Claudia Maria Dietl

"Emotionen prägen unser gesamtes Handeln und Erleben. Selbst- und Mitarbeiterführung auf der Basis innerer Achtsamkeit ist die Voraussetzung für wertvolle Weiterentwicklung."

Kurzprofil

Supervisorin und Systemischer Coach. Fortbildungen in Emotionaler Intelligenz, NLP und Moderation. Seit 1995 Trainerin und Coach für Führungskräfteentwicklung, Konfliktmanagement und Persönlichkeitsentwicklung, frauenspezifische Themen.

Arbeitsschwerpunkte

Konfliktmanagement, emotionale Intelligenz, Achtsamkeit und Selbstführung, Lebensfreude/Lebensqualität, Motivation und Stressmanagement, Begleitung von Entscheidungs- und Veränderungsprozessen, Führungstrainings (auch frauenspezifisch), Train-the-Trainer, Coaching – Training und Beratung

Berufserfahrung

  • Seit 1995 Trainerin für Konfliktmanagement, Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung
  • Seit 2004 Begleitung von schwierigen Veränderungsprozessen im öffentlichen Dienst
  • 1997–2000 Lehrtätigkeit an der Fachhochschule München-Pasing (Sozialwesen)
  • Seit 2008 Transfercoaching für Frauen in Führungspositionen
  • Seit 2012 Konfliktmoderation im Team
  • Zusammenarbeit mit 2 weiteren Trainingsinstituten

Qualifikation

  • Studium der Sozialpädagogik, FH Nürnberg, Abschluss zur Dipl.-Sozialpädagogin, 1984
  • Studium Freie Malerei, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg, Abschluss zur Akademischen Künstlerin, 1988
  • Kognitive Verhaltenstherapie, Psychiatrisches Universitäts-Klinikum Rechts der Isar, München, 1992
  • Supervision, Systemische Gesprächsführung, Dr. K. Deissler, Marburg, 1995
  • 2-jährige Coachingausbildung mit Zertifizierung in Psychologie der Veränderung, emotional intelligent coachen, Dietz Training und Beratung, Kloster Seeon, 2006
  • Einführung in die Grundlagen der Hypnotherapie, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e. V., Norbert Loth, München, 2009
  • Körpersprache und Persönlichkeit, Rollenspiel/Improtheater, Dr. C. Tracht, DIP, München, 2011
  • Pessoarbeit, H. Ramesh, München, 2013

Arbeitssprachen

  • Deutsch

Branchenkenntnisse

  • Öffentlicher Dienst und Hochschulen
  • Soziale Einrichtungen
  • Versicherungen
  • Kliniken
  • Kultur/Politik
  • Human Resources

Aktuelle Veranstaltungen