- Übersicht Themenwelten
- General Management
- Digital Transformation & Change Management
- Führung und Leadership
- Persönliche und Soziale Kompetenzen
- Data Driven Business
- Projektmanagement und Prozessmanagement
- Personalmanagement
- Entgeltabrechnung
- Personalentwicklung und Talent Management
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Gesundheit
- Vertrieb und Verkauf
- Marketing
- Produktmanagement
- Einkauf
- Logistik, Supply Chain und Außenhandel
- Assistenz und Office-Management
- Rechnungswesen, Steuern und Finanzen
- Controlling
- Recht und Datenschutz
- Compliance
- Coaching
- Kompetenz für Training, Coaching und Beratung
- International Business
- Immobilienwirtschaft und -management
- Öffentlicher Dienst
- IT-Training
Persönliche Weiterbildung und Entwicklung
- Übersicht Themenwelten
- General Management
- Digital Transformation & Change Management
- Führung und Leadership
- Persönliche und Soziale Kompetenzen
- Data Driven Business
- Projektmanagement und Prozessmanagement
- Personalmanagement
- Entgeltabrechnung
- Personalentwicklung und Talent Management
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Gesundheit
- Vertrieb und Verkauf
- Marketing
- Produktmanagement
- Einkauf
- Logistik, Supply Chain und Außenhandel
- Assistenz und Office-Management
- Rechnungswesen, Steuern und Finanzen
- Controlling
- Recht und Datenschutz
- Compliance
- Coaching
- Kompetenz für Training, Coaching und Beratung
- International Business
- Immobilienwirtschaft und -management
- Öffentlicher Dienst
- IT-Training
- Trainer-/Referent-Profil
"Die Verknüpfung von Theorie und Praxis erleichtert das Verständnis für rechtliche Regelungen."
Kurzprofil
Rechtsanwalt. Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht, Erwerb und Veräußerung von Unternehmen und Beteiligungen. Vielfältige Erfahrung als Referent, Fachautor.
Arbeitsschwerpunkte
Rechtliche Beratung, gerichtliche und außergerichtliche Vertretung von Geschäftsführern, Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern, Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und Unternehmenskaufverträgen, Umstrukturierungen
Berufserfahrung
- Seit 2011 Referent
- Seit 2006 Rechtsanwalt
Qualifikation
- Dr. jur., Universität Bonn
- 2. Juristisches Staatsexamen, OLG Koblenz
- 1. Juristisches Staatsexamen, OLG Köln
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
Publikationen
- Selter, W. (2014): Die Beratung des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder, Nomos Baden-Baden.
- Selter, W. (2013): Absage der Hauptversammlung nach Einberufung auf Grund Aktionärsverlangens. NZG 29/2013.
- Selter, W. (2013): Die Prüfung des Jahresabschlusses durch den Aufsichtsrat bei Fehlen einer Prüfung gem. §§ 316 ff. HGB. AG 01/2013.
- Selter, W. (2012): Zur Diskussion: Zustimmungsvorbehalte als aktive Überwachungsinstrumente. Der Aufsichtsrat 07-08/2012.
- Selter, W. (2012): Die Pflicht der Aufsichtsratsmitglieder zur eigenständigen Risikoanalyse. NZG 17/2012.
- Selter, W. (2012): Haftungsrisiken von Vorstandsmitgliedern bei fehlendem und von Aufsichtsratsmitgliedern bei vorhandenem Fachwissen. AG 01/2012.
- Selter, W. (2011): Neufestsetzung der Amtszeit von Vorstandsmitgliedern. NZG 23/2011.
Branchenkenntnisse
- Rechtsdienstleistungen
- Banken
Menü
service@haufe-akademie.de
Telefon +49 761 595339-00
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg
