Thomas Alpers

  • Trainer-/Referent-Profil
"Ich engagiere mich für Menschen bei der Bearbeitung ausgewählter Fragestellungen des Führens und Anleitens mit konkreten Impulsen für die Gestaltung der Führungsrolle. Dabei wird das Führungshandeln mit den persönlichen Werten und Einstellungen reflektiert, das Aufgabenprofil geschärft sowie die Führungspersönlichkeit weiterentwickelt. Erfolgsziele werden gemeinsam entwickelt und definiert."

Kurzprofil

Referent, Coach, Moderator und Trainer für kommunikative Kompetenzen der unteren Führungsebene und für Teams. Beratung und Begleitung bei der persönlichen Entwicklung zur souveränen Führungskraft, speziell in der Sozialbranche sowie in kleinen und mittleren Unternehmen.

Arbeitsschwerpunkte

Weiterentwicklung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen in verschiedenen Mitarbeitergesprächsformen, Mitarbeiterführung und Teamentwicklung, Coaching und Supervision sowie ethische Fallbesprechungen, Entwicklungsberatung für Führungsneulinge.

Berufserfahrung

  • Seit 2005 Selbständig als Berater, Coach, Supervisor, Referent, Moderator, Teamentwickler und Trainer
  • 2000 – 2005 Schulleitung Berufsschule
  • 2002 – 2004 Ausbildung zum Fachwirt für Organisation und Führung
  • 1995 – 2000 Weiterbildungsleitung
  • 1991 – 1994 Supervisionsausbildung
  • 1987 – 1994 Lehrtätigkeit Berufsschule
  • 1985 – 1987 Lehrerqualifikation
  • 1980 – 1985 Pflegerische Tätigkeit
  • 1976 - 1980 Pflegeausbildung

Qualifikation

  • staatlich anerkannter Krankenpfleger
  • Lehrer für Pflegeberufe
  • Supervisor (DGSD)
  • staatlich gerprüfter Fachwirt für Organisation und Führung

Publikationen

  • Fachartikel in diversen Fachzeitschriften:
  • Alpers, Thomas (2017). Entlastung und Schutzräume schaffen. Pro Alter, 03/2017.
  • Alpers, Thomas (2015). Führungskräfte zwischen Lokomotion und Kohäsion. Newsletter 2015, DVTA BildungsgesellschaftmbH.
  • Alpers, Thomas (2012). Auch alte Menschen wünschen sich Nähe. Neue Caritas, 06/2012.
  • Alpers, Thomas (2011). Von der Kollegin zur Vorgesetzten. DVTA Dialog, Jahrgang 12, 2011.
  • Alpers, Thomas (2009). Elemente von Führung in der Sozialbranche. Pfalzklinikum
  • Alpers, Thomas (2007). Mensch ärgere dich nicht. MTA Dialog.
  • Alpers, Thomas (2005). Das strukturierte Mitarbeitergespräch. MTA Dialog 07/2005
  • Alpers, Thomas (2005). Abschluss gestalten als Leitungsaufgabe. Pflegewissenschaft
  • Alpers, Thomas (2003). Das Phänomen Macht in Gruppen. Pflege Management, PR-Internet
  • Alpers, Thomas(1999). Verraten und verkauft?, Altenpflege

Branchenkenntnisse

  • Sozialbranche (Krankenhäuser, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Psychiatrien, MTA, Hebammen)
  • Bildungseinrichtungen wie Schulen, Ausbildungsbetriebe und Akademien
  • kleinere und mittelständische Betriebe