Trade Compliance: Exportkontrolle und Embargos/eLearning
Die meisten Mitarbeiter denken bei Exportkontrolle an die Kontrolle von Rüstungsgütern. Jedoch können auch zivile Güter schnell unter diese Regelungen fallen, wenn sie auch für den Rüstungssektor relevant sind. Zudem nehmen Embargos einen immer größeren Stellenwert ein. Dabei ist es wichtig, bestehende Embargos unabhängig von der Exportkontrolle ziviler Güter zu beachten. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, wie sie die betroffenen Güter erkennen und nehmen Sie alle Mitarbeiter in die Pflicht: Denn Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit und Aufmerksamkeit bei der Erfüllung ihrer Aufgaben sind unerlässliche Bausteine zum Unternehmenserfolg.
Lernziele
- Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie Dual-Use-Güter erkennen und was sie beim Export dieser Güter beachten müssen.
- Durch die Bewertung von praxisnahen Fällen lernen Ihre Mitarbeiter die rechtlichen Grundlagen sowie auch die Sanktionen bei Verstößen kennen.
- Anhand von Praxisbeispielen erfahren Ihre Mitarbeiter, wie sie frühzeitig Warnsignale erkennen können.
Teilnehmerkreis
Alle Mitarbeiter können zum Thema Trade Compliance geschult werden und sich und ihr Unternehmen erfolgreich beim Export von Dual-Use-Gütern schützen.
Trade Compliance als e-Learning
Unternehmen, die Waren exportieren, stehen heute einem Konglomerat vieler verschiedener Regularien gegenüber, die beim Export berücksichtigt werden müssen. Die Exportkontrolle hat eine immer größere Bedeutung, denn bei Nichteinhaltung der Regelungen und Vorschriften drohen Bußgelder oder im schlimmsten Fall strafrechtliche Konsequenzen. Umso wichtiger ist es, bei verantwortlichen Mitarbeitern die Sensibilität für die komplexen Rahmenbedingungen im Rahmen der Trade Compliance für den Export zu schärfen. Mit diesem e-Learning bietet die Haufe Akademie eine flexible und zugleich fundierte Lernlösung, um das Thema „Trade Compliance“ in Ihrem Unternehmen sicher abzudecken.
Regeln kennen und betroffene Güter identifizieren
Die Trade Compliance setzt in Unternehmen zum einen voraus, dass entsprechende Exportregeln bekannt sind. Diese werden u.a. vom Außenwirtschaftsgesetz, dem Kriegswaffenkontrollgesetz sowie den EU-Terrorismusverordnungen sowie Handelsembargos vorgegeben. Ihre Mitarbeiter müssen nicht nur die entsprechenden Regularien kennen, sondern auch in der Lage sein, anhand dieser Vorgaben Güter zu identifizieren, deren Export kritisch geprüft werden muss.
Gerade in Zeiten von Embargos und den mit der Globalisierung zunehmenden internationalen Handelsverknüpfungen ist es wichtig, dass Ihre Mitarbeiter Regeln und Konsequenzen im Hinterkopf haben, wenn es um die Trade Compliance für Dual-Use-Güter geht.
Praxisnah die Basics der Trade Compliance lernen
Das e-Learning zu Trade Compliance vermittelt nicht nur theoretisches Fachwissen, sondern zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie kritische Güter sicher und gewissenhaft identifiziert und anschließend für einen möglichen Export geprüft werden können. Durch den Online-Abruf haben Ihre Mitarbeiter die Möglichkeit, sich das Wissen ortsunabhängig und zeitlich flexibel anzueignen.
Schaffen Sie die Voraussetzungen für eine konsequente und gewissenhafte Trade Compliance, einfach und schnelll mit diesem e-Learning.
2292

