Michel Boven
"Konflikte sind wahrgenommene Differenzen zwischen Personen, durch die Ziele und Interessen mindestens eines Beteiligten wesentlich beeinträchtigt werden. Die Verantwortung für die Beeinträchtigung wird beim anderen gesehen. Die Auseinandersetzung darüber wird in der Regel von starken Gefühlen begleitet. Mit unseren Ansatz der Konfliktlösung möchten wir eine nachhaltige Lösung ermöglichen."
Kurzprofil
Partner und Gründer der Kanzleipraxis BOVEN Kanzlei und Mediation, Familienvater aus Tübingen, zertifizierter Mediator, Mediator BAFM , Mediator BM, Rechtsanwalt und Schlichter.
Arbeitsschwerpunkte
Konflikttheorie, Konfliktmanagement, Kommunkation, Verhandeln, Gesprächsführung, Methode der Mediation, Teamentwicklung
Berufserfahrung
- Seit Juli 2024: selbstständig in eigener Kanzleipraxis für Mediation und einvernehmliche Konfliktklärung
- Seit 2023: Trainer am Heidelberger Institut für Mediation/Universität Heidelberg für die Ausbildung zum zertifizierten Mediator*in, Referent für das Modul Recht der Mediation, Ausbildungslehrgang 2025 im Co-Teaching
- 2022-2024: Mitarbeit bei den Schlichtungsstellen der Rechtsanwälte und Konfliktoren in Bad Urach, Konfliktoren GbR
- 2021-2022: Lehrauftrag am Institut für Erziehungswissenschaften Universität Tübingen, Vorlesung: Organisationsbezogene Handlungskompetenzen in der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit II, Recht (Grund- und Menschenrechte)
- 2015-2022: Wissenschaftlicher Assistent an der Juristischen Fakultät Tübingen, Lehrauftrag und Betreuung Benjamin M. Telders International Moot Court, Lehrauftrag und Betreuung Willem C. Vis Commercial Arbitration Moot
Qualifikation
- Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen
- Referendariat am Landgericht Tübingen Wissenschaftlicher Assistent an der
- Ausbildung zum Schlichter Uracher Akademie, Bad Urach
- Ausbildung zum zertifizierten Mediator am Heidelberger Institut für Mediation und der Universität Heidelberg
- Zulassung zum Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer Tübingen
- Mediator BAFM
- Fortbildung zum Supervisor für Mediatoren am Heidelberger Institut für Mediation (H.I.M)
- Mediator BM
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
Branchenkenntnisse
- Teams und Abteilungen
- Streitlösung zwischen Organisationen
- Unternhemensnachfolge
- öffentlicher Sektor
- Tourismus und Gastronomie
- Handel und Konsumgüter
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.