Training
Neues Konzept
Verrechnungspreisregulierung betrifft zwei Drittel des Welthandels. Die steuerlichen Regelungen von grenzüberschreitendem Leistungsaustausch im Konzern werden laufend verschärft. Zusätzlich erhöht sich die Rechtsunsicherheit durch Gerichtsurteile und Veröffentlichungen der Finanzbehörden. Unser Experte stellt Ihnen sowohl die neuen gesetzlichen Anforderungen (u.a. DAC 7-Umsetzungsgesetz), Veröffentlichungen und Urteile als auch mögliche Lösungsansätze vor. So erfahren Sie u. a., welche Regelungen bzgl. der Preisfestsetzung im Konzern und welche bzgl. der Verrechnungspreisdokumentation neu zu beachten sind.
Inhalte
Nachfolgendes beispielhaft und immer basierend auf aktuellen Entwicklungen
Neuerungen durch Gesetzesänderungen
- Allgemeine Verschärfung der Mitwirkungspflichten im Rahmen steuerlicher Betriebsprüfungen.
- Verschärfung der Vorlage der Verrechnungspreisdokumentation im Fall einer Außenprüfung nach § 90 Abs. 4 AO (DAC 7-Umsetzungsgesetz).
- Veränderungen bzgl. der Sanktionsmechanismen.
- Einführung Public CbCR (Country-by-Country Report).
Neue Verordnungen
- Funktionsverlagerungsverordnung 2022 und diesbezügliche Veränderungen bzgl. der Definition von Funktionen als auch der Handhabung von Funktionsverlagerungsfällen.
Update BMF-Schreiben
- Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023: Benennung der schwerpunktmäßigen Änderungen und Erklärung der notwendigen Veränderungen in der Unternehmenspraxis (u. a. für Finanzierungstransaktionen) .
Aktuelle Gerichtsurteile
- FG Niedersachen zu Funktionsverlagerungen.
- FG Hamburg zur Vorlage von Emails.
Beispielhafte Betriebsprüfungsfälle
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Dieses Online-Training informiert Sie kurz und kompakt über alle wesentlichen Punkte zu Neuregelungen bei Verrechnungspreisen.
Sie erhalten
- einen Überblick über die konkreten Neuerungen bzgl. der rechtlichen Anforderungen, die an die Verrechnungspreisermittlung und -dokumentation gestellt werden,
- Informationen über die Neuerungen bzgl. der allgemeinen Mitwirkungspflichten im Rahmen der steuerlichen Betriebsprüfung und Gerichtsurteile zu Verrechnungspreisen sowie
- Praxishinweise und mögliche Lösungsansätze für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Zudem besteht die Möglichkeit zu Austausch, Diskussion und zur Beantwortung Ihrer Fragen.
Methoden
Vortrag und intensive Diskussion von Praxisfällen. Praxisorientiertes, kompaktes Online-Training mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen.
Weitere Empfehlungen zu „Update Verrechnungspreise“
Seminarbewertung zu „Update Verrechnungspreise“
4,9 von 5

bei 2 Bewertungen
Seminarinhalte:
5

Verständlichkeit der Inhalte:
4,3

Praxisbezug:
5

Teilnehmer:innenunterlagen:
5

Fachkompetenz:
5

Teilnehmendenorientiert:
5

Methodenvielfalt:
5

Starttermine und Details
23.04.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34943
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Stunden
Dienstag, 23.04.2024
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
04.09.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34943
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Stunden
Mittwoch, 04.09.2024
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Buchungsnummer:
34943
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Details
2 Stunden
Buchungsnummer:
34943
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Details
2 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.