Lehrgang

Geprüfte:r Data Science Business Professional Online

Künstliche Intelligenz: Ihr Online-Einstieg in die digitale Kompetenz der Zukunft

In der heutigen digitalen Arbeitswelt entstehen immer mehr Daten. Unternehmen aller Branchen versuchen, durch Analyse und Auswertung der ihnen verfügbaren Daten wertvolle Einsichten zu erlangen, die ihnen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Sie haben bereits eine Vorstellung vom Potenzial Ihrer Unternehmensdaten und fragen sich, wie Sie selbst, auch ohne Programmierkenntnisse und Data-Science-Hintergrund, tiefer einsteigen können? In diesem sechsmonatigen Blended Learning-Lehrgang erhalten Sie im Online Essential "Smart Data Science" zunächst einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Data Science. Im Modul „Data Science und Machine Learning mit KNIME“ bearbeiten Sie alle relevanten Phasen in Data Science-Projekten, von der Datenbereinigung bis zur produktiven Umsetzung erstellter Machine Learning-Modelle. Das theoretische Wissen wenden Sie stets sofort selbstständig in der intuitiven Open Source-Software KNIME an und lernen wie Sie mit KNIME die einzelnen Schritte des Data Science-Prozesses praktisch umsetzen. Das besondere an KNIME ist dabei, dass für die Bedienung keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich sind, Sie aber trotzdem komplexe Machine Learning-Modelle erstellen können. Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit vertiefte, businessrelevante und anwendungsbezogene Data Science-Kompetenzen aufzubauen, die Ihnen dabei helfen in Ihrem Unternehmen den Wandel zur datengetriebenen Organisation mitzugestalten.

 

Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7383721 geprüft und zugelassen.

 

Ablauf des Lehrgangs

Pflichtmodul 1
3 Webinare + ca. 11,5h Selbstlernphase
Smart Data Science

Pflichtmodul 2
3-4 Stunden pro Woche über 6 Monate
Data Science und Machine Learning mit KNIME

Prüfung
Data Science Business Professional
Data Science Business Professional

Nach Beendigung des zweiten Moduls legen Sie einen Online-Wissenstest ab. Der Wissenstest ist eine online-basierte Prüfung, die Sie an Ihrem PC durchführen können. Der Wissenstest umfasst 24 Fragen, die sich allesamt auf die erlernten Inhalte des zweiten Moduls beziehen. Sie erfahren direkt im Anschluss, ob Sie bestanden haben oder nicht. 

 

Die schriftliche Projektarbeit erfolgt nach Beendigung des dritten Moduls. Sie bearbeiten selbstständig ein Datenanalysebeispiel in KNIME und wenden das erlernte Wissen direkt an. Hierfür bekommen Sie von uns einen Datensatz zur Verfügung gestellt. Die Projektarbeit bezieht sich auf die Lerninhalte des dritten Moduls.

E-Learning
Zusätzliches Lernmaterial für Ihre digitale Kompetenz:
Zusätzliches Lernmaterial für Ihre digitale Kompetenz:
  • E-Learning: Mehr Tempo durch Digitalisierung
    Die digitale Transformation birgt das Potential, Tempo in Ihre Organisation zu bringen. Geschwindigkeit ist wichtig, um am Markt zu sein und zu bleiben. Wie Sie das Tempo innerhalb Ihrer Organisation erhöhen und weiterhin auf Erfolgskurs bleiben, erfahren Sie in diesem zusätzlichen E-Learning.
  • E-Learning: Neue Konzepte für die digitale Transformation
    Neue Tools und Methoden unterstützen Sie und Ihr Unternehmen dabei, die digitale Transformation erfolgreich zu meistern. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick von Design Thinking bis Kanban, um fundiert mitreden zu können.

Inhalte

  • Navigation durch alle wichtigen Schritte des Machine Learnings.
  • Kennenlernen des Prozessstandards CRISP DM (Cross-industry standard process for data mining). 
  • Praxisnaher Einstieg in die Open-Source-Software KNIME.
  • Bewertung der Business Anforderungen in Bezug auf Ihre Datenbasis.
  • Einschätzung von Potenzialen in einem datengetriebenen Umfeld.  
  • Interpretation von Datenergebnissen. 
  • Kommunikation und Präsentation datengesteuerter Innovationen.
  • Visualisierung und Storytelling für Ihr Business.
  • Bewertung der Relevanz interner und externer Datenquellen.
  • Verankerung von Datenmodellen in Prozessen.

 

Online-Lernumgebung & LUX Community

In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu Ihrerr Qualifizierungsmaßnahme. Die Lerninhalte werden regelmäßig aktualisiert und stehen Ihnen für ca. 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung.

 

In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmender:innenTeilnehmenden austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus verschiedenen Unternehmen und Bereichen, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie Anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innenTeilnehmer. Gemeinsam lernt es sich leichter!

 

Ihr Nutzen

Das Optimum für Sie: Knowhow-Aufbau zu technischen und sozialen Schlüsselkompetenzen

  • Sie erhalten fundierte Skills rund um Data Science.
  • Sie können Datenprojekte im eigenen Unternehmen anstoßen.
  • Sie lernen, Ihre Daten als erfolgreiche Entscheidungsgrundlage einzusetzen.
  • Sie sind in der Lage, den unternehmerischen Kontext und die grundsätzlichen Voraussetzungen für Machine Learning zu beurteilen.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Unternehmensdaten in substanzielle Werte wandeln können.
  • Sie erstellen aussagekräftige Datenvisualisierungen mit KNIME.
  • Sie sind aufgrund der Datenanalyse in der Lage, gezielt auf Ad-hoc-Anfragen zu reagieren.
  • Sie steuern das Erwartungsmanagement an datenbasierte Lösungen und kommunizieren sowohl mit technologisch orientierten Einheiten in Ihrem Unternehmen als auch mit externen Dienstleistern im Data-Bereich auf Augenhöhe.
  • Sie sind in der Lage, datengesteuerte Innovationen erfolgreich zu gestalten und Geschäftsprozesse maßgeblich zu optimieren.
  • Sie lernen, aus prädiktiven Analysemethoden echte Mehrwerte für Ihr Unternehmen zu generieren.
  • Sie stärken Ihr persönliches Berufsprofil und eignen sich zentrale Future Skills an.
  • Unser praxisnahes Online-Lernkonzept garantiert Ihren Lernerfolg und bietet Ihnen durch umfangreiche E-LearningseLearnings eine abwechslungsreiche Selbstlernphase.
  • In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmer:innenTeilnehmenden austauschen und gemeinsam lernen.
  • Sie lernen zeit- und ortsunabhängig,ortsunabhängig wann und wo Sie wollen.
  • Alle Lerninhalte sind über unsere Online-Lernumgebung auch mobil nutzbar und langfristig verfügbar.

 

Methoden

Vermittlung der Inhalte über digitale Bestandteile wie z. B. E-Learnings, interaktive Übungen, Webinare, Lernkontrollen und mehr. Austausch mit Teilnehmer:innen und Expert:innen über eine Community. Ortsungebunden und jederzeit abrufbar. Mobil lernen, wann und wo Sie möchten!

Bestandteile: Präsenztraining, Online-Module, 4 Webinare à 1 Stunde, digitale Selbstlernphasen mit Praxisübungen, E-Learnings, Videos, Lesestoff und Community.

Teilnehmer:innenkreis

Personen, die die Potenziale Ihrer Unternehmensdaten erkennen und damit einhergehende Innovationen vorantreiben und nutzen möchten. Alle, die mehr zum Thema Data Science erfahren und ohne Coding Automatisierung und KI in Ihrem Business anwenden möchten. 

Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich!

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

31560 Data Science Business - Das erwartet Sie
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
31560 Data Science Business - Das erwartet Sie
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Gemeinsam weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31561
€ 3.440,- zzgl. MwSt
ca. 4 Std. pro Woche über 6 Monate
mit Zertifikat
Bitte buchen Sie hier die Weiterbildung. Im Warenkorb können Sie die einzelnen Bestandteile der Weiterbildung und die Zahlungsweise auswählen.
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
    • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
    • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
    • Zeit und Reisekosten sparen
ca. 4 Std. pro Woche über 6 Monate
mit Zertifikat
Präsenz oder Online

Future Jobs Classes

Qualifizierung zu den Jobs der Zukunft wie Data Analyst:in.

Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Fact Sheet: "Das ABC der Data Science"

Erhalten Sie hier einen Einstieg in die Welt der Datenwissenschaft.

Machen Sie sich selbst ein Bild davon, was Data Science beinhaltet und welche Potenziale sie in Unternehmen und Organisationen entfalten kann!