Erhalten Sie hier einen Einstieg in die Welt der Datenwissenschaft.
Machen Sie sich selbst ein Bild davon, was Data Science beinhaltet und welche Potenziale sie in Unternehmen und Organisationen entfalten kann!
In der heutigen digitalen Arbeitswelt entstehen immer mehr Daten. Unternehmen aller Branchen versuchen, durch Analyse und Auswertung der ihnen verfügbaren Daten wertvolle Einsichten zu erlangen, die ihnen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Sie haben bereits eine Vorstellung vom Potenzial Ihrer Unternehmensdaten und fragen sich, wie Sie selbst, auch ohne Programmierkenntnisse und Data-Science-Hintergrund, tiefer einsteigen können? In diesem sechsmonatigen Blended Learning-Lehrgang erhalten Sie im Online Essential "Smart Data Science" zunächst einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Data Science. Im Modul „Data Science und Machine Learning mit KNIME“ bearbeiten Sie alle relevanten Phasen in Data Science-Projekten, von der Datenbereinigung bis zur produktiven Umsetzung erstellter Machine Learning-Modelle. Das theoretische Wissen wenden Sie stets sofort selbstständig in der intuitiven Open Source-Software KNIME an und lernen wie Sie mit KNIME die einzelnen Schritte des Data Science-Prozesses praktisch umsetzen. Das besondere an KNIME ist dabei, dass für die Bedienung keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich sind, Sie aber trotzdem komplexe Machine Learning-Modelle erstellen können. Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit vertiefte, businessrelevante und anwendungsbezogene Data Science-Kompetenzen aufzubauen, die Ihnen dabei helfen in Ihrem Unternehmen den Wandel zur datengetriebenen Organisation mitzugestalten.
Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7383721 geprüft und zugelassen.
Nach Beendigung des zweiten Moduls legen Sie einen Online-Wissenstest ab. Der Wissenstest ist eine online-basierte Prüfung, die Sie an Ihrem PC durchführen können. Der Wissenstest umfasst 24 Fragen, die sich allesamt auf die erlernten Inhalte des zweiten Moduls beziehen. Sie erfahren direkt im Anschluss, ob Sie bestanden haben oder nicht.
Die schriftliche Projektarbeit erfolgt nach Beendigung des dritten Moduls. Sie bearbeiten selbstständig ein Datenanalysebeispiel in KNIME und wenden das erlernte Wissen direkt an. Hierfür bekommen Sie von uns einen Datensatz zur Verfügung gestellt. Die Projektarbeit bezieht sich auf die Lerninhalte des dritten Moduls.
In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu Ihrerr Qualifizierungsmaßnahme. Die Lerninhalte werden regelmäßig aktualisiert und stehen Ihnen für ca. 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung.
In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmender:innenTeilnehmenden austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus verschiedenen Unternehmen und Bereichen, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie Anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innenTeilnehmer. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Das Optimum für Sie: Knowhow-Aufbau zu technischen und sozialen Schlüsselkompetenzen
Vermittlung der Inhalte über digitale Bestandteile wie z. B. E-Learnings, interaktive Übungen, Webinare, Lernkontrollen und mehr. Austausch mit Teilnehmer:innen und Expert:innen über eine Community. Ortsungebunden und jederzeit abrufbar. Mobil lernen, wann und wo Sie möchten!
Bestandteile: Präsenztraining, Online-Module, 4 Webinare à 1 Stunde, digitale Selbstlernphasen mit Praxisübungen, E-Learnings, Videos, Lesestoff und Community.
Personen, die die Potenziale Ihrer Unternehmensdaten erkennen und damit einhergehende Innovationen vorantreiben und nutzen möchten. Alle, die mehr zum Thema Data Science erfahren und ohne Coding Automatisierung und KI in Ihrem Business anwenden möchten.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich!
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.