pds-futurejobs
['Themenseite,'undef']
Testimonial

Aus Interesse wird Leidenschaft

Wie Weiterbildung echte Perspektiven eröffnet

Testimonial jetzt lesen

Meine Weiterbildung zur UX-Managerin

In diesem Testimonial berichtet Myriam Chazarenc, wie sie durch die Teilnahme an der Future Job Class UX-Manager:in ihre berufliche Leidenschaft entdeckt und einen neuen Berufsweg eingeschlagen hat.

„Die Master Class war nicht nur eine Weiterbildung, sondern der Schlüssel zu meiner beruflichen Neuausrichtung. Ich hätte nie gedacht, dass eine Weiterbildung meine Perspektive so fundamental verändern könnte.“

Myriam Chazarenc

UX-Designerin bei der Haufe Akademie

Über mich

Name:

Myriam Chazarenc

Future Jobs Class:

UX Manager:in

Alter:

36 Jahre

Abschlussdatum:

Dezember 2022

Beruf:

UX-Designerin bei der Haufe Akademie

Mein Fazit zur Future Jobs Class:

„Eine außergewöhnliche Lernerfahrung, die zu einem Schlüsselmoment meiner beruflichen Laufbahn wurde.“

Wo die Liebe hinfällt: Mein Einstieg in die Future Jobs Classes

„Ich habe bei der Haufe Akademie in der Marketing-Abteilung gearbeitet und war neugierig auf unser neues Lernmodell der Future Jobs Classes“, erzählt Myriam. „Die Themen waren so spannend und vielseitig – von Data Analytics über Diversity bis hin zu UX-Management. Ich wollte einfach mehr darüber wissen und habe beschlossen, ein paar Kurse auszuprobieren.“

Und dann kam der Basiskurs im Bereich UX-Management und hat alles verändert. „Ich hatte plötzlich etwas gefunden, das mich wirklich begeistert. Es war sofort klar: Das ist mein Ding.“

„Ich habe mich wirklich verliebt – in das Thema, in die Inhalte, in die Möglichkeiten.“

Diese Begeisterung führte sie direkt zur nächsten Entscheidung. „Ich wusste, dass ich weitermachen will. Also habe ich mich für die Master Class angemeldet, um tiefer einzutauchen. Mein Interesse und meine Begeisterung waren geweckt.“

Meine Lernerfahrung: Praxisnah und inspirierend

„Während der Arbeitszeit hatte ich keine Zeit, um zu lernen“, gibt sie offen zu. „Das meiste habe ich in meiner Freizeit gemacht – im Zug zur Arbeit, abends oder am Wochenende. Aber das war völlig okay für mich, weil mich das Thema so begeistert hat.“

„Trotzdem war die Vereinbarkeit von Arbeiten und Weiterbildung einzigartig“, erzählt Myriam. „Ich musste den Kurs nicht erst abschließen, um etwas davon umzusetzen. Ich konnte das Gelernte sofort in meiner Arbeit anwenden – das war unglaublich motivierend.“

Besonders spannend fand sie, dass viele der Teilnehmenden mit ähnlichen Herausforderungen kämpften. „Eigentlich hatten alle die gleichen Probleme – nur in einem anderen Kontext“, erinnert sie sich.

„Es war so interessant zu hören, wie Menschen aus anderen Branchen und mit unterschiedlichen Perspektiven an die gleichen Themen herangegangen sind. Das hat meinen Horizont enorm erweitert.“

„Die Lerncommunity der Master Class war wirklich wertvoll. Wir haben an echten Projekten gearbeitet und uns gegenseitig Feedback gegeben. Das war nicht nur hilfreich, sondern auch inspirierend, weil ich neue Ansätze kennengelernt habe, die ich selbst nie in Betracht gezogen hätte.“

Ein neuer Blick auf Beruf und Persönlichkeit

„Nach der Master Class hat sich alles verändert“, erzählt Myriam. „Ich habe eine komplett neue Perspektive auf meinen Beruf gewonnen – und eigentlich auch auf mich selbst.“ Die Weiterbildung war der Startschuss für ihren Wechsel in den Bereich UX-Design. „Ich habe den Schritt gewagt, die Abteilung innerhalb Arbeit belohnt, die mich rundum erfüllt.“

„Mich beeindruckt, wie ich gelernt habe, die Dinge ganzheitlich zu betrachten“, sagt sie. „Es geht darum, sowohl die User:innen und die technische Machbarkeit im Blick zu haben als auch die geschäftlichen Ziele. Diese Verknüpfung hilft mir in der täglichen Arbeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen.“

„Ich habe etwas gefunden, das für mich wirklich sinnstiftend ist. Jeden Tag helfe ich Menschen, indem ich ihren Arbeitsalltag ein bisschen besser mache – und das erfüllt mich auf eine Weise, die ich vorher nicht kannte.“

Besonders nützlich war für sie das Wissen über Metriken und deren Anwendung. „Ich habe gelernt, die Erfolge meiner Arbeit messbar zu machen. Das hat mir nicht nur mehr Sicherheit gegeben, sondern auch mein Selbstbewusstsein gestärkt. Ich kann jetzt zeigen, welche Wirkung meine Arbeit hat und das motiviert mich jeden Tag aufs Neue.“

Auch auf persönlicher Ebene hat Myriam viel mitgenommen. „Empathie ist eine Superkraft – das habe ich während der Weiterbildung wirklich verstanden. Sie ist sowohl für die Arbeit mit Nutzer:innen wichtig als auch im Umgang mit Kolleg:innen und Stakeholdern. Das hat meine Arbeit und meine Persönlichkeit nachhaltig geprägt.“

Eine Lernerfahrung, die bleibt

„Alle, die sich für Menschen interessieren und darüber nachdenken, wie sie deren Leben einfacher machen können, sollten sich die Future Jobs Class UX-Manager: in anschauen“, sagt Myriam. „Es ist ein wachsendes Berufsfeld und du kannst wirklich etwas bewirken.“

Für die Zukunft bleibt sie offen für neue Erfahrungen:

„Es war Zufall, dass ich diesen Kurs ausprobiert habe – aber er hat alles verändert. Ohne diese Master Class hätte ich den Bereich UX-Design nie in Betracht gezogen.“

Auch heute noch profitiert sie von den Inhalten. „Ich schlage immer wieder im Lernmaterial nach, wenn ich ein bestimmtes Framework oder eine Methode brauche. Das Material ist so gut aufbereitet, dass es auch langfristig hilft.“ Für Myriam ist die Weiterbildung deshalb nicht nur eine Momentaufnahme gewesen, sondern eine Basis, auf die sie immer wieder zurückgreifen kann.

Zum Thema UX Management unterstützt dich die Haufe Akademie

Master Class UX Manager:in

Verstehe die Bedürfnisse von Nutzer:innen besser und gestalte eine positive Produkterfahrung mit Business Impact.

UX schärft den Fokus auf das ganzheitliche Nutzererlebnis von Produkten, Services, Websites und Systemen. UX ist keine Frage der Gestaltung, sondern der Haltung. In der Master Class lernst du, wie du dein Unternehmen in diesem Sinne denken und handeln lässt. Hebe deine Organisation vom Wettbewerb ab, indem du das Nutzererlebnis und die Business-Anforderungen auf einen Nenner bringst.