Immobilientransaktionen: Der An- und Verkaufsprozess von A - Z
Basiswissen für Eigentümer und Investoren
Inhalte
Der Transaktionsprozess
- Ziele, Beteiligte, Spannungsfelder, Prozesse, Instrumente, Projektorganisation.
Dokumentenmanagement
- Notwendige Objektunterlagen, Dokumenten-Index, Datenraum.
Die An- und Verkaufsplanung
- Unternehmensziele und -strategien, Planungsinstrumente und -gespräche, Portfolioanalyse.
Due Diligence und Bewertung von Immobilien
- Makro- und Mikrostandortanalyse, rechtliche, kaufmännische, technische, steuerlichen Prüfung der Objektinformationen, Wertermittlung, Kaufpreisfindung und Steuerungsinstrumente.
Exkurs: Qualitative Bewertung von Immobilien
- Versteckte Potenziale, SWOT-Analyse, Nutzungskonzepte, Synergieeffekte.
Erstellung und Beurteilung von Vermarktungsunterlagen
- Exposé, Memorandum, Datenraum.
Ansprache von Käufern/Verkäufern
- Auswahl geeigneter Vermarktungswege und -medien, Beschreibung Transaktionsablauf, Direktansprachen, Auswahl und Steuerung von Vertriebspartnern.
Objektbesichtigungen
- Beteiligte, Vorbereitung, Begehung, Nachbereitung.
Verhandlungen
- Vertraulichkeitserklärung, Absichtserklärung (LOI), Steuerung von Fragen und Antworten (Q&A), Verhandlungsstrategien.
Finanzierung
- Erforderliche Finanzierungunterlagen, Absicherung des Kaufpreises, Finanzierungsformen, Kreditsicherheiten.
Entscheidungsprozesse
- Entscheidungsträger und -vorlagen.
Exkurs: Lösungsfokussierte Arbeitsweisen und Chancen-Management
- Projektorganisation, Kommunikation, Prozessablauf, Instrumente.
Kaufverträge
- Systematik, wichtige Inhalte, Berücksichtigung von Besonderheiten.
Notarielle Beurkundung
- Vor- und Nachbereitung, Zusammenarbeit mit dem Notariat.
Übergabe der Immobilie
- Objektunterlagen, Gebäude, Personal.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie einen fundierten Einblick über den Ablauf und die Umsetzung des Transaktionsprozesses von Immobilien.
- Sie verstehen, wie Immobilientransaktionen professionell geplant, gesteuert und umgesetzt werden und wissen, wie einzelne Phasen und Prozessbeteiligte zusammenwirken.
- Sie können die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen besser einschätzen und fundierter argumentieren.
- Sie sind mit wichtigen praxiserprobten Methoden, Instrumenten und Checklisten für Ihren Arbeitsalltag gerüstet.
- Ein kleiner Teilnehmerkreis ermöglicht Ihnen neue Netzwerke und einen Erfahrungsaustausch unter Praktikern sowie viele Tipps aus der Praxis für die Praxis.
Methoden
Trainer-Input, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Übungen, Fall- und Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten. Themenschwerpunkte gemäß der Teilnehmerwünsche.
Teilnehmerkreis
Einsteiger und Quereinsteiger mit ersten praktischen Erfahrungen: Fach-/Führungskräfte, die im Prozess von An- und Verkäufen Entscheidungen vorbereiten oder selbst treffen müssen. Property-, Asset-, Portfoliomanager, Vermieter, Insolvenzverwalter, Zwangsverwalter, Architekten, Ingenieure, Bankkaufleute, Fondsmanager, Juristen, Immobilienberater, Sachverständige, Makler. Für diejenigen, die sich grundlegendes Wissen erarbeiten wollen.
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter öffentlich-rechtlicher und institutioneller Eigentümer (Mittelständische Unternehmen, Family Offices, Versorgungswerke, Pensionskassen, Stiftungen, Kommunen, Corporates, etc.) und von Projektentwicklern sowie an private Eigentümer.
Weitere Empfehlungen zu „Immobilientransaktionen: Der An- und Verkaufsprozess von A - Z“
Praxis der Immobilienbewertung: Wertgutachten verstehen und richtig nutzen
Immobilien Due Diligence: Fundiertes Wissen für die An- und Verkaufsprüfung
Teilnehmerstimmen

"Sehr gute Organisation, sehr angenehme Atmosphäre, Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern aus unterschiedlichen Branchen."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 02.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 02.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!