Inhalte
Erfolgreiche agile Teamarbeit – Das brauchst du dafür
- Erfolgreiche Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Team.
- Der agile Arbeitsprozess – klar und effizient.
- Klare Rollen und Zuständigkeiten im Team.
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Lösungsorientiert arbeiten & konstruktiv handeln
- Lösungsfokussiertes Denken und Handeln entwickeln.
- Die Wirkung von Sprache gezielt nutzen.
- Schwierige Situationen souverän meistern.
- Wissen teilen und voneinander lernen.
Konflikte verstehen & lösen
- Wie Konflikte im Team entstehen.
- Eskalation früh erkennen und steuern.
- Kritische Themen offen und klar ansprechen.
- Unterschiedliche Konfliktstile richtig einordnen und darauf reagieren.
Feedback als Schlüssel zum Erfolg
- Feedback als Werkzeug zur Konfliktprävention.
- Emotionen beim Feedback verstehen und einbinden.
- Effektive Feedbackformate im agilen Arbeitsprozess nutzen.
- Praxisnahe Tools für Kolleg:innen-Feedback einsetzen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erkennst die besonderen Herausforderungen der Zusammenarbeit in agilen Teams.
- Du lernst entscheidende Erfolgsfaktoren für selbstorganisierte, eigenverantwortliche Teamarbeit kennen.
- Du erweiterst dein Repertoire um passende Methoden und Techniken und setzt sie gezielt ein.
- Du erhältst Impulse für den Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen im Team.
- Du wendest wirkungsvolle Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken in agilen Teams an.
- Du entwickelst eine stimmige Haltung für den Umgang mit Unerwartetem und Ungeplantem.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Methoden
- Arbeit in Gruppen für intensiven Austausch.
- Improvisationstechniken für mehr Flexibilität im Team.
- Gezielter Trainer:innen-Input für fundiertes Wissen.
- Offene Diskussionen für neue Perspektiven.
- Praktische Übungen und Best Practices für die direkte Anwendung.
- Arbeit in Gruppen für intensiven Austausch.
- Improvisationstechniken für mehr Flexibilität im Team.
- Gezielter Trainer:innen-Input für fundiertes Wissen.
- Offene Diskussionen für neue Perspektiven.
- Praktische Übungen und Best Practices für die direkte Anwendung.
Empfohlen für
- Angehehende und erfahrene Führungskräfte in agilen und selbstorganisierten Teams.
- People Leads & Agile Teamleads.
- Product Owner & Scrum Master.
- Agile Master & Agile Coaches.
- Mitarbeiter:innen in agilen und selbstorganisierten Teams.
3526
32033
Starttermine und Details

Dienstag, 20.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 29.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.