Workshop
Neu

KI trifft Immobilienmanagement: Praktische Anwendungen von ChatGPT & Co.

Workshop für Einsteiger:innen

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) das Immobilienmanagement – heute und morgen? In diesem Seminar tauchst du kompakt und praxisnah in die Welt von ChatGPT & Co. ein. Du lernst, wie KI Arbeitsprozesse vereinfacht, Entscheidungen unterstützt und neue Perspektiven eröffnet. Von den Grundlagen bis zu konkreten Einsatzmöglichkeiten: Du bekommst fundiertes Know-how, erfährst mehr über rechtliche Rahmenbedingungen und probierst KI-Tools direkt aus. In interaktiven Übungen erlebst du Chancen und Grenzen von KI in der Immobilienwirtschaft hautnah – für einen souveränen, reflektierten Umgang im beruflichen Alltag.

Inhalte

Allgemeine Einführung in die KI

  • Historie der KI
  • Funktionsweise von KI
  • Wichtige Fachbegriffe im Bereich der KI
  • Ausblick in die Zukunft von KI

Chancen & Risiken von KI

  • Herausforderungen & Chancen
  • Bedenken & Risiken
  • Was KI nicht kann
  • Ethische Kriterien

Rechtliche Aspekte zur KI

  • EU AI-Act 2024
  • DSGVO
  • Urheberrechte

Einblick in Standard-KI (LLM)

  • Funktionsweise von Long Language Models (LLM)
  • Marktführer ChatGPT
  • LLMs im Schatten von ChatGPT: Copilot, Gemini, Perplexity etc.

Überblick zu Standard-KI für allgemeine Managementaufgaben

  • KI zur Optimierung von Prozessen
  • KI zur Optimierung von Tools
  • KI zur Optimierung der Zusammenarbeit

Überblick zu spezieller KI für das Immobilienmanagement

  • Eigenentwicklung oder Standardlösung
  • Asset Management
  • Property Management
  • Facility Management
  • Transaktionsmanagement
  • Baumanagement

Anwendungsbeispiele von KI im Immobilienmanagement

  • Asset Management
  • Property Management
  • Facility Management
  • Transaktionsmanagement
  • Baumanagement

Prompting

  • Funktionsweise von Prompts
  • Promt-Design
  • Few-Shot-Prompt
  • Prompt Engineering
  • Prompting-Strategien

Praktische Übungen mit ChatGPT & Co.

  • Beispiele zu Prozessen
  • Beispiele zu Tools
  • Beispiele zur Zusammenarbeit

Praktische Umsetzung von KI im Arbeitsalltag

  • Der Fokus Mensch bei der Anwendung von KI
  • Aufbau einer Digitalisierungsstrategie im Unternehmen
  • Geschäftsmodelle mit KI erarbeiten
  • Mitnahme der Mitarbeiter:innen bei der Implementierung von KI
  • Erarbeitung eines persönlichen Einarbeitungsplans in KI
  • Selbstmotivation bei der Einarbeitung in KI
  • Aktuell bleiben im KI-Dschungel

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren eigenen Laptop mit. 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du bekommst die Funktionsweise von KI verständlich erklärt und verstehst, dass KI viel mehr ist als ChatGPT. 
  • Du kennst die Chancen, Risiken und Grenzen von KI in der Immobilienwirtschaft und im Immobilienmanagement. 
  • Du erhältst einen Überblick über Standard-KI im Schatten von ChatGPT und über spezielle KI für das Immobilienmanagement. 
  • Du kennst die Vor- und Nachteile von Standardlösungen und Eigenentwicklungen. 
  • Praktische Anwendungsfälle und eigene praktische Übungen zeigen dir, wo dir KI auch bei deinen Aufgaben helfen kann. 
  • Du lernst, wie du die richtigen Fragen und Aufgabenstellungen formulierst und wie und wann du sie einsetzt, um bestmöglich von KI zu profitieren. 
  • In diesem Praxisworkshop erlebst du in praktischen Übungen mit ChatGPT die vielfältigen Möglichkeiten von KI. 
  • Du tauscht dich in einem begrenzten Teilnehmerkreis von max. 12 Personen intensiv aus. 
  • Du erarbeitest dir eine eigene Strategie zur Einarbeitung in die Welt von KI und erhältst praktische Tipps für die Zeit nach diesem Seminar.
  • Erweiterung deines Expertenwissens inklusive Teilnahmezertifikat über 16 Fortbildungsstunden für den Nachweis von KI-Kompetenz gemäß den Vorgaben des EU AI-Acts. 

Trainer:in

Methoden

Interaktiver Workshop, Trainier-Input, Fall- und Best-Practice-Praxisbeispiele, Gruppen- und Einzelübungen, KI-Tools selbst anwenden, Erfahrungsaustausch, digitale Lernumgebung.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger:innen aus allen Bereichen des Immobilienmanagements, die sich in die Thematik der Künstlichen Intelligenz (KI) einarbeiten wollen. Spezielle Vorkenntnisse oder technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Fokus der praktischen Beispiele liegt bei der Bewertung, Transaktionen und Neupositionierung, so dass mehrere Bereiche des Immobilienmanagements berücksichtigt werden können.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „KI trifft Immobilienmanagement: Praktische Anwendungen von ChatGPT & Co.“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41889
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
13.01.2026
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 41889
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Lindner Congress Hotel
Lindner Congress Hotel
Bolongarostraße 100, 65929 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 138,78 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 13.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 14.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
15.04.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 41889
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 15.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
03.09.2026
Gerlingen
Buchungsnummer: 41889
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Stuttgart Gerlingen
Dieselstrasse 2, 70839 Gerlingen
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 03.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 04.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41889
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41889
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.