Buchungs-Nr.:
36137
Wenn Technik und Strategie stehen, fängt die Arbeit erst richtig an: Die Operationalisierung von KI ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Dieser Kurs zeigt auf, welche Fragen dich bei der Umsetzung von KI-Projekten erwarten, wie du die Veränderungen durch KI im Unternehmen aktiv gestaltest und wie du die Wirkung von Künstlicher Intelligenz in deiner Organisation iterativ entfaltest. Vom Teambuilding bis zum Change Management werden alle Aspekte berücksichtigt und mit realen Fallbeispielen untermauert.
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Montag, 11.08.2025
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Donnerstag, 11.09.2025
09:15 Uhr - 11:15 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Donnerstag, 09.10.2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Freitag, 07.11.2025
09:15 Uhr - 11:15 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Freitag, 21.11.2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Montag, 01.12.2025
09:15 Uhr - 11:15 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Montag, 05.01.2026
09:15 Uhr - 11:15 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Montag, 02.02.2026
09:15 Uhr - 11:15 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Montag, 09.03.2026
09:15 Uhr - 11:15 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Dienstag, 07.04.2026
09:15 Uhr - 11:15 Uhr
Nach der Vorstellung und einer Einführung in die Lernumgebung tauchen die Teilnehmenden zusammen mit dem:der Referent:in in Szenarien ein, die zeigen, welche Herausforderungen die Operationalisierung von KI-Projekten bietet.
Montag, 04.05.2026
09:15 Uhr - 11:15 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Montag, 25.08.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Donnerstag, 25.09.2025
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Montag, 29.09.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Donnerstag, 23.10.2025
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Freitag, 21.11.2025
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Mittwoch, 10.12.2025
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Freitag, 16.01.2026
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Freitag, 13.02.2026
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Freitag, 20.03.2026
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Freitag, 17.04.2026
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Nach einer Reflexion der Inhalte aus den ersten Selbstlernphasen durchläuft der:die Expert:in gemeinsam mit der Lerngruppe den gesamten Prozess der KI-Strategieentwicklung und gibt dabei Ausblicke auf die Herausforderungen in der Umsetzung.
Freitag, 15.05.2026
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
In dieser Selbstlerneinheit schildert Trainer Björn Rosenthal detailliert Erfahrungen aus der Praxis, unter anderem aus seinen laufenden Projekten für die DFL (Deutsche Fußball Liga) und anderen Projekten aus großen Unternehmen.
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Donnerstag, 09.10.2025
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Donnerstag, 06.11.2025
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Freitag, 05.12.2025
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Donnerstag, 18.12.2025
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Donnerstag, 29.01.2026
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Freitag, 27.02.2026
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Donnerstag, 02.04.2026
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Mittwoch, 29.04.2026
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
Im abschließenden Live-Webinar werden zuerst letzte Fragen geklärt und gemeinsam die Inhalte aus den Selbstlernphasen reflektiert. Anschließend durchläuft die Lerngruppe, angeleitet durch den:die Trainer:in, den gesamten Prozess der Ausführung einer KI-Strategie und wird dabei vor besondere Herausforderungen gestellt.
Freitag, 29.05.2026
09:15 Uhr - 12:15 Uhr
1. KI-Abenteuer beginnen: Der Einstieg
2. Vision und Innovation: KI in der Unternehmensstrategie
3. Die Toolbox für KI: Nicht immer von vorn beginnen
4. Team Superpower: Rollen und Kompetenzen in KI-Projekten
5. Der KI-Masterplan: Was alles zur Strategie gehört
6. Change Makers: KI als Katalysator für Wandel
Dieser Kurs bietet dir ein digitales Blended-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Durch einen flexiblen Mix aus Online-Seminaren und Selbstlernphasen kommst du sicher ans Ziel. So lernst du in dieser Weiterbildung:
Lernumgebung: In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Selbstlernphasen: Lerne selbstbestimmt, in deinem eigenen Tempo und wann immer du möchtest. Unsere Kurse bieten dir dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial.
Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren triffst du deine Trainer:innen persönlich. Du erhältst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.
Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen aus und kläre Fragen.
Future Jobs Club: Erhalte exklusiven Zugang zu einem Business-Netzwerk, News und Future Work Hacks.
Teilnahmebestätigung und Open Badge: Als Absolvent:in des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Open Badge, das du u. a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u. a. LinkedIn) teilen kannst.