Ute C. Gerhardt
"In Ihrer Unternehmensstrategie räume ich dem Menschen einen festen Platz ein. Als Expertin bringe ich Struktur in Ihre Personalarbeit, entwickle passgenaue Personalinstrumente, implementiere diese und finde dazu die richtige Kommunikation mit Ihren Führungskräften und Mitarbeitern. Von außen werfe ich einen Blick in Ihr Unternehmen, analysiere Probleme und entwickle individuelle Lösungskonzepte."
Kurzprofil
HR-Beraterin, HR-Projektleiterin, HR-Interim Manager: Personalprofi mit über 20 Jahren Erfahrung im Personal Management im nationalen und internationalen Umfeld,
Change Management, Neustrukturierung, Aufbauarbeit im Personalwesen, Personalentwicklung, Einführung Personalinstrumente, Moderation von Veranstaltungen.
Arbeitsschwerpunkte
Change Management, Aufbauarbeit Personalwesen national und international, Personalmarketing, Einführung Personalinstrumente, Personalentwicklung, Personalbetreuung, Personalgrundsatzfragen, Moderation von Veranstaltungen und Arbeitsgruppen
Projekte
- Neustrukturierung eines übernommenen Unternehmens sowie Einführung Personalinstrumente
- Überarbeitung und Weiterentwicklung 360°-Feedback für Führungskräfte sowie Einführung eines Online-Tools
- Headcount-Reduzierung in einem Unternehmen (Verhandlungen mit dem Betriebsrat zu Interessenausgleich, Sozialplan etc.)
- Aufbau einer HR-Business-Partner-Struktur in einem Unternehmen
- Überarbeitung des variablen Vergütungssystems sowie Anpassung an aktuelle Marktgegebenheiten
Berufserfahrung
- Seit 2011 selbstständige HR-Interim Managerin, HR-Beraterin, HR-Projektleiterin
- 2007–2010 Director Human Resources DACH + Ost Europa
- 2003–2007 Personalleiterin Deutschland
- 2001–2003 Personalleiterin
Qualifikation
- Neuland-Moderation (N&P Fulda)
- Prince2 Foundation Projektmanagement Zertifizierung
- 2-jährige Ausbildung zum systemischen Coach (IFW München)
- Software AG Management Diplom (MZSG St. Gallen)
- Personalfachkauffrau (IHK)
Arbeitssprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (verhandlungssicher)
Branchenkenntnisse
- IT
- Telekommunikation
- Finanzen
- Konsumgüter