Trainer-/Referent-Profil
Prof. Dr. Gerhard Lechner
"Der Mensch steht im Mittelpunkt des Geschehens. Mit Menschen aus verschiedenen Unternehmen zu arbeiten und Verbesserungen zu initiieren, um die Herausforderungen in der heutigen Zeit optimal meistern zu können ist meine Motivation. Mehrwert und Nachhaltigkeit sind damit eng verbunden. Ein pragmatisches und anwendungsorientiertes Vorgehen gehört ebenso dazu und sind entscheidender Erfolgsvorteil."
Kurzprofil
Dipl.-Wirtschaftsing. (FH), MBA, PhD; COO / Projekt Manager bei einem Consulting-Unternehmen; Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktions-, Materialwirtschaft, an der DHBW Karlsruhe und Lehrbeauftragter an der TH Nürnberg & FOM München. Schwerpunkte: Lieferantenmanagement, Vertriebs- und Unternehmensstrategie.
Arbeitsschwerpunkte
Wissensvermittlung, Teamarbeit & Moderation.
Berufserfahrung
- seit 2022: Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktions-, Materialwirtschaft
- 2021 - 2022: Professur für Supply Chain Management
- seit 2019: Anwendungsorientierte Beratung (Lieferantenmanagement, Einkauf, Vertrieb, Unternehmensstrategie) sowie Strategieberater & Coach
- 2016 - 2019: CEO, Verarbeitendes Gewerbe (Internationaler Vertrieb, Marketing, Unternehmensentwicklung)
- 2014 - 2016: COO sowie Director Purchasing & Procurement, Werkzeugmaschinenindustrie (Einkauf & Logistik, Forschung & Entwicklung, Personalwesen, Exportkontrolle)
- 2011 - 2013: CPO / President Corporate Purchasing & Supplier Quality Assurance (Medizintechnik)
- 2004 - 2011: CPO / Director Central Purchasing (Werkzeugmaschinenindustrie)
- Best Practice-Award 2010 (professionelles Toolbasiertes Lieferantenmanagement)
- BME Innovationspreis 2004 (innovatives, integriertes Beschaffungsmanagement-Konzept)
Qualifikation
- Promotion (Doctor of Philosophy, Ph.D.) in Wirtschaftswissenschaften
- Master of Business Administration (MBA General Managemet)
- Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
Publikationen
- Einkaufen und Investieren in Polen (BME-Leitfaden, Band 5, 2006)
- Beschaffung in Indien / Sourcing in India (2006)
- Innovatives Beschaffungsmanagement (Trends, Herausforderungen, Handlungsansätze, 2011)
- China-Sourcing (Beschaffung, Logistik & Produktion in China, 2012)
- Personalentwicklung in der Beschaffung (Best Practices aus Theorie & Praxis, 2017)
- Supplier Relationship Management: Small, Non-Replaceable Suppliers and Close Customer-Supplier Relationships (Open Journal of Business & Management, 2019)
- Design of the Supplier Base by Using Supplier Reduction and Material Group Management (Proceedings Book: 3rd International Conference on Economic Research, Alanya/Türkei, 2019)
- Lieferantenmanagement in Zeiten von Big Data (Multidisziplinäre Perspektiven im Innovations- und Wissensmanagement, 2021)
- Analyse des Beitrags von Lieferantenmanagement zur Steigerung des Unternehmenswerts (2021)
Branchenkenntnisse
- Verarbeitendes Gewerbe (Maschinenbau, Medizintechnik, Automotive, Fertigungsdienstleistungen)
- Non-Profit-Organisationen
- Unternehmensberatung
Aktuelle Veranstaltungen
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.