Bereit für den nächsten PE-Smalltalk?

Veröffentlicht am
28.2.2020
von
Gudrun Porath

In den sozialen Medien, auf dem Gang vor dem Kaffeeautomat, in der Mittagspause oder auf der wichtigen PE-Veranstaltung: Der nächste PE-Smalltalk kommt bestimmt. Gut zu wissen also, welche Themen aktuell angesagt sind. Inspiriert von den Top Trends der #Learntec 2020 wappnen wir Sie für Ihren nächsten PE-Smalltalk mit 5 wichtigen #Hashtags zum Mitreden.

#KI-konkret

Künstliche Intelligenz ist das Top-Thema.  Im Vergleich zum Vorjahr wurde es auf der #Learntec 2020 konkreter eingeordnet und realistischer betrachtet. „KI ist ein Tool“, formulierte es etwa Reinhard Karger, Unternehmenssprecher des Zentrum für Künstliche Intelligenz, ZFKI, in seiner Keynote: „Wir brauchen eine Innovationskultur ohne Hyperventilation.“ Auf der Learntec zu sehen waren solche KI-Tools und Innovationen vor allem in Form von Lern- oder Chatbots.

#Content is King

Bei den Lerninhalten, ob selbst produziert oder off-the-shelf, steigt demnach der Anteil der Videos und Erklärfilme. Immer wichtiger wird es, Inhalte und Kataloge externer internationaler Plattformen wie Udacity, edX oder LinkedIn Learning in Lernplattformen einbinden zu können. Bei der Entscheidung für eine Lernplattform, so war zu hören, spielt es immer mehr eine Rolle, dass diese nicht „nackt“ daherkommt, sondern bereits mit Lernbibliotheken gefüllt ist.

A Test Picture
A Test Picture
A Test Picture

#Lernportale back on track

Wo wir schon bei Lernportalen sind. Auf der Learntec feierten sie ein großes Comeback. Zahlreiche  neue und internationale Anbieter setzen die Traditionalisten der Branche unter Druck und fordern auch von ihnen Veränderungen. Das traditionelle Learning Management System (LMS), in erster Linie genutzt, um Weiterbildung zu organisieren, nachvollziehbar abzuwickeln und allen Mitarbeitern Zugang zu Lerninhalten zu ermöglichen, gibt es immer noch. Im Trend aber liegen Learning Experience Systeme (LXP), deren Schwerpunkt auf der Learning Experience des Lernenden liegt.  Die Benutzeroberflächen erinnern an Netflix und Amazon, viele Funktionalitäten auch. Unternehmen, die bereits Lernportale im Einsatz haben und jetzt vor der Überlegung stehen, diese kostenintensiv abzulösen, sollten noch etwas warten: Auf der Learntec zu sehen war erstmals eine Art Middleware, eine Software-Lösung, über die sich zukünftig verschiedene Lernportale zusammenschalten lassen könnten.

#AR/VR überzeugt

Gabelstapler fahren ohne Gabelstapler? Mit VR-Brille kein Problem und fast wie im richtigen Leben möglich. Das konnten Besucher auf der im Vergleich zum Vorjahr vergrößerten Ausstellungsfläche für Augmented und Virtual Reality-Anwendungen erleben. Bei den dazu benötigten Brillen gibt es große Fortschritte und auch die Einsatzszenarien werden immer vielfältiger. Dennoch entwickeln sich die Umsätze in diesem Bereich nicht entsprechend der Popularität. Viele Kunden, so hieß es, hätten Angst vor hohen Folgekosten, zum Beispiel wenn Anwendungen neu programmiert werden müssten.

#Lernökosysteme

Es ist der vielleicht wichtigste Eindruck, den man auf der Learntec gewinnen konnte: Technologie, Inhalte und Lernformate sind nicht nur vielfältig wie nie zuvor sondern spielen auch besser zusammen. Nicht mehr das Tool oder die Technik stehen im Mittelpunkt, sondern der Lerner, dem ein Lernökosystem ermöglichen soll, seine Kompetenzen kontinuierlich neben und mit seiner Arbeit bedarfsgerecht und individuell weiter zu entwickeln.

Gudrun Porath
Gudrun Porath

Gudrun Porath ist freie Journalistin und Expertin für alle Themen rund um Digitales Lernen.

Weitere Themen
Webinar
Richtiges Lernen ist selbstgesteuert

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar mehr über die intelligente Learning Expierence von Haufe: Die Plattform verbindet alle MitarbeiterInnen zeit- und ortsunabhängig mit den verschiedensten Inhalten aus den bestehenden Lernsystemen Ihres Unternehmens.

Anmelden
analoge armbanduhr an maennlichem handgelenk zeigt die zeit
Beitrag
Was ist Social Learning?

Lernen ist von Grund auf sozial: Der Mensch lernt von klein auf, indem er sich etwas bei anderen abschaut und Verhaltensweisen imitiert. Social Learning ist also kein neues Konzept. Allerdings erfährt es im Unternehmenskontext aktuell starke Aufmerksamkeit.

Weiterlesen
analoge armbanduhr an maennlichem handgelenk zeigt die zeit
Beitrag
Aktivieren Sie Ihr Selbstlernsystem

Verteiltes Arbeiten im Homeoffice, 100%-Online-Meetings und permanente virtuelle Kollaboration sind nicht mehr Vision, sondern wurden in kürzester Zeit zum neuen Standard. Die „Zwangsdigitalisierung“ trifft unvorbereitete Unternehmen hart. Zeit über Experimente nachzudenken.

Weiterlesen
Weitere Themen