemente gelingen nur bei einem hohen Maß an Kooperation und passender Kommunikation des agilen Teams. Trainieren Sie spezielle Fähigkeiten und lernen Sie typische Fallstricke sowie bewährte Lösungsmuster kennen. Ein besonderer Fokus des Trainings liegt auf der konstruktiven Haltung im Umgang mit wiederkehrender Veränderung an den Produktanforderungen.

Inhalte

Überblick

  • Dimensionen und Wirkprinzipien von „Agilität“ in Unternehmen.
  • Die "Ingredientien" für erfolgreiche selbstorganisierte, eigenverantwortliche Teamarbeit.
  • Veränderungen im Führungsbild.
  • Der agile Arbeitsprozess.

Agile Haltung und Mindset

  • Agile Werte (jenseits von Softwareentwicklung) und Persönlichkeit.
  • Konstruktive Haltung gegenüber Veränderung und Ungeplantem.
  • Improvisationstechnik zum Umgang mit dem Unerwarteten.

Selbstorganisation und (Selbst-)Führung in agilen Teams

  • Eigenverantwortung und Selbstführung.
  • Rollenwahl und Rollenklarheit im Team.
  • Entscheidungsfindung im Team.
  • Transparenz in agilen Teams.

Agile Meetings: Retrospektive, Daily und Co.

  • Meetings etablieren und beibehalten.
  • Umgang mit schwierigen Meeting-Situationen und Teilnehmer:innen.
  • Tipps und Tricks.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen besondere Herausforderungen der Kooperation in agilen Teams.
  • Sie lernen die "Ingredientien" und Erfolgsfaktoren für selbstorganisierte, eigenverantwortliche Zusammenarbeit kennen.
  • Sie erweitern Ihr Repertoire um passende Methoden und Techniken für die Zusammenarbeit in agilen Teams und wissen, wie Sie diese einsetzen können.
  • Sie erhalten Anregungen und Impulse zum Umgang mit schwierigen Teamkolleg:innen.
  • Sie wenden Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken im Kontext selbstorganisierter Teams an.
  • Sie entwickeln eine für Sie individuell stimmige Haltung zum Umgang mit Unerwartetem und Ungeplantem.

Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 13,00 PDUs.

Methoden

Improvisationstechnik, Gruppenarbeit, Übungen, Trainer:in-Input, Diskussion, Fallbeispiele.

Teilnehmer:innenkreis

(Angehende) Mitarbeiter:innen in agilen/selbstorganisierten Teams, (angehende) Führungskräfte von agilen/selbstorganisierten Teams, Product Owner und Scrum Master.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Kooperation und Kommunikation in agilen Teams verbessern“

Teilnehmer:innenstimmen

"Die gute Organisation im Vorfeld und die sehr gut durchgeführte Schulung, in der die Inhalte gut vermittelt wurden, haben mir besonders gefallen."

Daniel Huth
LHIND

Seminarbewertung zu „Kooperation und Kommunikation in agilen Teams verbessern“

4,7 von 5
bei 57 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,7
Aktualität:
4,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,6
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,8
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Übersicht PDU Punkte
PDUs Präsenz (13.00)
PDU Ways of Working:
11.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
0.00

PDUs gesamt:
13.00
PDUs Online (13.00)
PDU Ways of Working:
11.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
0.00

PDUs gesamt:
13.00
PMI®-Zertifizierung erhalten

Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Übersicht PDU Punkte
PDUs praesenz (13.00)
PDU Ways of Working:
11.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
0.00

PDUs gesamt:
13.00
PDUs online (13.00)
PDU Ways of Working:
11.00
PDU Power Skills:
2.00
PDU Business Acumen:
0.00

PDUs gesamt:
13.00
PMI®-Zertifizierung erhalten

Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3526
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
PDUs: 13.0
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32033
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
PDUs: 13.0
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
02.05.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32033
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 02.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 03.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

17.07.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 3526
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Flughafenstrasse 50, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 149,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 17.07.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 18.07.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
26.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32033
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 26.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 27.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

05.02.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 3526
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Langenhorner Chaussee 183, 22415 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 05.02.2024

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 06.02.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 3526
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32033
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder