Inhalte
Grundlagen der Prozessorientierung
- Praxisnahe Einführung in Prozessorientierung und deren Bedeutung.
- Zielklarheit: Prozess- vs. Bereichsziele (Fokus auf Durchsatz statt nur auf Kosten).
- Kennzahlen, die wirklich zählen: Essenzielle Metriken für effektives Prozessmanagement.
- Voraussetzungen für kontinuierliche Verbesserung und langfristige Effizienz.
Theory of Constraints – Engpasstheorie
- Ursprung und Grundgedanke der Engpasstheorie.
- Das Hauptziel: Maximale Wertschöpfung durch Prozessoptimierung.
- Relevanz der Engpasstheorie in modernen Unternehmen.
Simulation von Prozessoptimierung
- Verstehen und Nutzen von statistischen Schwankungen und Prozessabhängigkeiten.
- Engpass als stabilisierendes Element im Prozess.
- Demand-Pull-Ansatz zur Limitierung des "Work in Progress".
- Flow-Prinzipien (Drum-Buffer-Rope) für einen stabilen und effizienten Prozessfluss.
Die fünf Fokusschritte der Engpasstheorie
- Identifikation: Den Engpass finden und gezielt verbessern.
- Maximale Auslastung des Engpasses ohne Überforderung.
- Unterordnung der Prozesse zur Unterstützung des Engpasses.
- Strategische Engpassbeseitigung und kontinuierliche Verbesserung.
- Wiederholung und Anpassung für eine fortlaufende Prozessoptimierung.
Werkzeuge und Methoden
- Flow herstellen durch Prozessoptimierung, Durchsatzrechnung, Kanban & Demand-Pull-Strategien.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du verbesserst deine Innovationsfähigkeit durch prozessoptimierende Maßnahmen.
- Du erreichst Effizienzsteigerungen und sparst Kosten durch erhöhte Durchsatzfokussierung.
- Du setzt wichtige Prozesskennzahlen ein, um gezielt zu steuern und die Prozessleistung messbar zu machen.
- Durch kontinuierliches Engpassmanagement trägst du zur langfristigen Verbesserung und Effizienz deines Unternehmens bei.
- Du erkennst Abhängigkeiten und Wechselwirkungen in Prozessen und optimierst diese gezielt.
- Du entwickelst ein tiefes Verständnis für die Flussoptimierung und weißt, welche Schritte du zur Verbesserung deiner Prozesse umsetzen musst.
Diese Schulung führt dich Schritt für Schritt durch die praxisorientierte Anwendung der Engpasstheorie und ermöglicht dir, Effizienz, Durchsatz und Innovationskraft in deinem Unternehmen nachhaltig zu steigern.
Methoden
- Impulsvorträge: Vermittlung von Wissen und Konzepten.
- Praxisbeispiele: Einblicke in reale Erfahrungen und Herausforderungen.
- Diskussion & Austausch: Interaktiver Austausch im Training zur Vertiefung und Reflexion.
- Gruppenarbeiten und Einzelübungen: (gemeinsames) Erarbeiten von Lösungen und Ansätzen anhand konkreter Beispiele.
Empfohlen für
Prozessmanager:innen und Prozessverantwortliche, Prozessberater:innen, Process Owner, Prozessdesigner:innen. Fach- und Führungskräfte, die sich mit der strategischen Ausrichtung von Unternehmensprozessen befassen.
Starttermine und Details


Montag, 13.10.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 18.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.