Dr. Karl-Heinz Stähling
"Die komplexe Materie des Abrechnungswesens im Spannungsfeld gesetzlicher Vorschriften, Rechtsprechung und Anforderungen der Praxis anschaulich darzustellen - das ist mein Ziel."
Kurzprofil
Diplom-Kaufmann. Vorstand eines Messdienstleistungsunternehmens, zuvor 20 Jahre lang geschäftsführender Gesellschafter einer großen Immobilienverwaltungsgesellschaft. Langjährige Erfahrung als Referent.
Arbeitsschwerpunkte
Vollständigkeit und Schlüssigkeit der Jahresabrechnung, WEG-relevante Vorschriften der Heizkostenverordnung, Soll- und Ist-Darstellung der Instandhaltungsrückstellung, Vermögensstatus, Rechtsverfolgungskosten in der Jahresabrechnung
Berufserfahrung
- 1988-1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universität zu Köln
- 1993-2007 geschäftsführender Gesellschafter einer Immobilienverwaltungsgesellschaft
- Seit 2008 Vorstandsvorsitzender eines Messdienstleistungsunternehmens
Qualifikation
- Studium der Betriebswirtschaftslehre, Abschluss Diplom-Kaufmann
- Promotion zum Dr. rer.pol.
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Publikationen
- Stähling, K.-H. (2014): Darstellung der Kontenentwicklung und des Vermögensstatus in der WEG. Mietrechtsberater Dr. Otto Schmidt Verlag Köln 01/2004.
- Stähling, K.-H./Jennißen, G. (2005): Die Darstellung der Instandhaltungsrücklage in der Jahresabrechnung. Mietrechtsberater Dr. Otto Schmidt Verlag Köln 01/2005.
- Stähling, K.-H. (2005): Zur Darstellung der Instandhaltungsrücklage in der Jahresabrechnung einer WEG. ZMR - Zeitschrift für Miet- und Raumrecht, Verlagsgruppe Wolters Kluwer Deutschland 2005 152-153.
- Stähling, K.-H. (2005): Dauerkonflikt Jahresabrechnung der WEG. NZM - Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, C. H. Beck Verlag Frankfurt, 19/2005.
- Stähling, K.-H. (2006): Rechtsverfolgungskosten in der Jahresabrechnung. NZM - Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, C. H. Beck Verlag Frankfurt, 20/2006.
Branchenkenntnisse
- Immobilienbranche