Buchungs-Nr.:
40886
In diesem Kurs lernst du, Automatisierungspotenziale in Geschäftsprozessen zu erkennen, zu bewerten und erfolgreich umzusetzen – unterstützt durch Praxisbeispiele, Methodenwissen und klare Entscheidungskriterien. Du erarbeitest dir das Know-how, um Automatisierungsprojekte nachhaltig zu gestalten, technische Lösungen passgenau einzusetzen und dabei ESG-Anforderungen zu erfüllen.
Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch, 07.01.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
2. User Cases, Prozessanalyse und Prozessoptimierung
Tools und Techniken zur Prozessanalyse
Projekt-Steuerung & -Controlling
3. Aufgabenteilung Mensch & Maschine
Wandel am Arbeitsplatz durch KI und Automatisierung
Kompetenzentwicklung für die Prozess-Automatisierung
Ethische Fragestellungen
Verantwortungen & Entscheidungen
4. Implementierung und Integration
Implementierungsstrategien
Datenmanagement
Stakeholder:innen identifizieren & Verankerung in der Organisation
Staffing erfolgreicher Projektteams
Integration in bestehende IT-Infrastrukturen
Life Cycle Management
Veränderung von Geschäftsmodellen
5. Automatisierung und Nachhaltigkeit
Regulierung & Vorgaben
Datenschutz & Compliance
ESG-Reporting
Potenziale für mehr Nachhaltigkeit durch Automatisierung, Messung & Steuerung
Dieser Kurs bietet dir ein digitales Blended-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Durch einen flexiblen Mix aus Online-Seminaren und Selbstlernphasen kommst du sicher ans Ziel. So lernst du in dieser Weiterbildung:
Lernumgebung: In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Selbstlernphasen: Lerne selbstbestimmt, in deinem eigenen Tempo und wann immer du möchtest. Unsere Kurse bieten dir dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial.
Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren triffst du deine Trainer:innen persönlich. Du erhältst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.
Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen aus und kläre Fragen.
Future Jobs Club: Erhalte exklusiven Zugang zu einem Business-Netzwerk, News und Future Work Hacks.
Teilnahmebestätigung und Open Badge: Als Absolvent:in des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Open Badge, das du u. a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u. a. LinkedIn) teilen kannst.