Training
Neu
Fit 4 Proptechs
Digitale Werkzeuge und Methoden in der Bewirtschaftung von Gebäuden kennen und nutzen
Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen Angebote durch PropTechs, d. h. junge Unternehmen, die im Bereich Immobilien (PROPerty) eine neuartige TECHnologie anbieten. Sie lernen, die Vielzahl von Anbieter:innen zu strukturieren und den einzelnen Anwendungsbereichen zuzuordnen. Sie erhalten ein Verständnis dafür, welche der Lösungen für Sie hilfreich sein können, wie Sie diese einsetzen können und wie einzelne Systeme zusammenwirken. Sie erfahren, wie die einzelnen Anwendungen zu einem Gesamtkonzept zusammengeführt werden und so die Digitalisierung des Gebäudebetriebs unterstützen können.
Inhalte
Einführung
- Was sind PropTechs?
- Übersicht über die verschiedenen Kategorien von PropTechs.
Der Markt für PropTechs
- Bisherige Entwicklung des PropTech-Markts.
- Ausblick / Zukünftige Entwicklung.
- Die Entwicklung eines PropTech Unternehmens vom Startup zum etablierten Unternehmen.
Daten als Basis
- Welche Daten für welchen Zweck?
- Wie können die benötigten Daten beschafft werden?
- Möglichkeiten zur Strukturierung der Daten.
- Verfügbare Standards.
- Schnittstellen zum Datenaustausch.
Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie
- Ziele.
- Daten und Prozesse.
- Vorhandene Systeme.
- Perspektive.
- Flexibilität und Offenheit für zukünftige Entwicklungen.
- Einführung eines Systems.
- Beispiele für Systemlandschaften.
Beispiele für PropTechs
- Einsatz- und Anwendungsbeispiele.
- Kritische Betrachtung einzelner Produkte und ihrer Entwicklungen.
- Herausforderungen/Lessons Learned.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die in Deutschland derzeit verfügbaren Arten von PropTechs.
- Sie verstehen die Entwicklung des Marktes in den letzten Jahren und bekommen ein Verständnis für die zu erwartende Entwicklung der nächsten Jahre.
- Sie entwickeln ein Verständnis für Daten, die Sie für den Einsatz von PropTech Tools benötigen und lernen verschiedene Möglichkeiten kennen sie zu strukturieren.
- Sie gewinnen ein ganzheitliches Verständnis für den Einsatz moderner Digitalisierungstools und die Möglichkeiten, diese Anwendungen miteinander zu verknüpfen.
- Sie lernen konkrete Beispiele von PropTech-Lösungen aus dem Anwendungsbereich der Gebäudebewirtschaftung kennen.
Methoden
Präsenzveranstaltungen
Trainer:innen-Input, Fall- / Best-Practice-Beispiele, Übungen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch.
Live-Online Veranstaltungen
Trainer:innen-Input, Fall-/ Best-Practice-Beispiele, Übungen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch.
Teilnehmer:innenkreis
Facility Manager:innen, Property Manager:innen, Asset Manager:innen, Mitarbeitende oder Entscheider:innen in diesen Bereichen
Starttermine und Details
18.09.2023
Berlin
Buchungsnummer:
34360
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Montag, 18.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
23.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
35173
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Durchführung

Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Donnerstag, 23.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
11.03.2024
Frankfurt a. M./Offenbach
Buchungsnummer:
34360
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Achat Plaza
Ernst-Griesheimer-Platz 7, 63071 Frankfurt a. M./Offenbach
Zimmerpreis ab € 105,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Montag, 11.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
34360
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35173
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.