Trainer-/Referent-Profil
Klaus Brosius
"Mir liegen Menschen am Herzen. Entwicklung, Wachstum, Veränderung sind meine Anliegen! Jeder Mensch ist einzigartig und komplex. Seine Geschichte und seine Lebenserfahrungen machen ihn zu etwas Besonderem. Doch niemand verändert sich gern. Für Veränderungen brauchen Menschen Gegenüber, die sich respektvoll und entschieden mit ihnen auf den Weg machen."
Kurzprofil
Studium Diplo-Pädagogik und Kath Theologie. Seit 30 Jahren selbstständig als Supervisor, Coach und Trainer für Gruppendynamik. Spezialisiert auf Beratung und Entwicklung von Teams, Führungskräften und Einzelpersonen in Profit und Non-Profit Bereichen!
Arbeitsschwerpunkte
Einzel-, Gruppen- und TeamSupervision / Coaching; Teamentwicklung, Teamtrainings; Organisationsentwicklung; Lehrsupervision, Kontrollsupervision; Führungskräftetrainings, Aufbau von Leitungskompetenz; Seminare und Trainings zu den Themenbereichen: Soziale Kompetenz, Kritik, Moderation, Konfliktmanagement, Gesprächsführung
Berufserfahrung
- Bildungsreferent in einem Verband – Seminarplanung, Leitungsberatung
- Leiter eines Qualifizierungsprojektes für Langzeitarbeitslose
- Mehr als 30 Jahre selbständig als Supervisor, Coach, Trainer und Organisationsentwickler
Qualifikation
- Studium Diplompädagogik
- Studium Kath Theologie
- Ausbildung Gesprächsführung
- Supervisor DGSv
- Trainer DGGO
- Organisationsentwickler DGGO
- Ausbildung in Psychodrama
- Ausbildung in systemischen Arbeiten
Arbeitssprachen
- Studium der Diplompädagogik
- Studium Kath. Theologie
- Ausbidlung in Gesprächstherapie
- Ausbildung zum Supervisor DGSv
- Ausbildung zum Trainer DGGO
- Ausbildung zum Organisationsdynamiker DGGO
- Ausbildung in Psychodrama
- Weiterbildung in systemischem Arbeiten
Publikationen
- "Nähe und Distanz in der Führungsrolle
- Was soll ich denn wollen?"
- "Lola rennt"
Über den Möglichkeitsraum gruppendynamischer Interventionen
in: Gruppendynamik und Organisationsberatung - Vorschläge zu einem indikatorengestützten System
zur Qualitätssicherung im jugendamtlichen Kinderschutz aus supervisorischer Sicht
Expertise für das DJI, München 2009 - Soziales Lernen in Gruppen
in: Edding / Schattenhofer (Hrsg)
Handbuch – Alles über Gruppen, Beltz Verlag, Weinheim 2009 - Welche Bedeutung hat Supervision für die Qualifizierung und Entlastung von Fachkräften im ASD?
- Supervision – eine Chance für die Erwachsenenbildung
in: Päd Extra Heft 4 / 1995, S. 19 - 23 - Schulische Spannungen und Schwierigkeiten aufarbeiten.
- Geht der Jugendarbeit die Zeit aus? Reaktionen auf
Schulzeitverkürzung und Ganztagsschule
Branchenkenntnisse
- Grossindustrie
- Gesundheitswesen
- sozialer Sektor
- Verwaltung
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.