• Trainer-/Referent-Profil

Trainer-/Referent-Profil

Dr. Robert André

"Im Innehalten und wahrhaftigen Reflektieren dessen, was ist, werden nicht nur neue Perspektiven sichtbar, sondern auch neue Kräfte freigesetzt."

Kurzprofil

Organisationsberater (DGGO)/ Ausbildungsberechtigter Trainer für/ Gruppendynamik (DGGO)/ Coach (GTF)

Arbeitsschwerpunkte

Langjährige Erfahrung als Berater und Trainer für Entscheider/Führungskräfte Führungskräftetraining, Teamcoaching: vom Neben- zum Miteinander, Konfliktbewältigung in und zwischen Teams, Prozessbegleitung bei OE, Personalentwicklung durch Gruppendynamische Training (inhouse mit www.diegruppendynamiker.de)

Berufserfahrung

  • 5 Jahre Forschung und Lehre in Hamburg, Tübingen und Baltimore
  • 9 Jahre Philosophische Praxis Hamburg
  • 6 Jahre Unternehmensberater, Hamburg/Toronto
  • 2 Jahre Executive Consultant
  • 7 Jahre Vorstand beim Alumniverein der Studienstiftung e.V.
  • seit 2014 Beratung für wirksames Führen
  • seit 2022 Gesellschafter von „die gruppendynamiker GbR“
  • seit 2022 Leitung Ausbildungskonferenz DGGO

Qualifikation

  • Dr. phil. Literaturwissenschaft/Philosophie, Uni Hamburg, Baltimore u. Tübingen
  • Coach (GTF)
  • Agiler Organisationsbegleiter (next u)
  • Trainer für Gruppendynamik (DGGO)
  • Organisationsberater (DGGO)

Arbeitssprachen

  • Deutsch

Publikationen

  • André, R. et al. (2024): Vielleicht ist es ja ganz anders? – Interventionen und forschende Haltung in gruppendynamischen Trainings, in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für angewandte Organisationspsychologie, H. 4., Springer Verlag, Heidelberg.
  • André, R. et al. (2016): Zerreißproben in Management Teams. Wie Vernetzung gelingen kann, in: OrganisationsEntwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, H. 1., Deutscher Fachverlag, Frankfurt a.M.
  • André, R. (2005): Zur Crux guter Vorsätze, in: Emotionales Gesetzbuch. Dekalog der Gefühle, hg. von Kiesow/Korte, Böhlau Verlag Köln.
  • André, R./Deupmann, C. Hg. (2003): Paradoxien der Wiederholung, Winter Verlag Heidelberg.

Branchenkenntnisse

  • Automobilindustrie
  • Nahrungsmittelverarbeitung
  • IT-Dienstleistungen
  • Finanzdienstleistungen
  • Beratungsdienstleistungen
  • Hochschulen
  • Sozialunternehmen
  • Diverse Behörden
  • Vereine und Stiftungen