Webinar
Neu
Das Webinar "ESG in der Immobilienbewertung - Nachhaltigkeit als Werttreiber" bietet einen umfassenden Einblick in die Integration von ESG-Kriterien in den Bewertungsprozess von Immobilien. Erfahren Sie von einem ausgewiesenen Fachmann, welche Möglichkeiten Sie haben, um die einzelnen ESG-Kriterien bei der Immobilienbewertung mit einfließen zu lassen. Sichern Sie sich dadurch jetzt schon einen Wettbewerbsvorteil durch das Verständnis und die Anwendung nachhaltiger Bewertungspraktiken.
Inhalte
Weiterbildung gemäß MaBV
- Grundlagen ESG.
- Nachhaltige Immobilien: Merkmale nachhaltiger Immobilien und ihr Einfluss auf den Wert.
- ESG-Bewertungsmethoden: Integration von ESG-Faktoren in den Bewertungsprozess.
- Datenquellen: Woher bekomme ich relevante ESG-Daten?
- Risiken und Chancen: Analyse potenzieller Auswirkungen von ESG-Faktoren auf die Immobilienbewertung.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erhalten,
- ein Grundverständnis der ESG-Prinzipien und ihrer Bedeutung im Immobiliensektor.
- Kenntnisse über verschiedene Methoden und Tools zur Integration von ESG-Kriterien in die Immobilienbewertung.
- die Fähigkeit, ESG-Kriterien in den eigenen Bewertungsprozess zu integrieren und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
- einen Wettbewerbsvorteil durch das Verständnis und die Anwendung nachhaltiger Bewertungspraktiken.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Das Webinar richtet sich an Immobilienbewerter:innen, Immobilienmakler:innen, Investor:innen, Projektentwickler:innen, Banken und alle Fachkräfte, die ihr Wissen über ESG-Kriterien und deren Einfluss auf die Immobilienbewertung erweitern möchten.
Weitere Empfehlungen zu „ESG in der Immobilienbewertung“
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
35376
35376
€ 440,-
zzgl. MwSt
4 Stunden
Online
aktuell keine Termine
Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.