Traute Surborg-Kunstleben
"Aktivierendes Lehren ist lebendig und motiviert.
Durch Erfahrung und Methode Ressourcen erkennen, aufzeigen und stärken. Wissen vermitteln und durch Übung vertiefen. Stimme, Sprache und Körper schulen."
Kurzprofil
Diplom-Pädagogin, Rhetorik- und Kommunikationstrainerin. Arbeitsschwerpunkte: Rhetorik, Kommunikation, Moderation, Stimme und Theaterpädagogik. Berufserfahrung: Trainerin in Firmen, Hochschulen und verschiedenen Instituten. Qualifikationen: Diplom-Pädagogin und Theaterpädagogin. Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch.
Arbeitsschwerpunkte
Rhetorik, Kommunikation, Stimme, Theaterpädagogik, Train the Trainer, Coach für Existenzgründung und Persönlichkeitsentwicklung, Atem- und Körperarbeit.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Projekten: Methoden der Wirkungsanalyse in der Erwachsenenbildung mit der Bundeszentrale für Politische Bildung.
Konzeption und Leitung einer 2-jährigen berufsbegleitenden Ausbildung zum Theaterpädagogen.
Berufserfahrung
- Seit 2014 Poesie- und kreative Schreibwerkstättenleiterin
- Seit 1990 Coach für Existenzgründung, Train the Trainer
- Seit 1984 Theaterpädagogin
- Seit 1980 Trainerin in den Bereichen Rhetorik, Kommunikation, Stimme
Qualifikation
- Diplom-Pädagogin
- Sozial-Pädagogin, grad.
- Freizeitpädagogin
- Weiterbildung in den Bereichen Kommunikation, schwierige Gespräche führen, Moderation und Gruppendynamik
- weitere Qualifikationen:
- Dolmetscherin – Government of Ontario, Canada, Department of Trade Development, Düsseldorf und Toronto
Diplôme d´ Études de Civilisation française Sorbonne – Paris
Cambridge Studium der englischen Sprache
Volkshochschulleitung
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Publikationen
- Surborg-Kunstleben,T. (2010). Kommunikation mit Hauswirtschaftskräften mit Migrationshintergrund, verstehen und verstanden werden. In Qualitätsmanagement in der Hauswirtschaft, Raabe nachschlagen – finden. Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH (Juni 2010).
Branchenkenntnisse
- Hochschulen
- Institute
- Firmen
- Volkshochschulen