Dr. Klaus Wagenhals

"Ich bin immer noch - so alt ich bin - neugierig auf das, was in der Welt geboten wird und was in mir und in anderen Menschen steckt; das zu ergründen und erlebnisorientiert zu entfalten, um es für ein besseres Leben und für gute Arbeit nutzen zu können, ist für mich ein starkes Motiv für meine Trainertätigkeit und macht mir viel Spaß."

Kurzprofil

Dr. phil, Dipl.-Soziologe und Dipl.-Psychologe. Change-Begleiter, Projekt- und Führungskräfte-Coach seit 1999. Schwerpunkte: Leadership für "die Mitte", Optimierung von Projekten und Portfolios; Umbau von Organisationen. 2007 Gründung des eigenen Unternehmens. Davor GF einer Beratungsfirma, Konfliktkärer und Großgruppenmoderator

Arbeitsschwerpunkte

Leadership für mittlere Manager/ Projekt-Manager, dabei ggf. Vertiefung Richtung Umgang mit Macht und Komplexität, effektiver Entscheiden; Change Management für diese Zielgruppen, Refreshing von Projektmanagement und/oder Spezial-Themen aus der Competence-Baseline der GPM, Konfliktklärung und Krisen-Beseitigung, Persönlichkeitsentwicklung und life-balance

Berufserfahrung

  • 1984-1987 Promotion über neue Lernkonzepte in der automatisierten Produktion
  • 1984-1989 Mitarbeit und Leitung verschiedener Projekte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Seit 1989 Durchführung von kleinen und größeren IT- und OE-Projekten für eine mittelständische Beratungs-Agentur mit anschließender Übernahme der Geschäftsführungs-Funktion
  • Seit 1998 selbstständig als Change-Berater, Trainer und Coach
  • 2000 ehrenamtliches Vorstandsmitglied bei der gfo
  • 2005 Projektleiter beim Aufbau der Consulting-Abteilung in einem Institut für Seminare, Fort- und Weiterbildungen
  • 2007-2011 Mitgesellschafter einer Unternehmensberatung, seit 2012 alleinverantwortlicher Netzmanager
  • 2008-2010 Ausbilder von PM-Consultants bei einem gemeinnützigen Fachverband für Projektmanagement
  • Seit 2013 Mitglied einer Regionalleitung bei einem gemeinnützigen Fachverband für Projektmanagement

Qualifikation

  • Studium der Industriesoziologie und Organisationspsychologie – beides mit Abschluss Diplom; Promotion 1984-1987 zum Dr. phil. über neue Lernformen in der Automatisierten Produktion
  • Ausbildung zum Trainer und Moderator (Eickmeier, Haan)
  • Weiterbildung zum Projektmanager (ibo, Wetzlar)
  • Ausbildung zum Psychodrama-Leiter (Moreno-Institut Stuttgart)
  • verschiedene Führungs-Qualifizierungen
  • bei den Gestaltpsychologen und bei Glasl Konfliktmanagement-Ausbildung
  • Qualifizierung zum Organisationsentwickler und zum systemischen Berater und Coach
  • Großgruppen-Moderator (inkl. Open Space u.a. bei all-in-one, Oberursel)
  • Enneagramm-Lehrer-Ausbildung Anwendung Enneagram for Business (GfE, Ritschweier und G.Lapid-Bogda, Basel)
  • Weiterbildung zum Züricher Regulationsmodell (bei Maja Storch, Zürich)

Arbeitssprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

  • Wagenhals, K./ Fitzsimons, CJ. (2010): Führen heißt Mitschwingen – komplexe Projektportfolios – vom Schwingen mit Markt, Strategie, Organisation und Menschen. ChangeX.
  • Wagenhals, K./ Fitzsimons CJ. (2011): Projektportfolio-Management: Warum Zahlen nicht mehr der einzige Schlüssel zur "Wahrheit“ sein können. ZfAW, H.4.
  • Wagenhals, K. (2012): Hätte ich bloss… effektiver entscheiden in Projekten. In: projektmagazin 21 u. 22/2012.
  • Wagenhals, K. (2014): Führen in Projekten - das Überwinden von Dilemmata. In: v. Wagner, R./ Grau, N.: Basiswissen Projektmanagement - Führung im Projekt. Düsseldorf.
  • Wagenhals, K. (2018): Der Digitalisierungsrausch erfasst auch mehr und mehr Projekte - wie verändert sich Führung?. GABAL Impulstag für den digitalen Wandel. Offenbach.

Branchenkenntnisse

  • Financial Services
  • High-Tech-Industrie
  • IT
  • LifeSciences
  • Maschinenbau
  • Verlage