Wie Weiterbildung echte Perspektiven eröffnet

In diesem Testimonial berichtet Luis Virgen Lagos, wie ihn die Master Class zum Corporate Learning Expert dabei unterstützt hat, Lernen im Unternehmen strategisch neu zu denken und agile Bildungsformate nachhaltig zu verankern.
„Die Master Class hat mich inspiriert, das Thema Lernen strategischer anzugehen. Ich habe Methoden kennengelernt, die mir das Selbstvertrauen geben, agile Lernformate im Unternehmen umzusetzen.“
Luis Virgen Lagos
Training Manager
Luis Virgen Lagos
Corporate Learning Expert
35 Jahre
2025
Training Manager
„Ich bin überzeugt davon, dass Lernen agiler werden muss. Die Weiterbildung hat mir nicht nur neue Perspektiven, sondern auch ein fundiertes Toolset für meinen Berufsalltag gegeben.“

„Ich wollte Lernen und Weiterbildung in meinem Unternehmen nicht nur begleiten, sondern wirklich gestalten“, erzählt Luis, der als Training Manager unter anderem globale Lernprogramme konzipiert und digitale Lernformate strategisch weiterentwickelt. In dieser Rolle suchte er nach einem Weiterbildungsangebot, das wissenschaftliche und didaktische Erkenntnisse verbindet – und wurde bei den Future Jobs Classes der Haufe Akademie fündig.
Was ihn besonders überzeugte: Die Master Class bot nicht nur fundierte Inhalte, sondern auch ein modernes Lernkonzept, das aktuelle Herausforderungen im Corporate Learning gezielt adressiert. Für Luis war klar: Diese Weiterbildung würde ihn beruflich wie persönlich weiterbringen.
„Das Thema agile Lernbegleitung war für mich besonders spannend – ich hatte davon gehört, konnte mir aber wenig darunter vorstellen. Heute ist es ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit.“
Die Selbstlerneinheiten empfand Luis zu Beginn als herausfordernd: „Das war mehr, als ich erwartet hatte – aber es war durchdacht und gut aufgebaut.“ Er erkannte zudem schnell, wie wichtig es ist, sich aktiv Zeit für das Lernen zu nehmen und sich mit anderen auszutauschen.
Besonders hilfreich war für ihn die Kombination aus eigenständigem Lernen, Austausch in der Gruppe und interaktiven Webinaren. Gerade der Mix aus Theorie, Praxis und Reflexion eröffnete ihm neue Wege, wie moderne Weiterbildung funktionieren kann.
„Ich habe gelernt, dass Lernformate nicht nur Inhalte vermitteln, sondern auch Haltung und Kultur im Unternehmen prägen. Genau da setzt die Future Jobs Class an.“
Ein prägendes Erlebnis: die Walt-Disney-Methode live zu erleben und anschließend im Arbeitsalltag erfolgreich umzusetzen. In der Übung durchlief die Gruppe die drei klassischen Perspektiven der Methode – Träumer:in, Realist:in und Kritiker:in. Diese Herangehensweise ermöglichte es, kreative Ideen systematisch zu bewerten und weiterzuentwickeln. Besonders spannend fand Luis, wie sich die Methode auch auf betriebliche Weiterbildungsprojekte übertragen lässt – etwa bei der Konzeption neuer Lernformate oder bei der Analyse bestehender Angebote.
„Das hat mir gezeigt: Ich kann das – und ich kann andere dabei unterstützen, selbst zu lernen.“
„Die größte Stärke der Weiterbildung war für mich der Austausch mit Teilnehmenden aus ganz unterschiedlichen Branchen“, betont Luis. Die Diskussionen mit Menschen aus der Chemie- oder Gesundheitsbranche gaben ihm neue Impulse – sowohl inhaltlich als auch methodisch. Es waren Industrien, mit denen Luis beruflich bisher kaum Berührungspunkte hatte. Gerade deshalb boten sie spannende, frische Perspektiven auf Themen wie Lernen, Veränderung und Organisationsentwicklung.
„Es war lehrreich zu sehen, wie unterschiedlich Lernprozesse in anderen Branchen gedacht und umgesetzt werden. Das hat mir neue Denkanstöße für meinen eigenen Arbeitskontext gegeben.“
Besonders bereichernd war für ihn, wie offen und konstruktiv die Gespräche innerhalb der Gruppe geführt wurden. Unterschiedliche Perspektiven trafen aufeinander, ohne sich zu widersprechen – vielmehr ergänzten sie sich und eröffneten neue Denkweisen. So entstand ein echter Nährboden für Innovation.

In der Master Class entwickelte Luis ein konkretes Projekt, das Inhalte aus mehreren Modulen verknüpfte. Er konzipierte einen detaillierten Plan, den er unmittelbar in seinem Arbeitsumfeld umsetzen konnte. Dabei brachte er verschiedene Inhalte aus den Bereichen agile Lernbegleitung und Kreativitätsmethoden zusammen – mit dem Ziel, das interne Weiterbildungsangebot innovativer zu gestalten. „Das war anspruchsvoll – aber genau dadurch konnte ich das Gelernte nachhaltig verankern.“
„Ich habe ein viel klareres Bild davon, wie Lernen im Unternehmen strategisch wirken kann. Als Hebel für Kulturwandel, Innovation und Zukunftsfähigkeit.“
„Reserviere dir von Anfang an feste Zeitfenster für die Selbstlerneinheiten. Das erleichtert dir den Einstieg und bringt mehr Tiefe“, empfiehlt Luis.
Sein wichtigstes Learning: Agiles und eigenverantwortliches Lernen ist kein „Nice-to-have“, sondern eine Voraussetzung, um Mitarbeitende zukunftsfähig zu machen. In Zeiten schneller technologischer Entwicklungen, wachsender Komplexität und sich wandelnder Anforderungen brauchen Unternehmen Mitarbeitende, die flexibel, lernbereit und selbstorganisiert handeln können.
„Genau das hat die Haufe Akademie hervorragend vermittelt – mit einem Lernkonzept, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern wirklich dazu befähigt, die Zukunft der Arbeit aktiv mitzugestalten.“
Die Future Jobs Class war für Luis nicht nur eine Weiterbildung, sie markierte für ihn den Startpunkt einer neuen Lernkultur. Denn Lernen wird nicht als einmaliges Ereignis verstanden, sondern als kontinuierlicher Prozess, der eng mit strategischer Unternehmensentwicklung verknüpft ist. Die Weiterbildung vermittelte ihm nicht nur aktuelles Wissen, sondern auch den Mut, gemeinsam mit seinem Team neue Wege zu gehen und Lernen als Treiber für Veränderung zu etablieren.

Lernen im Unternehmen strategisch gestalten
Die Rolle des Corporate Learning Expert ist entscheidend, um Weiterbildung im Unternehmen wirksam und zukunftsorientiert zu verankern. In dieser Weiterbildung erfährst du, wie du Lernprozesse strategisch ausrichtest, innovative Formate entwickelst und so eine nachhaltige Lernkultur aufbaust. Stärke deine Organisation, indem du Lernen als Schlüsselfaktor für Transformation, Motivation und Zukunftsfähigkeit einsetzt.