Inhalte
Allgemeine Einführung in die KI
- Historie der KI
- Funktionsweise von KI
- Wichtige Fachbegriffe im Bereich der KI
- Ausblick in die Zukunft von KI
Chancen & Risiken von KI
- Herausforderungen & Chancen
- Bedenken & Risiken
- Was KI nicht kann
- Ethische Kriterien
Rechtliche Aspekte zur KI
- EU AI-Act 2024
- DSGVO
- Urheberrechte
Einblick in Standard-KI (LLM)
- Funktionsweise von Long Language Models (LLM)
- Marktführer ChatGPT
- LLMs im Schatten von ChatGPT: Copilot, Gemini, Perplexity etc.
Überblick zu Standard-KI für allgemeine Managementaufgaben
- KI zur Optimierung von Prozessen
- KI zur Optimierung von Tools
- KI zur Optimierung der Zusammenarbeit
Überblick zu spezieller KI für das Immobilienmanagement
- Eigenentwicklung oder Standardlösung
- Asset Management
- Property Management
- Facility Management
- Transaktionsmanagement
- Baumanagement
Anwendungsbeispiele von KI im Immobilienmanagement
- Asset Management
- Property Management
- Facility Management
- Transaktionsmanagement
- Baumanagement
Prompting
- Funktionsweise von Prompts
- Promt-Design
- Few-Shot-Prompt
- Prompt Engineering
- Prompting-Strategien
Praktische Übungen mit ChatGPT & Co.
- Beispiele zu Prozessen
- Beispiele zu Tools
- Beispiele zur Zusammenarbeit
Praktische Umsetzung von KI im Arbeitsalltag
- Der Fokus Mensch bei der Anwendung von KI
- Aufbau einer Digitalisierungsstrategie im Unternehmen
- Geschäftsmodelle mit KI erarbeiten
- Mitnahme der Mitarbeiter:innen bei der Implementierung von KI
- Erarbeitung eines persönlichen Einarbeitungsplans in KI
- Selbstmotivation bei der Einarbeitung in KI
- Aktuell bleiben im KI-Dschungel
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren eigenen Laptop mit.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du bekommst die Funktionsweise von KI verständlich erklärt und verstehst, dass KI viel mehr ist als ChatGPT.
- Du kennst die Chancen, Risiken und Grenzen von KI in der Immobilienwirtschaft und im Immobilienmanagement.
- Du erhältst einen Überblick über Standard-KI im Schatten von ChatGPT und über spezielle KI für das Immobilienmanagement.
- Du kennst die Vor- und Nachteile von Standardlösungen und Eigenentwicklungen.
- Praktische Anwendungsfälle und eigene praktische Übungen zeigen dir, wo dir KI auch bei deinen Aufgaben helfen kann.
- Du lernst, wie du die richtigen Fragen und Aufgabenstellungen formulierst und wie und wann du sie einsetzt, um bestmöglich von KI zu profitieren.
- In diesem Praxisworkshop erlebst du in praktischen Übungen mit ChatGPT die vielfältigen Möglichkeiten von KI.
- Du tauscht dich in einem begrenzten Teilnehmerkreis von max. 12 Personen intensiv aus.
- Du erarbeitest dir eine eigene Strategie zur Einarbeitung in die Welt von KI und erhältst praktische Tipps für die Zeit nach diesem Seminar.
- Erweiterung deines Expertenwissens inklusive Teilnahmezertifikat über 16 Fortbildungsstunden für den Nachweis von KI-Kompetenz gemäß den Vorgaben des EU AI-Acts.
Methoden
Interaktiver Workshop, Trainier-Input, Fall- und Best-Practice-Praxisbeispiele, Gruppen- und Einzelübungen, KI-Tools selbst anwenden, Erfahrungsaustausch, digitale Lernumgebung.
Empfohlen für
Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger:innen aus allen Bereichen des Immobilienmanagements, die sich in die Thematik der Künstlichen Intelligenz (KI) einarbeiten wollen. Spezielle Vorkenntnisse oder technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Fokus der praktischen Beispiele liegt bei der Bewertung, Transaktionen und Neupositionierung, so dass mehrere Bereiche des Immobilienmanagements berücksichtigt werden können.
Weitere Empfehlungen zu „KI trifft Immobilienmanagement: Praktische Anwendungen von ChatGPT & Co.“
Starttermine und Details


Dienstag, 13.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.