Kooperation und Kommunikation in agilen Teams verbessern
Mit einem konstruktiven Spirit zu mehr Selbstorganisation
Inhalte
Überblick
- Dimensionen und Wirkprinzipien von „Agilität“ in Unternehmen.
- Die "Ingredientien" für erfolgreiche selbstorganisierte, eigenverantwortliche Teamarbeit.
- Veränderungen im Führungsbild.
- Der agile Arbeitsprozess.
Agile Haltung und Mindset
- Agile Werte (jenseits von Softwareentwicklung) und Persönlichkeit.
- Konstruktive Haltung gegenüber Veränderung und Ungeplantem.
- Improvisationstechnik zum Umgang mit dem Unerwarteten.
Selbstorganisation und (Selbst-)Führung in agilen Teams
- Eigenverantwortung und Selbstführung.
- Rollenwahl und Rollenklarheit im Team.
- Entscheidungsfindung im Team.
- Transparenz in agilen Teams.
Agile Meetings: Retrospektive, Daily und Co.
- Meetings etablieren und beibehalten.
- Umgang mit schwierigen Meeting-Situationen und Teilnehmer:innen.
- Tipps und Tricks.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen besondere Herausforderungen der Kooperation in agilen Teams.
- Sie lernen die "Ingredientien" und Erfolgsfaktoren für selbstorganisierte, eigenverantwortliche Zusammenarbeit kennen.
- Sie erweitern Ihr Repertoire um passende Methoden und Techniken für die Zusammenarbeit in agilen Teams und wissen, wie Sie diese einsetzen können.
- Sie erhalten Anregungen und Impulse zum Umgang mit schwierigen Teamkolleg:innen.
- Sie wenden Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken im Kontext selbstorganisierter Teams an.
- Sie entwickeln eine für Sie individuell stimmige Haltung zum Umgang mit Unerwartetem und Ungeplantem.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Methoden
Improvisationstechnik, Gruppenarbeit, Übungen, Trainer:in-Input, Diskussion, Fallbeispiele.
Teilnehmer:innenkreis
(Angehende) Mitarbeiter:innen in agilen/selbstorganisierten Teams, (angehende) Führungskräfte von agilen/selbstorganisierten Teams, Product Owner und Scrum Master.
Weitere Empfehlungen zu „Kooperation und Kommunikation in agilen Teams verbessern“
Teilnehmer:innenstimmen

"Die gute Organisation im Vorfeld und die sehr gut durchgeführte Schulung, in der die Inhalte gut vermittelt wurden, haben mir besonders gefallen."
Seminarbewertung zu „Kooperation und Kommunikation in agilen Teams verbessern“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Starttermine und Details

Dienstag, 02.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 17.07.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 18.07.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 26.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 05.02.2024
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 06.02.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.