Raphael Wallsberger

  • Trainer-/Referent-Profil
"Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Ich zeige den Teilnehmenden praxisnah und verständlich, wie sie diese Technologie nutzen können, um nachhaltige und fundierte Entscheidungen zu treffen – immer mit einem klaren Blick auf ihre Möglichkeiten und Grenzen."

Kurzprofil

Trainer und Dozent in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Data Science, Generative KI und Engineering in Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Forschungshintergrund in den Gebieten erklärbare und generative KI an der Schnittstelle zu Maschinenbau.

Arbeitsschwerpunkte

Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Data Science, Erklärbare KI, Generative KI

Berufserfahrung

  • Seit 2024 selbstständiger Trainer und Berater in Künstlicher Intelligenz, GenAI, Data Science und Engineering
  • Seit 2023 Dozent für Künstliche Intelligenz im Maschinenbau an der HTW Berlin
  • 2022 - 2024 Projekt- und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Künstliche Intelligenz an der HTW Berlin
  • 2021 - 2022 Dozent für Technische Mechanik an der HTW Berlin

Qualifikation

  • Berlin Zertifikat für Hochschullehre, Berliner Zentrum für Hochschullehre
  • Studium Maschinenbau (M.Sc.), HTW Berlin
  • Studium Maschinenbau (B.Sc.), HTW Berlin und UFSC Brasilien
  • Ausbildung Maschinenbautechniker, BFI Österreich

Arbeitssprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Portugiesisch (B1)

Publikationen

  • Explainable Artificial Intelligence Beyond Feature Attributions: The Validity and Reliability of Feature Selection Explanations, xAI 2024
  • Explainable Artificial Intelligence in Mechanical Engineering: A Synthetic Dataset for Comprehensive Failure Mode Analysis, TransAI 2023
  • Foundations for Applied Artificial Intelligence: Enabling and Supporting AI Teaching and Research, INFORMATIK 2023 Workshop on AI Education
  • Explainable Artificial Intelligence for a high dimensional condition monitoring application using the SHAP Method, AI4I 2022
  • Exoskelette zum Heben von Lasten - Biomechanische Simulationen eines zweidimensionalen Starrkörpermodells des Menschen mit ANSYS, Nachwuchswissenschaftler*innen Konferenz 2022/21

Branchenkenntnisse

  • Forschung/Wissenschaft
  • Maschinenbau

Aktuelle Veranstaltungen