Schluss mit alter Führung
Umdenken
Ein eingefahrener Führungsstil führt… früher oder später in eine Sackgasse. Unternehmen müssen sich verändern, wenn sie die Herausforderungen der zunehmend dynamischen und komplexen Arbeitswelt bewältigen wollen. Erfolgreiche Zukunft braucht New Leadership - das betrifft Organisationen und ihre Führungskräfte gleichermaßen.
Old-fashioned hingegen führt zu nichts…
Umdenken ist gefragt.
aller Erwerbstätigen werden bis 2025 an mindestens 5 Tagen pro Monat aus der Distanz arbeiten.
Persönliche Entwicklung
Ich bin Führungskraft und möchte New Leadership lernen
Wie beschreite ich als Führungskraft meinen Weg in eine neue Führungskultur? Wir unterstützen Sie dabei mit unseren Seminaren & Trainings - in präsenz oder online.
Unternehmenslösung
Ich will New Leadership im Unternehmen entwickeln
Wie qualifiziere ich mein Führungsteam für die Zukunft? Wie baue ich ein einheitliches Führungsverständnis im Unternehmen auf?

Reflect. Trust. Enable.
Was ist New Leadership?
New Leadership bezeichnet Führungsansätze, die sich an den Megatrends der heutigen Zeit, wie Globalisierung und Digitalisierung, ausrichten.
Dabei entwickelt sich Führung weg von den klassischen Top-down-Vorgaben und hierarchischen Entscheidungs- und Führungsbeziehungen, hin zu markt- und kundennahen Einheiten mit höchstmöglicher Eigenverantwortung.
Führung definiert sich dabei nicht mehr über die Position, sondern vielmehr über die darin enthaltenen Aufgaben. Führungskräfte folgen dem Selbstverständnis des Servant Leadership: Sie praktizieren maximale Kundenorientierung nach außen und Empowerment der Mitarbeitenden nach innen.
der Befragten in Deutschland geht davon aus, dass ihre Manager:innen nicht die nötigen Fähigkeiten besitzen, um ein Team auf Distanz erfolgreich zu führen.
der Befragten in Deutschland geben an, dass ihre Manager:innen die Fähigkeiten, sich in Mitarbeitende einzufühlen und zuzuhören, verbessern können.
Vertrauen statt Kontrolle
Warum New Leadership?
In der VUCA-Welt bietet New Leadership entscheidende Vorteile, da sich die Organisation schneller und agiler auf die volatile, unsichere, komplexe und mehrdeutige Umgebung einstellen kann.
Um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Digitalisierung und Agilisierung der betrieblichen Prozesse und Strukturen dringend erforderlich. Neue Führung kann Führungskräfte und Mitarbeitende befähigen, sich laufend an diese Veränderungen anzupassen.
Der New Leadership Führungsansatz dient der Führung in dezentralen Strukturen, zur bestmöglichen Kollaboration und Zusammenarbeit sowie der Mitbestimmung und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.
Der Be6! Leadership Circle
New Leadership in der Praxis
Wie lässt sich der notwendige Change in den Bereichen Organisation, Zusammenarbeit, Management und Führung umsetzen? Welche passenden Führungsmodelle gibt es dazu?
Mit dem Be6! Leadership Circle lässt sich das gesamte Themenspektrum Führung, Leadership und Management strukturieren, die Herausforderungen und Problemstellungen Ihrer relevanten Zielgruppen analysieren und damit Probleme gezielt lösen.



