Erhalten Sie hier einen Einstieg in die Welt der Datenwissenschaft.
Machen Sie sich selbst ein Bild davon, was Data Science beinhaltet und welche Potenziale sie in Unternehmen und Organisationen entfalten kann!
Die richtige Datenstrategie, Big Data und Vorhersagen, die mit Hilfe von Algorithmen aus Daten abgeleitet werden, zählen immer mehr zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Fachkräfte für diese Aufgaben sind hochbegehrt. Im Lehrgang Geprüfter Data Analyst qualifizieren Sie sich berufsbegleitend zum:zur zertifizierten Expert:in für Datenanalyse und Data Science.
Der Lehrgang gliedert sich in zwei Module: Im ersten Online-Modul "Smart Data Science – Ihr Einstieg in die Datenanalyse" erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Data Science.
Im zweiten Online-Modul "Data Analytics und Data Science mit KNIME" lernen Sie, Data-Science-Projekte selbstständig umzusetzen – von der Datenbereinigung bis hin zur Umsetzung mit Machine-Learning-Modellen. Dabei kommen praktische Übungen mit komplexen Datensätzen und die weit verbreitete Open-Source-Software KNIME zum Einsatz, für deren Bedienung keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Dieser digitale Lehrgang wurde so konzipiert, dass Sie damit flexibel lernen können. Er besteht aus einer Kombination von didaktisch hochwertigen Selbstlernphasen, regelmäßigen Live-Webinaren mit erfahrenen Data Scientists und einer Vielzahl von professionellen Datenprojekten, mit denen Sie alle Aufgaben selbst praktisch einüben. Am Ende steht ein Praxisprojekt, nach dessen erfolgreicher Umsetzung die Zertifizierung als Geprüfter Data Analyst auf Sie wartet.
Die wichtigsten Themen des Lehrgangs im Überblick:
Der Lehrgang ist so aufgebaut, dass er sowohl für Anfänger als auch Personen mit Vorwissen geeignet ist. Als Teilnehmer:in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt ein solides Fundament und vertiefen Ihre Kenntnisse in den verschiedenen Aspekten der Data Science.
Selbstlernphasen: Lernen Sie selbstbestimmt, in Ihrem eigenen Tempo und wann immer Sie möchten. Unsere Kurse bieten Ihnen dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial mit Videos, Artikeln, interaktiven Übungen, Quizzes und Lernkontrollen.
Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren treffen Sie Ihre Referent:innen persönlich. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um Ihr Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden. Die Webinare behandeln verschiedene Aspekte der Data Science, beantworten Ihre Fragen und bieten Best-Practice-Beispiele.
Praktische Datenprojekte: Um die Fähigkeiten in der Praxis zu lernen, erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl von Datenprojekten, die es Ihnen ermöglichen, die erlernten Techniken und Methoden auf reale Probleme anzuwenden. Durch diese Übungen erhalten Sie ein tiefes Verständnis für die Arbeit mit Daten und erarbeiten sich Methoden und Techniken, die Sie im beruflichen Alltag anwenden können.
Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht Ihnen eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden und den Referent:innen aus und klären Sie Fragen.
E-Prüfung: Am Ende des Lehrgangs setzen Sie ein komplettes Datenprojekt selbstständig um und erhalten dazu individuelles Feedback von Ihren Referent:innen. Gemeinsam mit einem Multiple-Choice-Test bildet es die Grundlage für die Zertifizierung zum Geprüften Data Analyst.
Zertifikat und Open Badge: Als Absolvent:in des Lehrgangs erhalten Sie Ihr Zertifikat und ein Open Badge, das Sie u.a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u.a. LinkedIn) teilen können.
Nach dem Lehrgang sind Sie in der Lage, alle wichtigen Aufgaben in Datenanalyse und Data Science selbst durchzuführen:
Nehmen Sie aktiv an unserer Lern-Community teil, arbeiten Sie mit Ihren eigenen Fragestellungen – so profitieren Sie am meisten von diesem Online-Training. Dabei setzen Sie die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen um.
Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in Unternehmen oder Organisationen für Datenanalyse oder Predictive Analytics zuständig sind oder in deren Tätigkeitsbereich datenbasierte Entscheidungen generell eine wichtige Rolle spielen. Der Kurs eignet sich für Fachleute aus allen Bereichen. in denen Daten eine Rolle spielen - von Finanzen und Controlling bis hin zu Supply Chain Management, Vertrieb, Marketing oder Produktmanagement.
Insgesamt bietet der Kurs einen Überblick und Einstieg in die Arbeit als Data Analyst. Er ist gleichermaßen geeignet für Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen als auch für Personen mit Vorwissen, die ihre Aufgaben und Rolle schärfen und mit ihrer Arbeit für einen größeren Impact sorgen möchten.
Voraussetzung
Es sind keine Vorkenntnisse oder Programmierkenntnisse erforderlich. Alle Datenprojekte werden mit der kostenlosen Open Source Software KNIME umgesetzt. KNIME wurde von der Universität Konstanz entwickelt und ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Datenprozessen und Datenmodellen. Die Software ist für Data Science Projekte besonders hilfreich, da sie eine Vielzahl von Analyse- und Modellierungsaufgaben erleichtert, ohne dass komplexe Programmierung notwendig ist.
Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7383721 geprüft und zugelassen.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.