Lehrgang: 20h-MaBV-Paket für Makler:innen
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erweiterst dein Wissen zu wichtigen rechtlichen, finanziellen und praktischen Aspekten der Immobilienbranche.
- Du kannst das Gelernte direkt und effektiv in deiner täglichen Arbeit als Makler:in anwenden.
- Du absolvierst die Weiterbildung flexibel und nach deinem eigenen Zeitplan.
- Du profitierst von kompakten, praxisnahen Inhalten, die dir schnell weiterhelfen.
- Du bist nach dem Kurs bestens vorbereitet, um aktuelle Herausforderungen in der Immobilienbranche zu meistern.
Methoden
Trainer-Input, Vortragsfolien, Workshops, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Best-Practice-Beispiele, Fallbeispiele.
Empfohlen für
Einsteiger:innen, Quereinsteiger:innen im Maklerwesen, Fach- und Führungskräfte aus der Immobilienwirtschaft, Immobilienmakler:innen, Immobilienfachkräfte mit Fortbildungspflicht.
FAQ: Häufige Fragen von Makler:innen zum 20h-MaBV-Paket
Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) schreibt eine 20-stündige Weiterbildungspflicht alle drei Jahre vor. Durch die Teilnahme an diesem Seminar stellst du sicher, dass du gesetzeskonform arbeitest und deine Gewerbeerlaubnis nicht gefährdest. Außerdem schützt du dich vor Abmahnungen oder Bußgeldern.
Das Seminar behandelt Themen wie Maklerverträge, Innenprovision, Rechte/Lasten und Fördermöglichkeiten. Diese Kenntnisse ermöglichen es dir, deinen Kund:innen rechtssichere und fundierte Auskünfte zu geben und dein professionelles Auftreten zu stärken.
Gerade Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen profitieren enorm von diesem Paket, weil es einen umfassenden Überblick über zentrale Themen der Maklerpraxis bietet – von Vertragsrecht über ESG bis zu Finanzierungsfragen. Es ist so aufbereitet, dass auch Anfänger:innen sofort einen praxisnahen Zugang finden.
ESG-Faktoren beeinflussen zunehmend den Marktwert von Immobilien, da Käufer:innen und Investoren Wert auf nachhaltige Objekte legen. Im Seminar lernst du, ESG-Kriterien bei der Bewertung zu berücksichtigen und dich auf neue gesetzliche Anforderungen einzustellen.
Die praxisnahen Inhalte, Fallbeispiele und Best Practices helfen dir, rechtliche Stolperfallen zu vermeiden, Fördermittel souverän zu vermitteln, Erbengemeinschaften richtig zu beraten und Probleme wie Schimmel professionell zu managen.
Im Modul „Maklervertrag erfolgreich abschließen und Innenprovision argumentieren“ erfährst du, wie du Provisionen transparent und rechtssicher darstellst und dich bei Verhandlungen souverän positionierst. So vermiedest du zukünftig unnötige Konflikte mit Käufer:innen oder Verkäufer:innen.
Fördermittel sind ein wichtiges Verkaufsargument und können für Käufer:innen den Unterschied machen. Mit dem Wissen über aktuelle Fördermöglichkeiten kannst du deinen Kund:innen einen echten Mehrwert bieten und dich positiv von Mitbewerbern abheben.
Das Seminar beleuchtet häufige Fallstricke bei Grunddienstbarkeiten, Nießbrauch, Wegerechten etc. und erklärt, wie du diese Themen korrekt im Exposé und in Beratungsgesprächen behandelst, um Haftungsrisiken zu minimieren.
Das Seminar arbeitet mit Workshops, Diskussionen, Best-Practice-Beispielen und Fallstudien. So kannst du das Gelernte direkt anwenden und durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden dein Wissen vertiefen.
Alle Module finden online statt und können flexibel in deinen Zeitplan integriert werden. Du bestimmst dein Tempo innerhalb der Gesamtdauer und kannst die Pflichtstunden bequem von zuhause oder unterwegs absolvieren.
41238